Beiträge von beli 1

    Hallo Jörg !


    Traumfunde !!! Unglaublich , alles in Park !


    Warum meinst du an Anhängselröhrling (Pilz Bild 1) wegen rötliche Huttöne oder noch etwas anderes ???


    LG beli !

    Hallo !


    Blauende Gallenröhrling ???


    Ich habe diese Pilz nahe Waging am See am Anfang September gefunden .


    Fundort : Nur ein paar Fichten und irgendwelche große Gebüsche neben Bach , Boden sehr Lehmig . Keine weitere Pilze in ganze gebiet , nur diese Exemplar .


    Keine besondere Geruch , einfach neutral bis leicht Pilzig . Kostprobe ich habe nicht gemacht .


    An erste blick ich habe an Gallenröhrling gedacht .


    Fruchtkörper


    -


    Fruchtkörper


    -


    Hut


    -


    Hutrand sehr komisch


    -


    Röhren


    -


    -


    Stiel , sehr feine netz ,


    -



    Stielbasis ohne netz


    -








    Jetzt kommt Überraschung


    Ich habe an Verletzte Stielteil blaue Farbe gesehen


    -


    Nach schnitt nicht so gleich habe auch an Fleisch blaue spuren gesehen


    -


    -




    Röhrenboden auch blauen


    -


    Fleisch unten Huthaut blauen nicht , ist Schneeweiß


    -


    Was ist das für Circus ?


    LG beli !

    Hallo Stefan !


    Tolle Funde !


    Butyriboletus fuscoroceus - Blauende Königsröhrling (noch nicht Mikroskopisch bestätig) , hast du ihn geschnitten , interessiere mich wie schnell nach schnitt blauen und wie schaut Schnittbild ? In Website gibt keine Infos , diese Pilz ist mir total unbekannt , etwas neu , habe nur gelesen über ihn in Verwechslungsgefähr bei Königsröhrling und besonderes bei Anhängselröhrling .


    LG beli !


    Hallo Beli,


    mit dem Fenchelporling kann ich hier auch gut leben. Das sollte Waldmann dann ja auch mit der Nase schnell klären können. Aber ich habe P. spadiceus durchaus schon an totem Holz gefunden (gelagert Baumstämme am Wegrand).


    Björn


    Hallo Björn !


    Leider keine weitere Antworten besonderes von Experten .


    Du hast ohne zweifeln Kiefernbraun Porling an tote Baumstamm gefunden ABER an frisch geschnittene tote Baumstamm , mit 100% nicht an alte wie in diesen fall .
    Kiefernbraun Porling ist Parasit und er hat nicht zu fressen an alte vergammelte Baumstumpfe wie diese , einfach sagen er wacht an alte Stamme nie .


    LG beli !


    Hallo Christoph !


    Mir ist A. nivalis Fund mit Beschreibung von T. Lohmeyer bekannt und auf diese Grund ich habe diese Pilz sofort als Kandidat ausschließen .


    Kannst du mir , aber einfach ,erklären was bedeute deine Beschreibung "Der Name A. vaginata var alba bringt daher leider gar nichts"


    LG beli !

    Hallo !


    Ich glaube das du 5 weitere Exemplare findest nicht weil es gehet um warmliebende Pilze . egal ob Anhängsel oder Falsche Anhängselröhrling oder Königsröhrling . Einfach zu kalt für diese Pilze (vorbei) , vielleicht nächtes Jahr . Sieche umkreis 50 Meter von Fundort wegen Nadelbäume .


    LG beli !

    Hallo !


    Ich habe ein Erfahrung mit S. mendax nur per Bild und persönliche Erklärung von ein Kroatische Experte (Dubrovnik Mediterranraum) .


    So gehet Story :


    S. mendax kann man in nähe Dubrovnik finden nur bei sehr warme Temperatur bei optimale Feuchtigkeit . (Extrem selten) . In Deutschland ist auch Extrem selten . Diese Fund ist von letzte Woche gefunden , mein Meinung , letzte Woche war nicht warm sehr niedrige Temperatur für warmliebende Pilze .


    Vergleichen sie Funddatum von S. mendax Funde in Deutschland gefunden (aber von Experte bestätigen Funde)


    LG beli !

    Hallo !


    Danke für eure Antworten !


    @ Claudia , ich habe Schafporling nicht Kulinarisch ausprobiert , habe oft in obere Alpenteil gefunden . Kulinarisch ist als Essigpilz gut .


    @ Uwe , ich suche in letzte zeit nur Raritäten , ich bin konzentriert an etwas ungewöhnliche Waldgebiete wo kann man normale Pilze kann nicht finden . Oft finde ich keine einzige Pilz .


    @ Karl Heinz , das ist mein zweites Fund von diese Pilz , erstes mall habe ich ihn in Mediterranraum gefunden


    Mediterran Fund - Weiße Amanita


    Junge Fruchtkörper


    -


    Gleiche Pilz nach 2 tage


    -


    -


    -


    -


    Mein heutige Bayern Fund und Mediterran Fund schaut ganz identisch 1 zu 1 . Habe alle mögliche Literatur durchgesucht , Amanita nivalis - Bergstreifling ist auch weiß aber bei gute vergleich passt nicht , bleibt nur Amanita alba . Etwas anderes was besser passt habe ich nicht gefunden .


    LG beli !

    Hallo !


