Beiträge von beli 1

    Hallo !


    Mein Fund von heute

    Fundort nähe Waging am See , 500 m ü NHN - Mischwald , Baumpartner zuerst Buche ein paar Meter weiter Fichte und 2-3 Kiefern

    Geruch leicht angenehm - Geschmack an Anfang Mild dann sehr leicht Bitterlich . PS kurz vor diese Kostprobe habe ein kleines Pilz auch gekostet , ein Bittere Schwefelkopf . Vielleicht habe mein Mund Bittere Geschmack noch immer enthalten ?


    Pilz


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    @ Michi , hat mein Pilz Ähnlichkeit mit dein ? Per dein Bilder kann ich nicht viel sagen - klein Buckeln in Hutmitte haben beide .


    LG beli !

    Hallo !


    Ups , dein Pilz hat Trockenschaden aber bei vergrößerte Bild Lamellen schaut wirklich Herablaufend (Trichterling Lamellen) .

    Habe vor halbe Stunde aus Wald gekommen und ein Pilz (Trichterling) gefunden , etwas ähnlich an dein Fund . Brauche etwas zeit hier Bilder einstellen -

    LG beli!

    Hallo !


    @ Enno , ich habe auch (Beitrag nr. 7) geschrieben das erinnert mich an giftige Trichterlinge - Clitocybe aber Hutdurchmesser wegen die große passt nicht .

    Habe geschrieben das an Clitocybe maxima erinnert mich auch aber von Helga beschriebene Geruch passt nicht . Ob ist das Geruch richtig bestimmen ? Sehr schwer ist ein Pilz Geruch richtig bestimmen .


    Ich bin an Lepista panaeolus wegen die enorm große Ähnlichkeiten und identische Geruch angekommen , Problem ist Habitat ? Ist das Habitat wirklich Problem ? Wachst diese Pilz nur an Wiese - Grass .

    Ich habe Website wo Lepista panaeolus in Wald an Boden ohne Gras wachst (Vertrauliche Website - Pilz mit Mikrobilder)

    lepista_panaeolus_15.jpg


    Ich gebe kein Hand in Feuer das Helgas Fund L. panaeolus ist , das ist nur eine von Idee .

    Leicht möglich das hier um etwas ganz einfaches gehet , Verwirrt Geruch - Fruchtkörper Bild ist gut aber ein kleines falsche Belichtung kann das auch Problem verursachen -

    Ob ist Helgas Pilz des oder des ist sehr schwer bestimmen


    @ Ralph , ich habe diese mein Fund als Weiße Nebelkappe - C. nebularis var alba bestimmen ausprobieren .


    -


    Habe selbst per gute Literatur bestimmen ausprobiert , zu schwierig . Habe auch in diese Forum letztes Jahr eingestellt , auch von Experte zweifeln . Habe auch an ein andere Expert , welcher kenne Weiße Nebelkappe sehr gut (Makroskopisch auch Mikroskopisch) Bilder gezeigt , Antwort : diese nicht so Bekannte Art muss unter Mikroskop gehen weil gibt so viele ähnliche Arten .


    Mich sehr interessiert wie ist Her Lothar Krieglsteiner dein Fund bestimmen ? Per Geruch ? Was war die wichtige Merkmalle ? Was hat er dich erklärt ? Wo liegt die Lösung für richtige bestimmung ?


    LG beli !

    Hallo Ralph !


    Ja , 2 Bilder sind zu sehen . Per Bild schwer zu sagen um was genau gehen . Bin ziemlich siecher das Weise Nebelkappe - C. nebularis var. alba

    ist nicht . Meine das um Leucopaxillus sp gehet , ein von weißlich . Für etwas besser sagen man braucht von Baumpartner - Geruch , Geschmack , Schnittbild bis Mikroskop


    LG beli !

    PS Pablo stehen mit Leucopaxillus sehr gut

    Hallo Helge !


    Ja , Pilz aus Link - Lepista panaeolus schaut sehr ähnlich aber ist das ? Schwer zu sagen . So ähnliche Hutfarbe (Marmoriert - Streifen) wie bei dein Fund habe auch bei giftige Trichterlinge - Clitocybe gesehen aber große passt nicht , noch etwas ähnlich habe bei Clitocybe maxima gesehen aber passt nicht dein geschriebene Geruch . Ein sehr interessante Rätsel , an Lepista nebularis ich glaube nicht .

    LG beli !

    Hallo !

    Zu ungewöhnlich für Lepista nebularis oder gehet um Falschverfärbung ?

    Ich meine das vielleicht um Lepista panaeolus (Luscina ) gehet , nach WM Finale ich füge Beispielbilder


    LG beli !

    Hallo


    Bei Bild an 1800 Pixel vergrößern ist an Stiel irgendwelche Netz zu sehen , auch diese Grund ich type an Suillellus luridus .


    LG beli !


    PS leider die Bilder sind nicht optimal

    Hallo !


    Leider ich habe nicht von unten nachgeschaut , es war zu spät Nachmittag , fast Nacht oben in Berge . Ich habe nur L. strigosus gut Fotografiert aber diese nur 2 mall von oben . Ich weis ganz genau wo diese Buchenstamm liegt und im August ich finde ich wieder


    LG beli !

    Hallo Pablo und Christoph !


    Danke für eure mühe !


    Nächstes mall ich muss unbedingt Exsikkat nehmen .


    Habe noch ein unklares Pilz . Leider Bild nur noch oben . Ich habe diese Pilz an gleiche Buchenstamm zusammen mit Lentinus strigosus gefunden und die größte Fruchtkörper ist über 20 cm groß . Keine weitere Infos . Meine erste Idee Trametes hirsutum .


    -


    -


    LG beli !

    Hallo Andreas !


    Dein typ Agrocybe vervacti durch Literatur hat nie Hut bereift .


    Probierst du Bild aus Beitrag 6 letzte Bild kopieren und dann bearbeiten - Pixel vergrößern an 4000 Pixel und sieche die erste Pilz Links , zu sehen ist Hutrand so schön bereift .


    LG beli !