Hallo !
Danke für eure Antworten besonderes für Unterstützung . Zu viel Bilder aber lehrreich .
Nochmal danke für eure Kommentaren !
LG beli !
Hallo !
Danke für eure Antworten besonderes für Unterstützung . Zu viel Bilder aber lehrreich .
Nochmal danke für eure Kommentaren !
LG beli !
Hallo !
Augustfunde 2017 , ein paar Seltenheit !
Ustilago maydis - Maisbeulenbrand - Mexikanische Trüffel
In Deutschland nicht als Speisepilz verbraucht aber in Mexiko eine Delikatesse wie als Fuligo septica - Lohblüte .
1.
2.
3.
4.
Schnittbilder
5.
6.
Hortiboletus engelii - Eichenfilz Röhrling
Gefunden an gleiche stelle wie letztes Jahr .
7.
8.
9.
10.
11.
12.
Letztjährige Fund - ungewöhnliche Fruchtkörperform
13.
14.
15.
Psilopezia nummularis - Münzenförmiger Nacktbecherling , wieder gefunden an gleiche Ast wie letztes Jahr , hier gehet um alte Bilder weil die neue sind nicht so optimal . Ein Seltene Pilz , Rote liste D , nur 11 Fundmeldungen . Mei Fund war Mikroskopisch von Herr T. R. Lohmeyer bestätig .
16.
17.
18.
19.
In mein Umgebung ist kleine Igel und Fransiger Wulstling Invasion .
Amanita solitaria - Igel Wulstling , Verschiedene Fruchtkörper an gleiche tag gefundene .
20.
21.
22.
23.
24.
25.
Amanita Strobiliformis -Fransiger Wulstling
26.
27.
28.
29.
Röhrlinge
Butryboletus fechtneri - Silberröhrling , an gleiche stellele (in cm gleich) ich finde ihn jedes Jahr , diese FK ich habe weiter wachsen gelassen aber nach paar tage nie wieder gefunden , wahrscheinlich Schneckenfall .
30.
Letztjährige Fund , Geschmack Nuss , Stielbasis rötlich , bei schnitt kaum blauen und nach eigene zeit verliert blau Farbe .
31.
32.
33.
Ein Röhrlings Fund von Vorgestern , ich type an Boletus appendiculatus - Anhängselröhrling .
Fundort neben alte dicke Buchen , auch alte Eiche Geruch mild , Geschmack mild , Röhrenboden gelb , blauen nicht . FK etwas ungewöhnlich , ich glaube das 2 verbundene Fruchtkörper weiter wachsen als eins .
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
Ein Pfifferling Fund , es war nur ein Exemplar , ich type an Chantralleus amethysteus - Amethyst Pfifferling , Hut etwas ausgeblassen
41.
42.
43.
Zum ende ein schönes Pilz , Mycena acicula - Orangenroter Helmling
44.
45.
46.
LG beli !
Hallo !
Rätselpilz in ein ungewöhnliche Form !
-
LG beli !
...viele Apfelbäumen und andere Obstbäumen stehen gleich neben Straße und sind nicht kontaminiert und schmecken Lecker .
Hi beli,
jetzt wo Du das so sagst.... stimmt
Hallo Marco !
Import Gemüse und Obst haben viel aber sehr viel gefährliche Pestiziden und Chemikalien als Obst oder Pilze neben Straße irgendwelche Autoabgase , und Menschen ganze leben diese Gemüse essen .
LG beli !
Marion , einfach ausprobieren , selber Test gemachen .
Alles anzeigen
Hallo Marion,
Glückwunsch zum Fund! Berichte mal, wie er dir geschmeckt hat, falls du ihn isst.
Schwefelporling in kein fall einfrieren .
Interessant, kannst du das etwas näher erläutern? Ich hatte bisher den Eindruck, der ließe sich ganz prima einfrieren (was sich aber nur für ein paar Tage eher nicht lohnen dürfte).
LG, Craterelle
Hallo !
Ich bin ganz siecher an folgendes :
1. Riesenbovist kann man nicht einfrieren weil nach auftauen ist matschig und nicht brauchbar , diese Pilz man kann zu erst fertig (Paniert) machen dann einfrieren aber nach auftauen schmeckt sehr wenig als frisch Paniert .
2 Thema ist Schwefelporling . Nur sehr weiche Schwefelporling ist gut ,Delikatesse . Einfrieren weiche Schwefelporling Fleisch ist nach auftauen auch matschig , nicht brauchbar ähnlich wie bei Riesenbovist Fleisch .
