Beiträge von beli 1

    Hallo Pablo !

    Danke für die mühe !


    Ich schicke dir ein Beleg von Heteroradulum zusammen mit Climacodon beleg . Wenn Christoph möchte auch Beleg haben , kein Problem weil ich habe mehrere mitgenommen .

    Von Hexen leider ich habe kein Beleg , so interessant Pilz ist nicht . Auch habe kein von Amanita , Ich nehme diese Pilz als rubescens .


    LG beli !

    Hallo !


    @ Pablo , Exsikat von erstfund (Frische Fruchtkörper) ist gut getrocknet , und von zweites Fundort ist auch gut getrocknet , ich schicke dir alle Exsikkaten , auch von Radullum kmetii zusammen . Ich habe noch ein paar Interessante zu einstellen (habe auch Exsikkaten) aber bin sehr knapp mit zeit . Kommende tage schaffe ich alles einstellen und wenn noch etwas auch so interessant ist ich schicke auch mit .


    @ an alle eine frage ?


    Über diese Fund habe alles möglich notiert , habe ca bis 100 Bilder usw.

    An erste Fundortstelle Substrat ist Buche , an zweite stelle welche ca bis 1km weit ist , Substrat ist Birke .


    An erste stelle liegen 2 Buchenstamme mit FK ein von andern ca bis 20 m weit , eine liegt an eine Waldstraßenseite die zweite an andere .


    Bilder zu vergleichen :


    -


    -


    Frage ?


    Vielleicht sind das 2 Buchenstamme von eine eigene Buche aber von Forstarbeiter geschnittene ? Wenn beide Stämme von eine Buche sind das um ein Mycel gehet , oder ? Was meinen sie , kann das sein ?


    LG beli !

    Hallo !


    Ein paar interessante Pilze .


    Vor ca. 3 Monate ich habe ein Pilz in Kroatien gefunden und als unbekannten einstellen , Christoph meint Makroskopisch das um Heteroradulum kmetii wahrscheinlich gehet , sieche hier , Pilz nr 2

    Auwald Rätsel Baumpilze ?

    Gestern habe Fundort wieder nachgeschaut und auf gute glück habe gleiche Pappelast mit Fruchtkörper wieder gefunden aber mit etwas getrocknete Fruchtkörper . Ich hoffe das Fruchtkörper für Mikroskopieren noch immer gut ist und habe Exsikkat - Beleg mitgenommen .


    Fruchtkörper an Pappelast , Heteroradulum sp wahrscheinlich kmetii


    -


    -


    -


    Mein zweites Fund schaut spannend oder ? Auf erste blick schaut Amanita rubescens aber ich meine das zu ungewöhnlich für normale A. rubescens ist . Fleisch zu wenig rot , form usw.

    Amanita rubescens var annulosulfurea ist nicht weil kein gelbe Ring hat . Amanita rubescens var alba ist eine Option , gibt was anderes ?

    Ich habe durch Internet gesucht und eine Website mit fast identisch Bilder wie mein Fund gefunden (Jetzt ich kann diese Website wieder nicht finden) , stehen Amanita rubescens var Image . Was ist Image ?


    Fundort Kroatien neben Fluss Drau ca 80 - 90 m ü NHN , sehr sandige Boden , Es gehet um ein Feldweg welche führt durch Feld bis Drau , keine Wald nur bis 10 Eichenbäume - Quercus robur und dicke Büsche von Prunus spinosa . Es wahr mehrere Fruchtkörper auch ein jung .

    Kein besonderes Geruch , Kostprobe habe nicht gemacht .


    Jüngere Exemplar


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    Ältere Exemplar


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    Mein drittes Fund , ein Hexenfund .

    Ich habe diese 3 Pilze neben Amanita rubescens (sieche Fundort Beschreibung von zweites Pilz) gefunden . Für ein Suillellus luridus etwaas ungewöhnlich , oder ? Ist das S. mendax ?


    -


    -


    Jüngere Exemplar


    -


    -


    -


    -


    -


    Ältere Exemplar


    -


    -


    -


    Danke für eure Meinungen


    LG beli !

    Hallo !


    Ich war gestern wieder an Climacodon Fundort . Ein große Überraschung !


    Chronologisch :


    Habe zuerst bekannte Fundort nachgeschaut , Gleiche Buchenstamm und Pilze 6 tage nach


    -


    -


    -


    -


    -


    Ein vor 6 tage wegen Fotografieren geschnittene Pilzstück welche ich habe an Fundort gelassen ist von untere Seite verschimmelt


    -


    -


    -


    Auf mein Überraschung ich habe ca. 20 Meter weiter auch an Buchenstamm neue weitere Fruchtkörper gefunden , ich bin ziemlich siecher das um gleiche Art gehet .


