Beiträge von beli 1
-
-
Hallo Bernhard !
Danke für Antwort besonderes für Unterstützung . Hainbuchen Raufußröhrling ist in diese Gebiet Massenpilz , wie Maronenröhrling in Bayern .
Die Wälder sind groß , Mehrere Kilometer lang und breit und auf flache Oberfläche , es gibt kein Berg , zb. mein Ort liegt an ca 90. m ü NHN und bis Stad Osijek welche liegt an ca etwas über 90 m ü NHN hat 80 Kilometer . 80 km aber nur 2 -3 Meter unterschied .
LG beli !
-
Hallo !
Von Fluss Drau bis Mittelgebirge Kroatien .
Au gebiet gleich neben Fluss Drau
Fluss Drau
Agrocybe aegerita , Südliche Ackerling - Pioppino . In Herbst vorkommen in große menge aber für diese zeit ist für diese Gebiet ungewöhnlich
-
Coriolopsis trogii - Blasse Borstentramette
Heteroradulum sp. wahrscheinlich kmetii
Zwischen Fluss Drau und Mittelgebirge - Laubwälder , dominiert Hainbuche und Esche , auch Eiche
Leccinum pseudoscabrum - Hainbuche Röhrling , in diese Wälder vorkommen in Massen
Zwillinge
Xerocomus subtomentosus -Ziegenlippe auch Massen Pilz
Rheubarbariboletus armeniacus - Aprikosenfarbiger Röhrling
Russula sp. - Täubling
Xerula sp wahrscheinlich radicata - Grubiger Wurzelrübling
Pluteus sp. - Dachpilz , mein Typ petastus , die Seidiger Dachpilz aber irritiert mich gereifte Hutrand
Cantharellus sp. - Pfifferling , zwischen Hainbuchen - Eichen
Mittelgebirge Papuk , ca 40 Kilometer von Fluss Drau weit
Wälder , dominiert Buche
Clathrus archeri - Tintenfisch Pilz
Pycnoporus cinnabarinus - Zinnoberrote Tramete
Cantharellus friesii - Samtpfifferling
Oligoporus sp.
Pluteus wahrscheinlich chrysophaeus - Goldbrauner Dachpilz
Climacodon wahrscheinlich pulcherrimus - Fuchsiger Stachelbart
Lentinus strigosus - Borstiger Knäueling
Stereum hirsutum - Striegeliger Schichtpilz
Strobilomyces strobilaceus - Strubbelkopf
Rheubarbariboletus armeniacus - Aprikosenfarbiges Röhrling
Rheubarbariboletus persicolor - Pfirsichfarbene Röhrling , bin nicht siecher , habe diese Pilze an ein Andere Gebiet gefunden Eichenwald , unten Eichen . Hut Oberfläche hat andere Farbe als R. armeniacus . Habe auch Schnittbild gemacht aber leide Bild wegen Kamerablitz nicht Optimal . B. rubellus ist nicht .
Habe noch viele verschiedene Pilze gefunden .
LG beli !
-
Hallo Stien !
Dein Fund schaut sehr spannend !
Hast du in deine nähe irgendwelche Pilzexperte welche Pilz Mikroskopieren kann ? Wen nicht , dann probierst du ein Exsikkat - Beleg gut trocknen ,und per Post an ein Expert schicken .
LG beli !
-
Hallo !
Meine erste Idee war Conocybe , habe weiter suchen und etwas ähnlich gefunden , Conocybe aurea . Lamellen mit Trockenschaden , Farbe usw passen
LG beli !
-
Hallo Michi !
Ich glaube das um Trockenschaden gehet nicht um Schuppen
LG beli!
-
Hallo Marti !
Willkommen in Forum !
Wegen die gelbe Stiel - Hut Farbe (wen um falsch Verfärbung gehet nicht) ich type an Albatrellus citrinus
LG beli !
-
Hallo Tuppie
Alles gute zum Geburtstag
LG beli !
-
-
Hallo Marco !
Peziza praetervisa vorkommen in Massen in Kroatien (Mediterranraum) nach Waldbrand . Probierst du vergleichen Sporen - Mikrobilder ?
LG beli !
-
Hallo Pablo !
Alles OK und danke für Hilfe
LG beli !
-
Hallo !
