Beiträge von beli 1

    Hallo !


    Vor ein paar tage Ich habe diese Pilz gefunden und ich meine das um X. engelii gehet . An diese Standort ich habe mehrere X. engelii Exemplaren dieses Sommer gefunden aber bei diese Fund irritiert mich zu viel rote Farbe in Stielfleisch .


    Fundort , Park bei Waginger See gleich neben Asphaltstraße fast unten große Stein . Kalkige Boden . Baumpartner nur ein paar alte dicke Buchen .


    Kein besondere Geruch , Geschmack mild .


    Fundort


    -


    Hut


    -


    -


    Röhren blauen


    -


    -


    -


    Stiel


    -


    Stielschnitt , irritiert mich so viele rote Farbe ,


    -


    Hutfleisch rötet


    -


    Röhrenboden blauen


    -


    Ist das X. engelii , Eichenfilzröhrling ? Normal er hat nur an Stielbasis rote Punkte . Kann Stiel ganz rot in Älter sein ?


    LG beli !

    Hallo Peter !


    Tolles Video mit schöne Funde !


    Dein Pilz 19te Minuten (Gleich vor den Cortinarius bolaris) ist Aniszähling - Lentinellus cochleatus (Büschelig wachst) , dein beschriebene Geruch nach "Waldmeister" ist nach Anis .


    LG beli !

    Hallo Claudia und Uwe !


    Danke für Antwort !


    In mein Umgebung ist eines perfektes Herbstanfang , junge Pilze sprießen in Masen . Ein paar Seltenheit habe ich auch gefunden , kommende tage stelle ich ein Beitrag . Uwe , hat recht , kein Riesenrötling , es gehet um Breitrübling .


    LG beli .

    Hallo !


    Funde der letzte paar tage , Anfang September . Wälder nähe Waging am See .


    1. Zu erst ein Seltenheit , Erlengrübling - Gyrodon lividum


    -


    -


    Weiter mit Röhrlingen


    2. Wurzelnde Bitterröhrling


    -


    3. Goldröhrling , gibt in menge


    -


    4. Netzhexe


    -


    5. Fichten Steinpilz


    -


    6. Gallenröhrling


    -


    Noch ein paar weitere Röhrlingen


    Birkenpilz


    -


    Schönfusröhrling


    -


    -


    7. Amethyst Pfifferling


    -


    -


    Ein paar Russula sp .


    8. Täubling sp


    -


    9. Täubling sp


    -


    10. Täubling sp


    -


    11. Täubling sp


    -


    12. Große Champignon


    -


    13. Amanita und Mehlrasling zusammen


    -


    14. Riesenrötling


    -


    15. Cortinarius


    -


    -


    16. Lactarius - Milchling


    -


    17. -Lactarius - Milchling


    -


    18. Lactarius - Milchling




    -


    19. Lactarius - Milchling


    -


    20. Samtfußkrempling


    -


    21. Fliegenpilz


    -


    22. Cortinarius


    -


    23. Schirmling


    -


    -


    24. Ganoderma


    -


    Zum ende Grün und Ziegelrot Schwefelkopf ein neben andern


    -


    -


    -


    -


    LG beli !

    Hallo Manfred !


    In mein Umgebung C. bolaris ist sehr häufig , ich finde ihn in jeder Wald wo Buche sind . Farbe und schuppen grösße sehr Variiert , je nach Älter , Beispiel von kräftig rot kann gelblich sein . Am Anfang Winter ich habe Exemplare total weiß - gelblich , Ausgeblasene gesehen mit nur etwas rote spuren am Mitte - spitz Hut .
    Stiel auch im Älter kann Ausgeblassen aber immer enthält irgendwelche rote spuren .
    Farbe bei C. bolaris sehr Variiert .


    LG beli !
    ,

    Hallo !


    Inocybe sp . , ein Pilz mit lange geschickte .


    Ich habe diese Pilz erstes mal in Jahr 2015 gefunden , von dann bis heute mehrere mal an gleichen Buchenbaum wieder .


    Fundort : Mischwald , schattige dunkle Waldseiten , sehr kalkige und nasse gebiet .


    Substrat , Lebendige alte Buche , Pilze wachse an Buche ca bis 50 und mehr cm von Boden .


    Fundort und Substrat , Pilze wachsen in gruppe . An diese Buche vorkommen mehrerer mal pro Jahr . Bild von Fundort aus Jahr 2015 ist .


    -


    -


    Geruch , Erstes mal (2015 J) habe ich irgendwelche Geruch ähnlich an frisches Holz gefunden . Heute (September 2017) ich glaube das Geruch Spermatisch ist ?


    Geschmack , Erstmal (2015 J) ich habe als sehr leicht Bitter beschreiben . Heute (September 2017) ich habe auch sehr leicht Bittere Geschmack gefunden , erinnert mir an Geschmack ähnlich wie bei frische Nadel Geschmack von Fichte .


    Chronologisch :


    Fund aus Oktober 2015 , Ich habe ihn erstes mal gefunden , alle Exemplaren waren mit Wellenlamellen (wie Donauwellen)


    -


    .


