Beiträge von beli 1

    Hallo Peter !


    Sieche dein Bild nr 2 , Stielschnitt , bei dein Fund Stiel ist total und ganz voll . Bei Entoloma cetratum Stiel ihnen ist nicht voll ist mehr hohl .
    Ich habe vor gute Woche E. cetratum gefunden (siechere Bestätigung) ,


    Entoloma cetratum ,





    Leider nicht so optimale Stielbilder , Stiel ist mehr hohl als voll ,




    LG beli !

    Mandragora officinarum


    Gemeine Alraune



    Ordnung : Nachtschattenartige - Solanales
     
    Familie : Nachtschattengewächse - Solanaceae


    Unterfamilie : Solanoidae


    Gattung : Alrauen - Mandragora



    Mandragora , Königin der Zauberpflanzen , ist eine giftige Heil und Ritualpflanze .
     
    SIECHE HIER ,
    https://de.wikipedia.org/wiki/Alraune_(Kulturgeschichte)



    Mandragora vorkommen im Mittelmeerraum , ist aber auch im Himalaya und Asien zu finden .


    Mittelalter Legende sagt das wüchsen vor allem unter Galgen und Galgenbäumen . Dem Aberglauben zufolge entstehen solche Galgenmännchen aus Urin und Sperma Gehenkten .


    Fundort , Kroatien - Mediterranraum ,






    Mandragora ,






    Blatt , (bis 60 - 80 cm lang)







    Teufelsapfel ,









    Teufelsapfel schnitt ,







    Legende sagt das die ernte der Mandragora hätte tödliche Folgen . Daher musste ein Schwarzer Hund die ernte übernehmen . Er wurde
    mit eine Schnur an die Mandragora pflanze gebunden . Dann wurde er angelockt sodass er mit all seiner Kraft die Wurzel aus dem zog .
    Man Vermutete das die Mandragora beim rausziehen einen fürchterlichen Schrei ausstösst , an dem der Hund anschliessend sterben müsse .


    Bild ,





    Ich habe Wurzel ohne Hundshilfe rausziehen , und keine Schreie gehört .



    Die Wurzel des Grauens , (bis 70 - 100 cm lang )
    Enthält - Scopolamin , Hyoscyamin , Atropin . Wirkt - narkotisierend , psichoaktiv , halluzinogen , aphrodisisch
    -






    Wurzelschnitt ,





    Wurzel und Teufelsapfel schnitt ,




    Besonderheit :


    In Mittelalter in Republik Dubrovnik Mandragora wurde benutzt wie Anästhetik , aber auch für die Schwarze Magie welche damals streng verboten war .
    Sehr interessant ist das die Mandragora benutzt war wie eine Droge für die gefangene Feinde zum wichtige Informationen rausholen .et


    Es gehet um fast ausgestorbene Art , ein echte Rarität . Ich habe diese Mystische Pflanze mit Hilfe eine Archäologin gefunden .



    LG beli !

    Hallo !


    @ Claudia und Thomas , vielen dank für eure Unterstützung ! Ich habe wirklich nicht gewusst das Märzschneckling unten so strenge Schutz ist , in Kroatien ist nicht .


    @ Grafei , oben in Winklmoos Alm ist zu wenig Pilze in diese zeit . Ich habe nur wegen Märzschnecklinge Ausflug gemacht (ich habe typ gekriegt) . Noch ich habe nur Zapfenrüblinge und Fichtenporlinge und eine unbekannte Pilz gefunden .


    LG beli !

    Hallo !


    Danke für eure Antworten !


    @ Claudia und Pablo , jetzt kapiere ich über seltene Pilze pflücken , nicht ganz alles aber wichtige teil kapiere ich .


    @ Marco , danke für die Unterstützung , übermorgen stelle ich ein top Beitrag über Mediterranraumfund , etwas besonderes .


    LG beli !

    Hallo !


    Danke für eure Antworten !