Etwas ältere härtere (nicht so schmeckende schwach bittere) Schwefelporling nach auftauen schmeckt noch mehr bitter ganz genau wie bei Pfifferlinge , weil nicht Blanschierte Pfifferlinge kann man nicht einfrieren weil nach auftauen schmecken so bitter .
Ältere Schwefelporling Blanschieren und dann einfrieren ist keine gute Idee weil junge Schwefelporling nach Kochen schmeckt nicht nur Paniert ist gut .
LG beli !
Hallo Mausman !
Ja , ich habe "pappig" falsch verstanden , ich habe an weich gemeint , nur weiche Pilzrand ist gut aber in diese fall gehet um gute weiche Rand welche ist weniger als 1 CM gut ist .
LG beli !
Marco , viele Apfelbäumen und andere Obstbäumen stehen gleich neben Straße und sind nicht kontaminiert und schmecken Lecker .
LG beli !
Hallo Mausman !
Erste Pilz ist definitiv für Pfanne zu alt , bei alle andere Exemplaren Fruchtkörper ist zu alt , nur FK Rand ist jung (pappig) aber das gehet um weniger als 1 Cm gute pappige Fleisch . Bild 3 , die größte FK , sieche von unten hat auch keine gute pappige Fleisch . + - ganze Fund ist nicht zu Pfanne .
LG beli
Alles anzeigen
Hi, @all!
Okayyy, jetzt die Frage: was mache ich mit meinem Erstfund am Besten? Der Pilz ist weich und elastisch, auch an den dicken Stellen ist er duftig pilzig. Substrat ist Esche.
In ein bisschen Butter in Scheiben in die Pfanne?
Hält der bis zum WE? (mehr Zeit - mehr Genuss - mehr Achtung für den neuen Fund)
Sollte ich ihn solange in den Kühlschrank tun oder offen liegen lassen? Sogar einfrieren?
Hallo Marion !
Lass lieber weiter wachsen weil ist zu alt für Pfanne . Nur jung aber sehr jung eine Delikatesse ist . Dein Fund etwas zu alt ist , hat etwas härtere Fleischstruktur und die erste Bitterkeit noch schwache ist da . Du kannst Schwefelporling in diese Stadium essen aber schmeckt viel wenig als Junge .
Schwefelporling in kein fall einfrieren . Schmeckt die beste Paniert , Eier - Paniermehl , ich habe auch an Gulasch und auch nur braten ausprobiert .
LG beli !
Hallo !
Danke für eure Antworten !
@ Andreas , du hast wegen Mikroskop voll recht . Ich habe mein Fund per Bilder mit andere Psathyrella vergleichen ausprobiert , Deutsche Funde passen nicht so gut , irgendwelche Ähnlichkeit habe in California Fungi gefunden aber das ist alles nur Abenteuer , einfach ein paar Nummer für mich zu groß .
Ich bitte dich um dein Meinung , ist das diese Pilz so interessant ? Ich habe Möglichkeit diese Pilz bei ein Fachmann Mikroskopieren aber jeder Fachmann hat so wenig zeit und ich möchte ihn für nicht Interessante Pilz nicht betten .
LG beli .
Hallo Alex !
Nicht optimale Bilder , man kann per deine Bilder gar nichts sagen .
Ex gibt auch Flockenhexen welche blauen nur sehr schwach .
siehe hier Beschreibung ,
https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Flocki.htm
LG beli !
Hallo Doris und Helmut !
Großartig !
Nr . 28 ich meine das um Königsfliegenpilz gehet . Diese Pilz an mein PC erscheint (Hut) in so kräftige dunkle Viollettblaue Farbe . Mit welche Trick haben sie das gemacht ?
LG beli !
Hallo !
Ein unbekannte Pilz ?
Psathyrella - Mürbling ?? Ähnliche Fruchtkörper habe bei Internetbilder gefunden aber ein Nummer zu groß .
Gefunden Mitte August - Bayern , an tote vertrocknete Laubbaumast (ich meine Buchenast) ca 500 m ü NHN .
Ich habe Pilz weiter wachsen gellassen , Geruch - Geschmack nicht testiert .
Fruchtkörper :
-
-
-
Hut :
-
-
Hutrand besitzt weiße abwischbare Flocken
-
Hutrand bereift
-
Lamellen
-
-
Stiel weiß
-
Stielbasis bedeckt mit weiße Myceli
-
-
LG beli !
Hallo !
Ja , viele Bilder , aber hier ist alles , von Junge bis Leiche , in alle Stadium zu vergleichen . Es fehlt nur unterirdische Mycelium Bild .