    Rotrandiger Bauschwamm - F. Pinicola ist nicht , zu viel ungewöhnlich .


    Kiefernbraun Porling - Phaeolus spadiceus ist auch nicht weil den wachst an lebendigen wurzeln , hier gehet um alte tote Nadelstamm .


    Es gehet um Fenchelporling - Gloephyllum odoratum .


    LG beli !

    Hallo !


    Ein hübsche kleine weiße Scheidenstreifling , Amanita sp . vielleicht alba ? Amanita nivalis ich schließe als Kandidat aus .


    Gefunden ende August in Bayern an ca 500 m ü NHN ,
    Fundort Mischwald , nähe Pilz alte dicke Buche Fichte , auch nicht weit Lärche und irgendwelche kleine Laubbüsche .
    Geruch ich habe kein besonderes gefunden , neutral .
    Kostprobe habe ich nicht gemacht .


    Fruchtkörper an Standort


    -


    Fruchtkörper bis 10 cm hoch und bis 4 cm Hutdurchmesser


    -


    Hut weiß


    -


    Hutrand gereift


    -


    Lamellen weiß


    -


    Stiel fein schuppig


    -


    Knolle außen und ihnen weiß


    -


    Gesamte Schnitt , Fleisch weiß , keine Verfärbung


    -


    -LG beli !

    Hallo Gerd !


    Kannst du irgendwelche Nadelbäume in umkreis 20 - 30 Meter ausschließen ?


    @ Stephan , wen wirklich blau spuren an Röhren sind das ist auch für Boletus regius charakteristisch , bei diese nur Pilz nur Röhren bei leicht druck blauen Fleisch nicht .
    Bei meine alle Anhängselröhrling Funde ich habe an Fleisch nach schnitt irgendwelche blauspuren gesehen .


    Vielleicht gibt irgendwelche Nadelbaum nähe Fundort , dann passt als beste Kandidat Falsche Anhängselröhrling (aber ohne irgendwelche blau spuren) .


    LG beli !

    Hallo !


    Anhängselröhrling blauen schwach bis sehr schwach , habe mehrere mall ihn gefunden in Kroatien und Deutschland und immer habe irgendwelche spuren gesehen . In meine 2 Bücher stehen das blauen und habe auf mehrere Website gelesen das Pilz blauen . Meine Funde hat geblaut gleich nach schnitt , nie so schnell und stark wie Hexen . Bei manche habe ich gefunden mit leicht Blauen Spuren an Stiel . Mir ist nicht bekannt Fund ohne blaue spuren .
    Vielleicht hat fälle wo blauen nicht , aber das ist mir nicht bekannt , jemand mit sehr gute Literatur kann Antwort schnell finden .


    Dein Fund blauen nicht , das bedeute für Anhängselröhrling passt nicht aber muss nicht siecher sein .



    Für Königsröhrling B. regius ist auch wegen Hutfarbe etwas ungewöhnlich aber gibt in Internet Bilder mit dunkele Hutfarbe ohne viel rote töne . Diese Pilz blauen nicht . Diese habe ich nicht in Natur gesehen , nur in Internet - Bücher .


    Vielleicht ist das dein Fund etwas drittes . Ohne Mikro dein Fund bleibt unbestimmt .


    Ich nehme immer bei Interessante Funde stück für Exsikkat .


    LG beli !

    Hallo Wolfgang !


    Safrans Hieroglyphen schaut wie meine Schulnote , 0-0-0-0- null minus null minus null minus . Einfach sagen PUNKTIERT .


    Mein Joker , tote Taube , und Safrans PUNKTIERTE Hieroglyphen führt schnell bis Rätsellösung . Viele Leute essen Taube aber diese Taube ist nicht essbar weil jemand hat ihn vergiftet .


    LG beli !


    Hallo Beli,


    müsste der Königsröhrling nicht mehr Rottöne im Hut haben?


    VG
    Gerd


    Hallo !


    Per Internet gibt Bilder auch mit dunklere Hut , in Beschreibung stehen das kommt in mehrere Hut Farbvariation . Irritiert mich keine blaue spuren bei dein Fund . Bei B. appendiculattus gibt irgendwelche blaue spuren aber ich schließe ihn nicht ganz aus .


    Einfach schwer zu sagen .


    LG beli !

    Hallo !


    Mögliche Kandidat ist auch Boletus regius . Auf deine manche Bilder für Anhängselröhrling hat zu viel gelb das passt an B. regius besser aber vielleicht gehet um Falschverfärbung . Noch etwas , dein Fund blauen nicht , das passt auch besser an B. regius .
    Schade das du keinen Röhrendruck hast , Bei druck B. regius nur in Röhren blauen . Stielnetzfarbe passen bei beide Röhrlingen .


    Schwer zu sagen , B. regius oder Appendiccullatus .


    LG beli !


    Hallo Claudia !


    Ein Warnung an alle !


    Vorsicht bei Kochen - braten , Dampf kann auch gefährlich sein , nicht Tödlich . Dampf in keinen fall einatmen !!!


    LG beli !

    Hallo !


    Per vergrößerte Bild ich bin siecher an Flockenstielige Hexenröhrling , bei nächstes Bestimmung machst ganze Schnittbild , Hutbild , Röhrenbild usw.


    LG beli !


    Hallo Stefan !


    Viel mehr als Supertolle Antwort !


    LG beli !