Auch eine Option ist Boletus radicans (Park Pilz) mit trockenschaden , habe mehrere mall mit gleiche trockenschaden gesehen
LG beli !
-
Hallo
Ulla , Norbert , Andreas und Pablo , vielen dank für eure Bestimmungshilfe besonderes für die mühe !
Ich habe Exsikkat-Beleg von Pilz nr. 1 nr. 2 und nr 4. , ich schicke auch diese 3 .
Noch eine frage ?
Eine junge Ganoderma sp. . Gibt etwas spezielle von Ganoderma an Birke als Substrat . Fundort Mittelgebirge ca 800 m ü NHN .
LG beli !
-
Hallo !
Noch ein paar unbestimmte .
1. Habe Fruchtkörper an 2 verschiedene Stelle-Substrat gefunden . Fundort Mittelgebirge ca. 800 m ü NHN .
A. An tote liegende Wildkirsche
Fundort
Fruchtkörper
An tote liegende Buche
Fundort
Fruchtkörper
2. Ein Oligoporus oder ? Irritiert mich Milde Geschmack und Birke als Substrat . Fundort Mittelgebirge ca. 800 m ü NHN .
Fundort - Substrat tote liegende Birke
Oberfläche
Untere Seite
-
Schnitt
3. An tote Buche nur ein paar Centimeter weit von Climacodon sp.
Geruch kein besonderes - Geschmack neutral
Fundort , (nur ein paar cm links ist Climacodon , Bild nicht Optimal
Hut
Lamellen
Stiel
4. An tote Buchenstumpf , zu erst an Psathyrella sp gedacht aber bin nicht siecher .
Geruch neutral - Geschmack mild .
Fundort
Hut
Lamellen
Stiel
Weitere Fruchtkörper
5. An tote liegende Birke nur 1 Meter von Pilz nr 4 weit , und ähnlich von oben an Pilz nr 4 . Wahrscheinlich gleiche Art
6. Und zu ende ein Augebiet Pilz
Fundort neben Fluss Drau ca 90 m ü NHN . Substrat begraben . Bäume in nähe Pappeln und Akazien .
Geruch neutral (kein Stinkend - Knoblauch oder was ähnlich) . Geschmack mild .
Wachst Büschellig
Hut
Lamellen
Stiel
Danke für eure Meinungen
LG beli !
-
Hallo Pablo !
Fundort von diese weiße ding ist ca 40 Kilometer von Oranggelbe echte Climacodon weit , ein ganz anderes Gebiet . Habe auch von diese weiße ein Exsikkat und ich schicke dir zusammen mit andere
LG beli !
-
Hallo !
Wo ich hingehöre ?
Oberfläche wie zb. Oligoporus aber von unten wie ein Sarcodon ???? Climacodon in weiß .
Fundort Laubwald Kroatien Landinnen ca 90 m ü NHN . Nur Laubbäume (keine Nadelbäume) , dominiert Hainbuche - Esche , selten Buche , Eiche .
Geruch neutral - Geschmack mild , habe gut getestet .
Fleisch unglaublich weich wie eine Paste , in keinen fall Gelatine . Oberflache hat harre , form ähnlich an Eiskristall , untere Seite stachelig .
Fruchtkörper an Standort , mit Substrat bin nicht siecher , siechen sie zweites Bild . An Substrat ist 3 Fruchtkörper
Fruchtkörper große
Linke Fruchtkörper Oberfläche
Linke Fruchtkörper untere Seite
Rechte Fruchtkörper Oberfläche
Rechte Fruchtkörper untere Seite
Fruchtkörper an Astspitze
Schnittbild
Danke für eure Meinungen
LG beli !
-
Hallo Pablo !
Danke für die Bestimmungshilfe !
An alles möglich ich habe getypt aber an B. adusta nicht , unglaublich .
LG beli !
-
Hallo !
Bin bei diese zwei Pilze unsicher .
1. Fundort Augebiet neben Fluss Drau , Substrat tote liegende Weide . Coriolopsis gallica , oder gibt irgendwelche ähnliche Porling ?
Fruchtkörper an Substrat
Oberfläche
Poren
Schnittbild
2. Noch ein Haariges Pilz (Coriolopsic gallica oder ?) aber dieses mall in Mittelgebirge an ca 800 m ü NHN gefunden , kein Augebiet .