LG beli !
@beli,
wir haben aber bisher keine Information über 2-nadelige Kiefer. Solange das nicht bestätigt ist, bleibt das für mich auch C. helveticus
Hallo !
Muss nicht Kiefern direkt an Fundort sein , hat wurzeln bis 50 Meter . Ich glaube das Dieter nicht ganze Kreis 50 Meter durchgeschaut hat .
Egal war Kiefern oder nicht , habe grad gefunden das Kupferrote Gelbfuß vorkommen bei Kiefern oder auch bei anderen Koniferen auch Fichte .
Ich habe Junge , Mittelalte und auch sehr alte Filziger Gelbfuß Fruchtkörper gerochen , alle riechen intensiv nach faule Apfel .
Dieters Fund ist ein gesunde Fruchtkörper in optimale zeit gefunden (kein Frost usw.) mit optimale Geruch Geschmack merkmalle .
LG beli !
Hallo !
Ich bin sehr sicher das hier gehet um Chrooghompus rutilus - Kupferrote Gelbfuß nicht um Chrooghomphus helveticus - Filzigen Gelbfuß .
Dieters beschriebene Geruch ist unbedeutend , das passt ganz genau an Kupferrote Gelbfuß nicht an Filzigen Gelbfuß welche intensive parfümierte Geruch hat .
Filzige Gelbfuß vorkommen in etwas höhere Lage nur unten Fichte und relativ selten ist , Kupferrote Gelbfuß vorkommen unten Kiefern .
Dieters beschriebene Fundort ist Fichtenwald - Fichte da passt nur an Filzige Gelbfuß aber ich meine das unten Dieters Fichte gibt auch ein oder mehrere Kiefern .
Beide Pilze haben gleiche Sporenfarbe .
Ein sehr wichtige unterscheid zwischen Filzige und Kupferrote Gelbfuß ist Geruch .
Ich habe Filzige Gelbfuß erst mall in Jahr 2015 gefunden und an die gleiche Stelle auch letztes Jahr . Sehr alte Exemplaren haben auch intensive Geruch .
Mein Beitrag über Filzige Gelbfuß aus andere Forum .
http://www.pilzforum.at/showthread.php?tid=3047
LG beli !
Hallo !
Rohrlinge , per nicht optimale Bild ich type an Hasenrohrling - Gyrophorus castaneus , ( geschnittene Exemplare helle Rohren , Stielspitz auch passt )
Ich hoffe das nicht um so falsche Verfärbung gehet und das Hasen bitter schmeckt
LG beli
Hallo !
Amanita solitaria - Igelwulstling
Fruchtkörper von ganz Junge bis alte Stadium
-
-
-
-
-
-
-
Lamellen von ganz Junge bis alte Stadium
-
-
-
-
Stiel
-
-
Knolle
-
-
Ring
-
-
Schüppchen
-
Fleisch
-
Fleisch unten Huthaut
-
Hut glatt - Schüppchen von starke regen abgewaschene
-
LG beli !
1.Hallo !
Amanita Strobiliformis VS Amanita solitaria
Unterscheid zwischen zwei ähnliche Pilzarten , ein Essbar anderes Giftig bei welche ist Verwechslungsgefahr groß .
Zu erst Pilzbeschreibung .
AMANITA STROBILIFORMIS - FRANSIGER WULSTLING
1.
- Beschreibung :
Ein Lamellenpilz mit Schuppigen Hut und flockige Stiel . Vorkommen Sommer bis Herbst an kalkige Boden in Symbiose mit Laubbäume .
Essbar , mit neutrale Geruch und milde Geschmack .
Wachstum , (junge bis alte Stadium) Hut graubraun mit Schüppchen bis 25 cm groß fransig , Hutrand behangen mit Hüllresten benetzt
Rand gerollt .
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Lamellen (junge bis alte Stadium) weiß später cremeweiß , freie fein angewachsen und herablaufend .
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
Velum weiß .
17.
18.
Stiel weißlich flockig -
19.
20.
Knolle Rübenartig .
21.
Fleisch weiß .
22.
Schüppchen .
24.
Exemplar mit glatte Hut - Schüppchen von starke regen abgewaschene
25.
AMANITA SOLITARIA - IGELWULSTLING
26.
Beschreibung :
Ein Lamellenpilz mit Schuppige Hut und gegürtelte Stiel mit Ring . Vorkommen Sommer bis Herbst an kalkreiche Boden im Symbiosen mit Laubbäume . Giftige Pilz mit Geruch ähnlich an Medizinschrank . Geschmack mild .