    Fund aus Dezember 2015 , alle Exemplaren vertrocknet (zu spät gefunden) , Wellenlamellen auch bei vertrocknete Pilze zu Erkennbar


    -


    Fund aus Mai 2016 , Wellenlamellen


    -


    -


    Fund aus Sommer 2016 , fehlt Bilder (Noch immer nicht in mein neue PC importiert) dieses mal mit normale Lamellen , nicht Wellen


    -


    Fund von heute 7. September 2017 , normale Lamellen


    -


    -


    -


    -


    -


    Infos :


    Diese Pilz war von zwei Pilzexperte - Fachmanne Mikroskopiert und als Inocybe sp bestätig . Genaue Inocybe Art nicht bekannt .
    Sehr interessant ist das ein Inocybe Art wachst an lebendige Baum . Ein Experte welche hat ihn Mikroskopiert hat mir erzählt das Baum wachsende Inocybe ist normale fall in Australien und New Zeland aber für Deutschland sehr ungewöhnlich .
    Jeder paar Monate diese Pilze vorkommen an gleiche lebendige Buchenbaum .


    Habe frische Exsikkat .


    Danke für eure Meinungen !

    Hallo Ralf !


    Ok , ich nehme diese Pilz als Lyophyllum , ohne zweifeln , sehr viel echte Profis hat ihn bestätigen .


    Ich habe ihn auch mehrere mal gefunden , hier ist Lyophyllum in mein Hand ,


    -


    Mich irritier Hutoberfläche an Bild 1 . Ich sehe an mein Bildschirm so viele na ja + - Bleifarbene töne , streifen , ob ist das Falschverfärbt oder etwas anderes ????


    LG beli !


    Hallo zusammen,


    auch die Farbe des Stiels und der Wuchs (büschelig gegen einzeln) passen in deinem Vergleich nicht, beli. Diese bereifte Optik besitzen sowohl einige Tricherlinge als auch der Weiße Rasling (übrigens: ehemals Lyophyllum connatum, dann Clitocybe connatum, aktuell Leucocybe connata).


    LG, Jan-Arne


    Hallo Jan Arne !


    Was bedeute (büschelig gegen einzeln) , meinst du das Lyophyllum wachst büschelig und Weißer Trichterling nicht ?


    LG beli !

    Hallo !



    Stefans Bild , ich habe ihn einkopiert und wieder hier eingestellt , passt 1 zu 1 an Weißer Trichterling , ( Lypohyllum hat nie ähnliche Hut Struktur - Farbe)


    -


    Bild von Weißer Trichterling zu vergleichen mit Stefans Fund


    -




    LG beli

    Hallo Karl Heinz !


    Bei normale FK nr. 9 hat nicht so breite Blätter , keine Breitblättrige . Ich wehre nie an Lösung angekommen wenn nicht noch 2 normale FK neben gewachsen sind .



    LG beli !

    Hallo !


    Ich habe in mein Kollektion 6 oder 7 verschiedene Raslinge , 3 Deutsche und 3-4 Mediterranraum , unbedingt stelle ich ein Lyophyllum Beitrag .


    Vor 2-3 Jahre in ein andere Forum hat mir Ingo W , ein Erklärung über Weiße - Rasling - Mehlrasling - Trichterling geschrieben , nach sein Erklärung ich esse weiße Eis nicht mehr .


    LG beli !
    [hr]
    Hallo !


    Habe grad mehrere Website durchgesucht , nirgendwo gibt Weiße Rasling Hut Form mit Hutspuren Linien usw. mit Töne (Bleiweiß oder ähnlich) , Wenn um Falsche Verfärbung an eingestellte Bilder gehet nicht , ich bleibe bei Trichterling fest .


    Diese Beitrag ist ein sehr gute Beispiel das per Internet - Bilder ein siechere Pilzbestimmung ist nicht möglich (sehr gefährlich) .


    LG beli !

    Hallo !


    Hutoberflache bei größte Exemplar wie teilweise Bleifarbe , Form , besonderes Lamellen passen , und besonderes dein beschriebene Geruch . An Lyophillum keine große Ähnlichkeit . Wachsform passt auch nicht viel an weiße Lyophyllum (kenne ich gut alle FK sind zusammen)


    LG beli !

    Hallo !


    Ungewöhnliche Monster !


    Meine Funde von letzte tage . Fruchtkörper entspricht an charakteristische Form , größe und Farbe nicht .


    Kennen sie sie ? Kann jemand von euch diese Monster bestimmen ?



    1. Was bin ich , ein Monster oder ?


    -


    -


    -


    2. Ich bin zu groß , oder ?


    -


    -


    3. Uii ?


    -


    -


    4, Ich bin lecker , oder ?


    -


    5. Ich wachse aus Stein !


    -


    -


    6. Ich bin rot wie Sonnengang , oder ?


    -


    7. Ich bin nackt , oder ?


    -


    8. Ich bin schöngefärbt , oder ?


    -


    9. Ich bin unbestimmbar , oder ?


    -


    -


    -


    -


    Danke für eure Meinungen - Antworten !


    LG beli !

    Hallo Frank !


    Hygropgorus - Schneckling ist ohne zweifeln aber richtige Bestimmung ist sehr schwierig bis unmöglich bei Hygrophorus , vor dem Mikro hilft nur KOH Reaktion .


    Dein ist an H. nemoreus ähnlich , passt auch dein beschriebene Geruch und Fundort , aber das ist nur Idee - zocken !


    LG beli !