Substrat tote liegende Wildkirsche .
An Substrat
Oberfläche
Poren
Weitere unbestimmte
3. Psathyrella oder ?
An Standort
Hut
Lamellen
Stiel
Schnitt
4. Porling oder ?
Wachst direkt an Erde (begrabene Substrat) , Mittelgebirge ca 800 m ü NHN . Keine weitere Infos leider es war zu spät Nachmittag (fast Nacht) , kein zeit für irgendwelche weitere Untersuchung .
An Staandort
Oberfläche
Poren
Danke für eure Meinungen
LG beli !
-
Hallo Alexander !
Von Porling die erste Bilder sind mich nicht ganz Klar , zu viel alles gelb (nicht optimal nicht Natur - meine auch das mein Bildschirm fuchst auch) ?. aber die letzte 3 Bilder , Pilz an Teller von unten Fotografier schaut 1 zu 1 an Poliporus badius .
Seitling , ups , Substrat Nadelholz , das ist Substrat für P. dryiinus typisch aber dein Seitling erinnert teilweise an P. pulmonaris , Bist du siecher mit Substrat . Kann P. pulmonaris in seltene fall an Nadelholz wachsen ? Hast du ein besseres Fotos von Stiel besonderes von spitz bis Mitte Stiel . Habe persönlich P dryiinus und auch P. pulmonaris gefunden aber bin nicht wegen dein Pilz siecher
LG beli
PS ein Bild von P. badius von unten
-
-
Hallo !
Agaricus pampeanus ist sehr selten , nur 8 Fundmeldungen DGfM , besser passt A. campestris . Wen wirklich schuppen hat (ich sehe an diese Bild nicht so gut) kann auch sein Agaricus campestris var floccipes
LG beli !
-
Hallo Christoph !
Alles Ok , ich habe PN gekriegt . Ende Juli bin wieder mit ganze gruppe zusammen und dann begrüße ich sie .
LG beli !
-
Hallo Christoph !
Gerne , ich stimme zu !
Schicken mir bitte per PN Sendeadresse . Bin nächste Woche in Deutschland und dann schicke ich dir Beleg von Heteroradulum und auch dazu ein stück von Climacodon
LG beli !
-
Hallo Pablo !
Danke für Antwort !
Habe auch an Pleurotus pulmonarius getypt nur wegen die große ich habe irgendwelche zweifeln gehabt .
Filzröhrling nr 2 hat irgendwelche komische olivgrünliche Hut töne , etwas ähnlich ist mir nicht bekannt .
LG beli !
-
Hallo !
Ein paar interessante unbestimmte !
Alle Pilze sind auf ca. 700 - 800 m ü NHN in Mittelgebirge Papuk (Kroatien) vor ein paar tage gefundene .
1. Substrat noch stechende aber tote junge dünne Buche . Es gehet um sehr kleine Fruchtkörper aber nicht so jung . Geruch leicht angenehm , Kostprobe habe keine gemacht . Auf erste blick ein Pleurotus (Pleurotus pulmonarius mein erste Idee) aber irritiert mich große und Hutoberfläche . Habe Exsikkat wenn so interessant ist .
Fundort
Fruchtkörper große
Fruchtkörper
Hut
Lamellen
Stiel
2. Die zweite unbestimmte Pilz , ein Filzröhrling . Habe Exsikkat wenn so interessant ist .
Bäume in nähe : Buche - Kiefern . Geruch angenehm nicht besonderes , Geschmack leicht mild .
Hut
Röhren
Stiel
Röhrenboden
Fleisch unten Huthaut
Schnitt , am Anfang schwach blauend
Schnitt nach ca. 5 Minuten
3. Noch ein Filzröhrling , viel großer als Filzröhrling nr 2 . Habe Exsikkat wen so interessant ist .
Bäume in nähe : Buche , Kiefern . Geruch neutral bis leicht angenehm , Geschmack neutral bis leicht mild .
Hut
Stiel
Röhren
Röhrenboden
Schnitt
Schnitt nach ca. 5 Minuten
Danke für eure Meinungen
LG beli !
-
Hallo Mario !
Alles gute zum Geburtstag
LG beli !