Beiträge von beli 1

    Hallo !


    16 Buchstaben lateinisch ist perfekte Doppelgänger wen man beobachte nur ein Hut teil .


    Ich nenne Rätselpilz Pizzateller Pablo , grob geschnittene Fleisch grobgeschnittene Gemüse ein Kunstwerk .


    LG beli !


    Safran wen ich liege richtig Rätselpilz kommt in verschiedene Form und Farbe Variation , dein Fund ist in letzte Stadium , nicht mehr jung oder Mittelalt .

    Hallo !


    Interessante Fund in Maisfeld unten Mais gefunden 19. August 2017 . Ich glaube an Filzröhrling . Ein paar Meter von Fundort Stehen Buche - Haselbaum - Eiche .
    Geruch neutral bis leicht angenehm , Geschmack mild nach lange kauen .


    Vielleicht jemand kennt diese Pilz , ich meine das Bestimmung ohne Mikroskop schwierig ist .


    Fundort


    -


    Hut


    -


    -


    Röhren stark blauen


    -


    -


    Stiel


    -


    Röhrenboden gelb


    -


    Fleisch unten Huthaut schwach rötlich - rosa


    -


    Schnittbild


    -


    LG beli !

    Hallo !


    @ Armin , Buckel bei Mönschskopf ist uwichtigste Merkmalle , gibt xemplaren mit oder ohne Buckel , auch große ist unwichtig , gibt kleinere auch . In Kroatien war ein große Hexenring gefunden und Mikroskopisch bestätig , es war kleine und große Exemplaren in gleiche alter ein neben andern auch mit und ohne Buckel -



    @ Felli , Mönschkopf kann auch als einzelne Exemplar wachsen aber für diese Art ist Hexenring typisch .


    Autobahn durch Wald


    -
     
    LG beli !

    Hallo Safran !


    Muss nicht Bilder usw einstellen , genug für Pablo das Ice dazu geschrieben hat 2 worte , unten Mikroskop SPOREN RUNDLICH


    LG beli !

    Hallo Mirko !


    Nicht optimale Bild (sehr schlecht) , keine weitere Infos , Pilz alt vertrocknet , einfach sagen genaue Bestimmung unmöglich , es gehet um irgendwelche Trichterling - Clitocybe sp


    LG beli !


    Der rechte Bereich auf den Fotos (auf dem die Streu liegt) gehört ebenfalls zum Baumstumpf und ist kein Erdboden!


    Ich habe die Fruchtschicht des getrockneten Exemplars mikroskopiert. Die wenigen Sporen, die ich finden konnte, hatten eine rundliche Form, was für Albatrellus spricht. Polyporus varius sollte elliptische Sporen haben. Leider kann ich keine Vermessung durchführen, Mikrofotos kann ich auch keine machen...


    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Ice Cubensis


    Hallo !


    Das war auch meine Meinung das Pilz wachst an Fichtenstumpf .


    @ Ice , du machst kleines Scherz mit uns , warum hast du Mikro Infos nicht geliefert : Mir Mikroinfos hilft nicht aber Pablo per Mikroinfos Bestimme diese Pilz in weniger Sekunden .


    LG beli !

    Hallo !


    Phallus hadriani - Dünen Stinkmorchel


    Ein seltene und nicht so bekannte Pilz , gefunden an Mitte August in Park nähe Waginger See . Sehr viel kleiner als sein Bruder Gemeiner Stinkmorchel aber stink genau so .
    In Bayern gibt über diese warmliebende Pilz nur 1 Fundmeldung (DGfM) aus 2007 Jahr nähe München . In mein Umgebung , Alpenrand , bis heute kein . Ich glaube das ich habe wegen Klimaerwärmungen diese Pilz gefunden haben .


    Ei
     
    -


    -


    -


    Junge Exemplar


    -


    -


    -


    -


    -


    Alte Exemplar


    -


    -


    -


    Gemeinseime Bild


    -


    Ei Schnittbilder


    -


    -


    -


    -


    Stielschnitt - Innenseite , alte Exemplar


    -


    Stielschnitt Innenseite , junge Exemplar


    -


    Hülle - junge Exemplar


    -


    LG beli !

    Hallo Siggi !


    Was ist Gefleckthütigen Röhrling (nr 2) ?


    Hast du noch Bilder von "Glatstieliger Hexen" besonderes Schnittbild , dein Bild ist nicht optimal aber Rohren schaut viel zu dunkel für echte Glattsstielige ?


    LG beli !


    Hallo alle,


    habe den Saftling gestern zum Aussporen hingelegt (warmes Plätzchen drinnen), aber er hat sich bis jetzt noch nicht gerührt. Ist das normal, d.h. sport er schwer/spät aus, oder hatte er einfach schon draußen am Standplatz ausgesport?
    Wie sind da eure Erfahrungen?


    Hallo Grüni !


    Vielleich ist Saftling ausgetrocknet , stelle ein Kaffeeteller an Hut und lasse stehen . Kaffeeteller macht dann druck . Alles zudecken mit große glas . Sporenabdruck mach in etwas feuchte und nicht warme raum .


    LG beli

    Hallo Merano !


    Ohne zweifeln an Caloboletus calopus - Schonfußröhrling , dein neue Bild ist sehr optimal .


    Sieche Röhrenstruktur bei dein Fund , kleine , feine und unten ein Röhrenbild von Filzröhrling , grobe , zu vergleichen


    -


    LG beli !


    PS du kannst Geschmackprobe testen , stück kauen dann spucken , ABER , Schonfußröhrling oft in alter verliert Bittere Geschmack , probierst du lang kauen , nicht nur kurz , dann etwas bittere kommt .


    LG beli !

    Hallo Claudia !


    Ich glaube das dein Röhrling Butyriboletus subappendilatus - Falscher Anhängselröhrling ist . Fichte als Baumpartner , Fleisch nicht blauend , Stielstruktur - Farbe , Röhrenfarbe , Röhren nicht blauend .


    LG beli !


    Hallo !


    P. varius - Löwengelbe , wachst an Laubholz , ich meine das hier gehet nicht um vergrabene Laubholz neben Fichtenstumpf , an Bild 1 ist gut zu sehen das Pilz (erste Links) wachst aus Fichtenstumpf .


    Löwengelbe hat schwarze Stielbasis , besondere junge Exemplaren aber bei Ice Porlings Stielbasis ist rötlich (Bild 2) .




    Lg beli !

    Hallo Merano !


    Mein typ war auch Filzröhrling aber Röhren Struktur passt an Filzröhrlinge nicht . Ich habe gestern ganze zeit konzentriert an Bild nr 3 , er schaut an irgendwelche Filzröhrling . Tuppie hat voll recht über "jedes mall wieder Bilder anklicken" man hat kein gutes überblick . An Bilder 2 sind Röhren gut zu sehen , keine Filzröhrlings Röhren .
    Rote Farbe an Stielschnitt passen gut an C. calopus , (Pilzportrait von Pablo) auch Röhrenstruktur .


    LG beli !