Beiträge von beli 1

    Hallo Adi !


    Zweite ist Fomitopsis pinicola
    Drite ist Inonotus - wahrscheinlich radiatus
    Vierte ist Trametes hirsuta
    Wichtig ist Substrat beschreiben und auch ein paar weitere Infos


    LG beli !

    Hallo !


    Zwei unbekannte Winterpilze , heute nähe Waging am See (500 m ü NHN) gefundene ?


    Fundort von beide Pilze


    -


    1. Crepidotus sp. oder ?
    Gefunden an tote liegende Laubästchen . Fruchtkörper ca. etwas über 2cm Durchmesser . Geruch habe kein gefunden , Kostprobe habe nicht gemacht .


    Obere Seite


    -


    -


    Untere Seite


    -


    -


    2. Ist das Flammulina , bin verwirrt ?
    Gefunden an alte tote teilweise vermorsche und bemooste Fichtenstamm . Fruchtkörper ca 2cm Durchmesser . Geruch na ja neutral , keine Kostprobe .


    Mehrere Fruchtkörper an Standort


    -


    Hut


    -


    -


    Lamellen


    -


    -


    Stiel


    -


    -


    Schnittbild


    -


    LG beli !

    Hallo !


    Ein kleines gelbes Lamellenpilz in Mitte Januar gefunden ?


    Fundort Mischwald nähe Waging am See , ca 500 m ü NHN . Substrat , tote bemooste Fichtenstumpf .
    Geruch neutral , Geschmack mild .
    Es war nur 1 größere Exemplar ca 2 cm Durchmesser und ein paar sehr kleine Fruchtkörper unten 1 cm .


    Fundort


    -


    Exemplaren an Substrat , ein paar sehr kleine Fruchtkörper


    -


    Fruchtkörpergrö0e


    -


    Hut , gelb


    -


    -


    Lamellen , gelb


    -


    -


    Stiel - gelb


    -


    Junge Fruchtkörper


    -


    -


    -


    LG beli !


    Hallo !


    @ Christoph , Karten ist ganz OK , ich habe ein Feller gemacht , fast alle Funde von B. myriadophylla sind an die Karte unten und ich habe gemeint das untere Teil Deutschland neben Österreichische Grenze bis Schweiz alle Bayern ist , (wie Donald Trump , USA bis Moskau) .


    @ Pablo , tolle Vorschlag Mycena galericulata passt ohne zweifel , das ist auch Meinung von ein andere PSV ,


    Danke für eure Antworten


    LG beli !

    Hallo !


    Schwer zu sagen , Was ist das für Substrat ? Wahrscheinlich Fomitopsis pinicola oder Fomentopsis fomentarius aber jung mit irgendwelche Missbildung - Krankheit
    LG beli !

    Hallo !


    Cortinarius infractus , (gibt ein paar Variationen) , hat in älter auch dunkle (schaut wie schwarze) Lamellen .


    Pablo hat etwas wie Ringzone gesehen . Bei alte C. infractus ist oft etwas wie Ringzone zu sehen aber das ist spuren wo Haren wären .


    Beispielbild , mein Fund aus Dubrovnik , Fundort Kiefernwald


    -


    LG beli

    Hallo Peppi !


    Ich glaube fest das um Stereum hirsutum gehet , ein gutes Rat , nächstes mall machst unbedingt auch Fotos von untere Seiten weil das ist auch gutes Merkmalle für Stereum Hirsutum von Stereum subtomentosum trennen


    LG beli !

    Hallo !


    1. Mitte Januar , Lamellenpilze in Buchenbaumhöhle ?


    Fundort , Park , Pilze wachsen in Baumhöhle an lebendige Buchenbaum aber ich bin siecher das Substrat tote Buchenholz ist , Hutdurchmesser ca. 2cm , Geruch neutral bis sehr leicht angenehm , Geschmack neutral bis mild .
    Ich meine das um irgendwelche Mycena sp. gehet nicht ?


    Buchenbaum mit Höhle


    -


    Pilze wachsen in Baumhöhle aber aus tote holz


    -


    -


    Fruchtkörper , alt und jung


    -


    Jüngere Exemplar


    -


    -


    Ältere Exemplar


    -


    -


    2. Noch ein unbekanntes ? Habe diese Pilze schon gefunden (glaube vor 2 Jahre) aber Name vergessen .


    Substrat tote bemooste Fichtenstamm . Hutdurchmesser max. 2cm , Geruch leicht angenehm , Geschmack mild .


    Fundort - Substrat


    -


    -


    Fruchtkörper , Hut , Lamellen , Stiel


    -


    -


    -


    -


    -


    LG beli !

    Hallo Julia !


    Egal an fehlende Infos , bin na ja sehr siecher an P. ostreatus - Austernseitling , glaube das Pilze wachsen an Buchenstamm und meine das irgendwelche Hohenbuechelia kommt in frage nicht , und wegen die große Panellus serotinus auch nicht


    LG beli !


    Hallo Stephan !


    Wen du an Zigante , Restaurantbesitzer aus klein Ort Livade meinst , dann ja , er hat die größte Weißtrüffeln (1,3 kg) gefunden .
    Karlic ist mir nicht bekannt . Ich habe früher 3 Jahre in Umag gelebt .
    Ich meine das dein große Hallimasch Fund , ein Armillaria mellea ist , den wachst gern neben Steineiche - Q illex und so groß ist .


    Mein Fund aus Dubrovnik (ähnliche gebiet wie in Istrien nur viel mildere Winter)


    -


    -


    LG beli !

    Hallo Stefan und Frank !


    Danke für eure Antworten !


    Habe Name für I. flocculosa in DGfM Datenbank gesucht , aber stehen nur Lateinisch , keine Deutsche ???? .


    LG beli !