Wachstum , (junge bis alte Stadium) Hut weißlich später gelblich mit Schüppchen und glatte Rand .
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
Lamellen (junge bis alte Stadium) weißlich später gelblich , frei wirkend , fein mit zahn angewachsen .
35.
36.
37.
38.
39.
Stiel weißlich gegürtelt mit Knollige Basis .
40.
41.
Ring - Manschette faserig oberseites gerieft .
42.
43.
Stielbasis - Knolle
44.
45.
Fleisch unten Huthaut weißlich .
46.
Schüppchen : Pyramidenform abwischbar .
47.
48.
Exemplar mit glatte Hut - Schüppchen von starke regen abgewaschenen
49.
UNTERSCHEID ZWISCHEN AMANITA STROBILIFORMIS UND AMANITA SOLITARIA
Igel (links) und Fransiger (rechts) Wulstling Fruchtkörper
50. -
Fransiger (links) und Igel (rechts) Wulstling Fruchtkörper
51. -
Igel (links) und Fransiger (rechts) Wulstling , Hut unterscheid
52. -
Fransiger (links) und Igel (rechts) Wulstling , Lamellen unterscheid
53. -
54. -
Fransiger (links) und Igel (rechts) Wulstling , Stiel unterscheid
55. -
Unterscheid zwischen junge Exemplaren
Igel (links) und Fransiger (rechts) Wulstling , junge Exemplaren
56. -
Fransiger (links) und Igel (rechts) Wulstling - Hut unterscheid
57. -
Igel (links) und Fransiger (rechts) Wulstling - Lamellen unterscheid
58.
Fransiger (links) und Igel (rechts) Wulstling - Fleisch bei Schnitt unterscheid
59. -
Hut unterscheid - bei beide Exemplaren Schüppchen von starke regen abgewaschene , Fransiger (links) und Igel (rechts) Wulstling
60. -
Danke für eure Meinungen !
LG beli !
LG beli !
Hallo Alexander !
Großartig ! Ein sehr gutes und interessantes Beitrag . Harte und lange Arbeit !
LG beli !
Hallo Jörg !
Supertolle Funde !
Gepanzerter Rasling hat ganz genau Geruch wie von dir beschreiben ist , süßlich , Lamellen an dein Bild sind nicht so optimal zu vergleichen .
LG beli !
Hallo !
Nach dem Joker ich füge ein ungewöhnliche Fruchtkörper von Rätselpilz . (ein wunder)
LG beli !
Hallo !
Mein typ war stinkende Schneckling - Terpentin - Hygrophorus pudorinus , darum habe ich oben in mein Beitrag nr 2 geschrieben das ich meine das Pilz stinkende Geruch hat .
Diese Pilz wachst nur in Nadelwälder , auf diese Grund habe meine frage gestellt gibt das nur Fichte oder auch noch Buche oder Eiche . Wen nur Nadelbäume gibt dann sind andere Kandidaten ausgeschlossen .
Bild zu Lamellen vergleichen .
https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/OrangeSchneck3.jpg
LG beli !
Hallo !
Junge Pilze mit noch nicht formierte Fruchtkörper ist schwierig zu Bestimmen . Für dein Fund ich habe eine Idee .
Du hast zu wenig Infos geliefert .
Bist du siecher das nur Fichte nähe Pilz sind , hat nähe Buche oder Eiche , und hast du Pilz gerochen , ist das Geruch etwas stinkend ? Ich meine das Pilz stinkt .
LG beli !
Hallo Stephan und Pablo !
Danke für eure Antworten besonderes für die mühe !
Ich habe bei mein Röhrling sehr leicht bittere Geschmack gefunden . Nach ihre Antworten ich habe keine zweifeln das um Netzhexe gehet aber in jede Literatur stehet das Netzhexe hat keine bittere Geschmack .
Ich habe gemeint das um falsche Geschmackbestimmung wegen Antibiotikum gehet , aber nach Pablos Antwort ich meine das um etwas anderes gehet .
Mein Fund (Hut) war von Schnecken teilweise gefressen , ich meine das Schnecken Speichel spuren an Hut schmecken bitter oder (Brrrr) irgendwelche Hund hat an mein Fund Pipi gemacht .
Sehr interessant , muss ich unbedingt über diese Thema Googeln .
LG beli !
Hallo Wolfgang !
Tolle Bilder ! Mein Favorit ist Prachtbecherlinge !
LG beli !