Beiträge von beli 1


    Hallo zusammen!
    Ich bin zwar kein Röhrlingsexperte, aber ich habe schon viele radicans in der Hand gehabt und gesehen, da sowohl unser Friedhof als auch eines meiner Waldstücke voll davon steht. Ganz selten hatten die auch mal eine etwas dunklere Hutfarbe. Aber die Stiele waren niemals so gefärbt. Der Gesamteindruck sagt mir: kein radicans.


    Hallo Tuppie !


    Vollrecht , toll gemacht , ich bin dein Meinung , ich bin absolut siecher das um keine B. radicans gehet . Ich habe so viel mall ihn gefunden , habe vorbereitete Bilder für ein Portrait von junge bis alte Stadium , etwas Ähnlich wie in mein Beitrag Amanita Strobiliformis - Solitaria .
    In keinen fall B. radicans .
    Auch nicht B. calopus .
    Habe gute Erklärung aber brauche etwas zeit für Bilder aus mein Alben gefunden und alles vorbereiten , lassen sie mich etwas zeit .


    LG beli !


    Hallo beli,
    Gratulation! Wieder mal gelungene Fotos. Die meisten Pilze, bis auf den Fransigen Wulstig und Pfifferling habe ich noch nicht selbst gefunden. Am Dienstag habe ich meinen ersten Anhängselröhrling gefunden. Er hat sich bei Druck und Verletzung so gut wie gar nicht verfärbt. Ich weiß aber nicht, ob das charakteristisch ist für diese Art.


    Lieben Gruß Claudia


    Hallo Claudia !


    Anhängsel Röhrling schwach blauend aber Silber Röhrling auch , bei junge Exemplaren ist Bestimmung schwierig . Hast du Geruch- Geschmack getestet , hast du Bilder ?


    LG beli !

    Hallo !


    Wiltrud - Christian - Nobi - Pablo


    Vielen dank für eure Antworten besonderes für mühe !


    Ich habe gemeint das um Mycena gehet (letzte Pilz nr 44 - 45--46 (eure typ Hygrocybe) wegen so dünne und sehr lange Stiel .


    Noch ein Stielbild , an der Bild ist nur halbes Stiel zu sehen , andere hälfte war gebrochen . Mich noch immer so dünne und lange Stiel irritiert . Kann das Saftling so dünne und so lange Stiel haben ?


    -



    @ Pablo , du hast recht wegen Anhängsel Röhrling Portrait , er fehlt , mache ich gern aber ich bin nicht ganz siecher ob mein hier präsentiert Fund Anhängsel Röhrling ist und ob ist mein Mediterran Fund genug gut - schön für Portrait ist (Pilz im Hand)


    Hallo an alle , besonderes an Rohrlings Experte !


    1.


    Kann jemand bestätigen ob mein hier präsentierte als Anhängsel Röhrling (Bilder 34 - 40) Fund wirklich ist . Kann auch Silber Röhrling sein . Es gehet um etwas Mutierte FK , zwei FK weiter wachsen als ein .
    Oder möchte jemand diese Pilz Mikroskopieren , habe Exssikat ?


    2. An diese Mediterran Fund bin sehr siecher das um Anhängsel Röhrling gehet aber Bilder sind für Portrait nicht so schön (im Hand)


    Geruch mild - Geschmack mild , gefunden unten Steineiche


    -


    -


    -


    -


    -


    @ Pablo wen jemand obere Fund al Anhängsel Röhrling bestätig , dann Bilder in Hand kann als Zusatzbilder passen .


    LG beli !

    Hallo Felix !


    Mit alle Respekt , ich meine nicht böse aber habe eine frage ? Machst du kleines Scherz - Spaß mit uns ?


    Per so schlechte nicht optimale Bild und absolut keine weitere Infos , irgendwelche Pilz an Tropenholz kann niemand an diese Welt Bestimmen .


    Man kann nur Zocken wie bei Quiz .


    Ich probiere Zocken : es gehet um irgendwelche Crepidotus sp . - Stummelfüschen .


    LG

    Hallo !


    Ja das ist er ! Mir ist Hasenröhrling sehr bekannt , in Kroatien nicht so selten . Bräunliche Farbe an Lamellen passen ganz genau bei ältere Exemplaren . Nachträglich füge ich ein paar Bilder von Exemplar in junge und alte Stadium .


    LG beli !
    [hr]
    Hallo !


    Gyroporus castaneus - Hasenröhrling


    Junge Stadium


    -


    -


    -



    Alte Stadium


    -


    -


    LG beli !

    Hallo Flori !


    Du hast falsches Info , Rosablättriger Egerlingschirmmling hat Schuppige Hutoberfläche nicht , sieche Beschreibung bei verschiedene vertrauliche Website , auch Vergrößern dein Bild nr 2 (Hut) und vergleichen mit vertrauliche Bilder , passt 1 zu 1 .