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    Bilder von erst und zweitgefundene Climacodon


    -


    -


    Auf meine große Überraschung ich habe ca bis 1 Kilometer weiter noch ein Fruchtkörper gefunden , bin auch ziemlich siecher das um gleiche Art gehet . Diesmal Substrat war tote liegende dicke Birke . Von diese an Birke wachsende Fruchtkörper habe auch Exsikkat - Beleg mitgenommen


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    Etwas besonderes für diese Pilz in diese Gebiet passt


    LG beli !

    Hallo Pablo und Christof !


    Danke für eure mühe !


    Ich habe gut getrocknete Exsikkat - Beleg von beide Pilze , bin nächste Woche zurück in Deutschland dann aus Deutschland schicke ich das Exsikkaten nach Pablo weil aus Kroatien Versand dauert sehr lang .

    Morgen ich gehe wieder an Fundort und melde mich wieder .

    Ich habe nur diese Link über Climacodon in Kroatien (ex Jugoslavien) gefunden

    file:///C:/Users/PC/AppData/Local/Packages/Microsoft.MicrosoftEdge_8wekyb3d8bbwe/TempState/Downloads/abc_36_020_str_153_164%20(3).pdf


    LG beli !

    Hallo !


    Gratulation an alle wegen der Sieg , bin besonderes begeistert mit der unglaublich stärke Kampf (ein Mitspieler weniger) bis letzte Sekunden .


    @ Christoph , danke für die mühe - Bestimmungshilfe !

    Spongipellis pachydon ist eine sehr gute typ , habe mehrere Internet Bilder vergleichen und glaube das ist die richtige Lösung .

    Noch etwas , du hast gut gemeint das die Sonne spielt rolle bei so komische dunkle Farbe .

    Ich habe diese Pilz an offene stelle gefunden , Fundort liegt direkt an Sonne von Sonneneingang bis Sonnenausgang ohne irgendwelche Schutz


    LG beli !

    Hallo Veronika !

    Ja ich bin auch jetzt ganz bei 1 A. excelsa und 2 A. regalis , ,Bild nr 4 ist ein richtiges Merkmal . Bild ist an erste Blick nicht optimal aber nach kopieren und Vergrößerung an 1800 Pixel die gelbe spuren zwischen Huthaut und Fleisch sind zu sehen .

    Ich meine das mein Laptop (fast neu) ist nicht gut richtig eingestellt , ich muss jeder Bild Vergrößert machen wen ich möchte Farbe bei kleines Details richtig sehen .

    LG beli!

    Hallo Michi !

    Habe heute in ruhe (Gestern war wegen die Fußball zu spannend) dein zweites Pilz besser nachgeschaut , mein erste Vermutung war ein Missbildung - Mutation aber jetzt meine das um Amanita regalis gehet weil dein Bild nr 4 (Schnittbild) bei Vergrößerung zeigt an Fleisch (zwischen Huthaut und Fleisch) gelbe Farbe , das ist ein gutes Merkmall von A. regalis , siehe diese link unten

    file:amanita_regalis_pileus_96109.jpg

    Bei erste Pilz ich bleibe bei Amanita excelsa wegen die fehlende Kindersocke an Stielbasis

    LG beli

    Hallo !


    Die erste ist früher Amanita excelsa als pantherina weil fehlt die Kindersocke an Stielbasis , die zweite ist wahrscheinlich auch wie erste , A. excelsa aber deformiert , Missbildung

    LG beli !

    Hallo Christoph !


    Danke für deine mühe !


    Ich habe auch geschrieben das ich habe große zweifeln an Pluteus leoninus - Löwengelber , dein typ Pluteus chrysophaeus - Zimtfarbener Dachpilz passt perfekt 1 zu 1 , danke !


    Wegen ding nr 1 bin total verwirrt , habe alle mögliche kroatische Website durgesucht aber nix und ich habe auch sofort Hydnellum sp ausschließen . Habe anfrage an ein Expert welche lange Jahre gebiet wo ich habe diese ding gefunden kartiert , ich warte nach Antwort . Auch gute glück ich habe Beleg und nac ca gute Woche bin wieder in Deutschland dann schicke Beleg nach Pablo ! Kommende Tage bin wieder an Fundort (ca. 40 km von mein Ort) .


    Ist das irgendwelche Wachsanomalie - Mutation , habe keine Ahnung , möglich aber ganze Pilze schaut ähnlich , jeder FK ( jeder Blatt) ist fast identisch von oben auch von unten . Es war auch ein jüngere FK neben , ist auch von oben und unten identisch als alle andere , habe Bilder .


    -


    -


    -


    LG beli !


    PS viel glück heute bei Deutschland Schweden

    Hallo Veronika !


    Danke für Hilfe , bin total verwirrt , habe keine Idee , Ich habe Bilder mit anfrage an ein Kroatische Expert , welche war mehrere mal bei Kartierung Fundort von diese komische ding , verschicken und warte nach Antwort


    LG beli !