    @ Uwe , hat grad gesehen in Deutsche Datenbank das Märzschneckling hat keine Fundmeldung in M. Vorpommer - Meeresküste und Insel Rügen . Weis ich nicht warum ? , komisch weil in Kroatien wachst neben Meeresküste , (Rijeka - Dubrovnik ) .


    @ Joe , In Österreichische Datenbank gibt auch nicht so viele Fundmeldungen .


    LG beli !

    Hallo Pablo !


    Danke für Antwort !


    Normal Märzschneckling wachst in März aber ich habe ein typ gekriegt , oben in höhere Lage wachst bis Mitte Juni aber ist sehr schwer zu finden . In Kroatien nähe Rijeka (Meer) vorkommen am ende Januar an ca 150 m ü NHN in menge .


    LG beli !

    Hallo !


    Pilzpirsch 14. 5. 2017 Alpenrand Winklmoos Alm Bayern .


    Ein top Fund Märzschneckling - Hygrophorus marzuolus .


    Zu erst ein paar Landschaft Bilder ,


    Alpenrand zwischen Inzel und Rupholding , Bergspitze sind noch immer unten Schnee ,






    Winklmoos Alm


    Berggasthaus ,




    Bergspitze unten Schnee ,





    Ein paar Fundortbilder ,







    Märzschneckling - Hygrophorus marzuolus , Funddatum !4. 5. 2017 , Fundort Winklmoos Alm Bayern , Fundorthöhe 1700 m ü NHN


    Fruchtkörper an Standort ,





    Fruchtkörper ,







    Lamellen ,






    Fruchtkörper ,






    Schnittbild ,






    Funddatum ,




    Kulinarische Experiment .
    Märzschneckling für mich schmeckt besser (gebraten , nur öl , salz , Pfeffer ) als Steinpilz , hat feine milde Geschmack ist leicht knackig und leicht zum biesen , nicht hart oder zach .






    Die erste frühlings Bergblumen ,


    Blaue frühlings Enzian - Gentiana verna ,




    Weitere Blumen ,


    1.



    2.




    3.




    4.



    5.





    Die Winklmoos Alm ist als Heimat der Olympiasiegerin Rosi Mittermeier weltbekannt geworden ,





    Winklmoss Alm Alphorn Musikanten ,



    In Winklmoos Alm wachst (Sommer) ein seltene Schönheit , Langblättrige Sonnentau ,



    LG beli !

    Hallo Claudia 1


    Erste unbekannte Pilz ,Bilder 1 und 2 ist Mycena spec.
    Zweite Unbekannte Pilz Bilder 3. und 4. ist Entoloma spec .
    Kügelchen sind Hypoxilon fragiform .
    Gratulation an Erstfund Maipilze .


    LG beli !


    Na dann Mahlzeit. :D Ein toller Fund.


    Ich meine übrigens festgestellt zu haben, dass Frühjahrs- und Herbststockschwämmchen nie am gleichen Stumpen wachsen. Kann das jemand bestätigen ?


    Hallo Ralf !
     
    Ich kann mit große Sicherheit bestätigen das Herbst und Frühlings - Stockschwämmchen an gleiche Baumstumpf wachsen .


    Stockschwämmchen Fund 8. Oktober 2016 ,



    An gleiche Baumstumpf 30. April 2017 , Frost beschädigten Stockschwämmchen ,



    Gleiche Baumstumpf ein paar tage später , (heute) 11. Mai 2017 ,



    Baumstumpf ist nur 300- 400 Meter von mein Haus weit .


    LG beli !

    Phellodon niger ( FRIES 1821. ) P. KARSTEN 1881.
     
    Schwarzer Korkstacheling



    Synonyme :


    Hydnum nigrum
    Hydnelium nigrum
    Phellodon nigrum
    Calodon niger
    Hydnum suberosum var cinereum
    Hydnum confluens


    Klasse : Agaricomycetes


    Ordnung : Thelephorales - Warzenpilzartige


    Famillie : Bankeraceae - Weißspor Stachelings verwandete


    Gattung : Duftstachelinge



    Makroskopische Eingeschaften :


    Hut : Schwarz bis schwarzbraun konzentrisch gebändelt , Hutrand weißlich bis bläulicher . Oberfläche grob filzig und uneben trocken ,
    Breite 3 bis 12 cm oft sind mehrere miteinandern verwachsen .