    LG beli !

    Hallo !


    Spannend !


    Es gibt nicht so viele Porlinge in Partnerschaft mit Fichte . Schwer zu sagen , deine Bilder sind nicht so Optimal . Mich dein Fund erinnert an Albatrellus aber nicht an Ovinus welche hat etwas andere Stielfarbe . Dein Fund kann Albatrellus subrubenscens - Rötender Schafporling sein . Diese Pilz sehr variiert von jung ganz weiß über leicht gelblich bis alt etwas rötlich .
    Ich habe ihn noch nicht gefunden aber sein Bruder Schafporling ja ,und viele mall .


    Es gibt per Internet wenig gute Bilder zu vergleichen .


    An dein Fund bei alte Exemplar irgendwelche rötliche spuren zu sehen ist ,auch gelbliche , oder gehet um Falschverfärbung auch bei Schnitt Pilz gelben ,


    Schwer zu sagen .


    LG beli !
    [hr]
    Hallo !


    Bei Stielspitz ist etwas rötlich per Bild zu sehen (Bild 2) , wen nicht Falschverfärbung ist dann super passt an A. subrubenscens .


    LG beli !

    Heute habe ich ein Pilz gehabt vom Wiesen.(Fussball Feld), und kleine Menge schon gegessen, aber nicht sicher ob es essbar oder nich?
    Bitte schauen Sie diese Bild.


    Vielen Dank.


    Hallo !


    Mut oder Dummheit ??? Leider Dummheit von dir !!!


    Ich meine das um Agaricus sp gehet welche essbar sind aber , es gibt auch giftige aber wen in dein fall um giftige gehet nur von kleine verspeiste stück stirbst du nicht , möglich Magen Probleme , je nach Immunität .


    Mit dein Pilz gehe sofort bei PSV in deine nähe .


    Hast du Bild von Lamellen und Schnittbild ?


    LG beli !


    Hallo Patrick,
    ich erkenne auf deinen Bildern den Wurzelnden Bitterröhrling (schmeckt ganz grauslich!),
    FG
    Oehrling


    Hallo Stephan !


    Bitte nicht lachen , ich habe als Kulinarische Experiment Geschmack zwischen Steinpilz und Wurzelnden Bitterröhrling getestet . Nach lange braten nur im öl nach Pfeffer - Salz diese Pilz ist nicht so Bitter wie Roh , ich war selbst überrascht . Auf diese Idee habe angekommen weil habe gelesen das diese Pilz manche Menschen essen diese Pilz ohne Problem besonderes viel in China .
     
    Habe auch Steinpilz und Gallenröhrling getestet , war noch größte Überraschung , in starke not man kann Gallen essen .


    LG beli !

    Hallo Pablo !


    Meine erste Idee war B. appendiculatus (nicht blauen) , aber fehlt Laubbäume , dann hat in mein Kopf ein altes Oma Ewas AT Falscher Anhängseröhrling Fund angekommen . Auf mein glück ich habe in Pilzportrait dein Portrait mit Beschreibung über diese Pilz gefunden . Leider es gibt kein Portrait über B. appendiculatus .


    LG beli !

    Hallo Udo !


    Bist du sehr siecher das an Fundort nur Lärche und Tanne sind , keine Buche oder Eiche ?


    Durch Beschreibung und Schnittbild auch per Bild von Größte und kleinste Exemplar ich habe Idee aber passt nicht beschriebene Bäume .



    LG beli
    [hr]


    Ich habe jetzt immer noch keine wirklich gute Idee.


    Frage an die Boletenfreaks, wer könnte noch so zitronengelb verfärben wie H. depilatum?


    Hallo Karl Heinz !


    Hier gehet um sehr starke falsche Bild Verfärbung (Kamerablitz) und ob ist das zitronengelb oder normal gelb man kann nicht siecher sagen


    LG beli !

    Halo !


    Panierte Rasling mit Nudel .


    Ganze köpfe Paniert , (Ei - Paniermehl) an Öl , 2 kleine grobe nicht fein gehackte Stücke Knoblauch in Heise Öl zwischen Pilze , ca halbe Minute bevor die Pilze fertig sind dazu nicht viele Parmesan , dann etwas salz - Pfeffer und frische Petersilien . Als beilag gute Nudel , Sauce für Nudel auf Wunsch , dazu passt Feldsalat .


    LG beli!

    Hallo Karl Heinz !


    Ich habe Raslinge ausprobiert aber nur Panierte (ganze köpfe) , Ei - Paniermehl , Schmeckt fantastisch , ich war selbst überrascht , ähnlich an panierte Austernseitlinge . Nur die Köpfe sind essbar Stiel nicht . Habe gehört das die beste schmecken in spät Herbst bei niedrige Temperatur .
    LG beli !