    Hallo Nosozia


    Ich habe zuerst mit Tyromyces kmetii und alle ähnliche weitere Kandidaten vergleichen ausprobiert aber bei keine passt untere Seiten . Hydnellum ist auch nicht .

    Auf gute glück habe Exsikkat

    LG beli !

    Hallo !


    Habe ein paar interessante Pilze gefunden .


    Die erste schaut spannend , von oben etwas an Tyrromyces ähnlich aber von unten ????

    Fundort Kroatien Landinnen nicht Mediterranraum . Wachst an tote dicke Buchenstamm ca 700 m ü NHN ,

    Geruch leicht angenehm (nach was ?) , Geschmack neutral bis sehr leicht mild , in keinen fall Richtung scharf . Vor diese Kostprobe ich habe ein scharfes Lactarius (milch) ausprobiert , vielleicht das auch kann irgendwelche rolle spielen bei weiter Kostprobe ?

    Ich habe gut getrocknete Exsikkat (Beleg)



    Fundort


    -


    -


    -


    -


    Oberfläche


    -


    -


    -


    -


    -


    Untere Seite


    -


    -



    -


    Schnitt


    -


    -


    -


    -




    Die zweite Pilz ist auf mein Meinung ein Pluteus aber bin etwas Verwirrt


    Mein erste Vermutung war Pluteus leoninus , nach Literatur Vergleichung vielleicht Pluteus admirabilis aber fehlt gelbe Stiel . Gibt was anderes ?


    Wichtig , ich habe diese Pilz bei Dunkelheit Fotografier (ca etwas nach 20 Uhr) , in Natur diese Pilz (Hut) ist viel mehr Orangrötlich als an diese Bilder .

    Substrat tote alte Laubholzstamm , kein besonderes Geruch , Kostprobe habe nicht gemacht .

    Ich habe Exsikkat (Beleg)


    Fundort


    -


    Hut


    -


    -


    Stiel (leider gebrochen


    -


    Lamellen


    -


    -


    -


    Danke für eure Meinungen


    LG beli !

    Hallo !


    Vielen Dank für eure Antworten besonderes für Unterstützung und Bestimmungshilfe !


    Nach lange Trockenheit das ist die erste Pilze , ich habe noch viel mehr gefunden auch 2 oder 3 spannende Funde , bis heute noch nicht gesehen ( morgen - übermorgen ich stelle noch ein Beitrag .

    Wegen mein Lentinellus ursinus Ulla meint das um Panus conchatus gehet , kann nur sagen das Substrat begraben war und Geruch etwas leicht angenehm . Fruchtkörper war relativ frisch nicht ausgetrocknet .Habe kein Exsikkat ( Bei andere spannende ich habe Exsikkat mitgenommen) , Leicht möglich das um P. conchatus gehet aber irgendwelche ungewöhnliche FK mit komische Geruch , ich kenne diese Pilz ziemlich gut aus Natur .


    Christoph habe mehrere Fotos von Cantharellus


    -


    -


    -


    -


    LG beli !

    Hallo Peter !


    Ich habe ihn in Wald gelassen , von untere Seite war ein loch , Kokon war lehr und drin nur ein paar Ameisen . Kokon war unglaublich stark , habe loch mit Finger größer machen ausprobiert aber keine Chance , war zu stark . Ich habe zwei gleiche an verschiedene stelle gefunden , beide lehr .


    Ich habe nur noch diese Bild


    -


    LG beli !

    Hallo !


    20. 6. 2018 , Pilzausflug - Kroatien Landinnen Mittelgebirge Papuk nahe Ort Sekulinci . Buchenwald ca bis 150 Jahre alt und ca 700 - 800 m ü NHN .


    Nach lange Trockenheit und nur wenig regen ein paar Pilze ich habe gefunden


    Ein paar Biotopenbilder


    -


    -


    -




    Clathrus archeni - Tintenfischpilz , ca bis 30 Exemplaren


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    Lentinus strigosus - Borstiger Knäueling , an 2 verschiedene stelle gefunden , leider vertrocknete Fruchtkörper


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    Cantharellus friesii - Samtpfifferling


    -


    -


    -


    -


    Ein Waldbewohner , mini Frosch


    -


    Kokon ohne Larven


    -


    Hirschkuh spuren


    -


    Waldblume


    -


    Rheubarbariboletus persicolor - Pfirsichröhrling ? meine das um Xerocomus rubelus gehet nicht . Habe an verschiedene stelle mehrere Fruchtkörper in verschiedene Stadium gefunden


    Jung


    -


    -


    -


    -


    Alt


    -


    -


    -


    Jung


    -


    -


    -


    Lentinellus ursinus - Geschichteter Zähling , auch nicht siecher , vielleicht Pleurotus oder was anderes ?


    -


    -


    -


    -


    -


    -



    Schleimpilz sp an tote liegende Kiefernstamm


    -


    -


    -



    Russula sp - Täubling


    -


    -


    -


    LG beli !