    Stiel : Schwarz bis schwarzbraun verzweigt verwachsen mit dickere Basis . Im langschnitt sichtbarer Duplexstruktur im inneren Fleischig
    und außen von einer dicken Schwammig - filzigen Schicht überzogen .


    Stacheln : Weißgrau , dicht stechend wenige Milimeter lang und am Stiel abrupt enden


    Fleisch : Zähfaserig - korkig - holzig besitzt außen eine schwammig - filzige und ihnen eine faserig - zähe bis holzige Konsistenz (Duplex
    - Struktur) .



    Mikroskopische Eingeschaften :


    Sporen :


    Sporen in Abwurf weiß , mit relativ regelmäsigen zugespitzten Warzen , Septen ohne Schnallen .
    Sporen ellipsoid , hyalin 3,5 - 5 x 3 - 4 , Basidien keulig , 4 sporig 25 - 40 x 5 - 7 . Hyphenstruktur monomitisch , generative Hyphen 2,5 - 5 breit .


    Keine Jod - Farbreaktion


    Geruch : Stark nach Maggi , Liebstöckel


    Geschmack : Unbedeutend bis leicht Mild , würzig .


    Vorkommen : Oft in Gruppen , in Nadelwald (Fichte - Kiefer) auch Laubwald . Simbiosepilz (Mykorrhizapilz) kalkliebend . Sommer bis
    Spätherbst .


    Verwechslungen : Mit Schwarzweißer Duftstacheling - Phellodon melaleucus , auch aber kaum mit andere Duftstachelinge .


    Speisewert : Ungenießbar , in China mit einer besonderen Zubereitung Essbar .



    Bilder :



    Fruchtkörper an Standort (Bayern - Deutschland)




    Hut



    Stachel



    Schnittbild



    Junge Fruchtkörper







    Phellodon niger aus Mediterranraum (Kroatien)


    Hut



    Stachel



    Hutrand



    Ältere Stadium




    Junge Stadium






    LG beli !

    Hallo Linnea !


    Ich habe auch bei vorletzte Rätsel (nr 14) erst an Cortinarius flexipes und an Hygrophorus olivaceoalbus getypt


    Bei Stefans Rätselbild viel besser passt C. flexipes als H. olivaceoalbus .


    LG beli !

    Hallo !


    Kann mich jemand helfen ? Ich mache Pilzportrait über Phellodon niger und in Literatur (habe 3 Bücher) auch Website gibt so wenig Infos fast nicht über Sporen .
    Kann jemand von Englisch auf Deutsch diese Text übersetzen ?


    - The ellipsoid , hyaline (translucent) spores measure 3,5 - 5 x 3-4 . The basidia (spore beating cells) are- club shaped , for - spored , and measure 25-40 x 5-7 . Phellodon niger has a monomitic hyphal system producing generative hyphae with a Diameter of 2,5-5 .


    Danke !
    LG beli !

    Hallo !


    Ich type an irgendwelche Schleimpilz . Sehr ähnliche fast identische Fruchtkörper habe ich vor ca 1 Monat nähe Dubrovnik gefunden . Substrat war tote liegende Weide .


    Loch in Mitte Fruchtkörper habe ich mit Finger gemacht ,



    Schnittbild ,



    Leider ich habe mein Fund nicht bestimmen , kein Exsikkat .
    LG beli !

    Hallo Joe !


    1. Von welche Tier ist diese Skelet ? Ich habe ihn in Österreich vorletztes Jahr , August in Höhere Lage 1700 m ü NHN gefunden .




    2. Von welche Tier ist diese Kot , ist das von Dachs ? Ich habe ihn letztes Jahr im März nähe Waging am See Mitte in Wald gefunden .





    LG beli !