Beiträge von beli 1

    Hallo !


    Ein Märchen aus Bayerische Pilzparadies !


    Ich präsentiere in diese Beitrag tolle Pilze letzte tage bei "Wüstenwetter" gefundene ! War das wirklich Wüstenwetter ? Wie schaut dann Ideale Pilzwetter ?


    Panorama Bild - Waginger See


    -


    Zuerst die Röhrlinge :


    1. Meister persönlich in sein schönsten Form


    --


    -


    -


    2. Sein Schwester Hexe


    -


    3. Schutz Engel - engelii


    -


    -


    4. Traum Steini aus Traunstein


    -


    5. Myster Wu Bi


    -


    6. Tellerflocki


    -


    7. Bayerische Gold


    -


    8. Korni


    -


    9. Heinz von Buche


    -


    10. Moor Bruder mit Baumwollen socken


    -


    11. Birkenbruder


    -


    12. Bunte Clown - Mehrfärbig


    -


    13. Rotkäpchen


    -


    14. Lärchenpartner


    -


    15. Roter Drache


    -


    16. Kuh mit Pelzmantel - ein tolles Fund


    -


    -


    -


    17. Seine Maul


    -


    18. Mitzi Katze Renate


    -


    19. Tintenpatrone


    -


    20. Bergpanzer


    -


    -


    21. Riesen Bub


    -


    Fehlende Bilder ich füge gleich nach kurze Pause !


    22. Herkules


    -


    23. Durch Labyrinth bis Schatz


    -


    -


    24. Franzi aus Bayern


    -


    25. Igel Famyli


    -


    26. Stachelschwein Famyli


    -


    27. Moor Zitronen


    -


    28. Rauch Aschenbecher


    -


    29. Nord Pol


    -


    -


    30. Bayerische Perle


    -


    31. Osternhase


    -


    32. Bunte Regenschirm


    -


    33. Natur Wald Fecher


    -


    -


    34. Außerirdische Taube


    -


    Danke für eure Meinungen !


    LG beli !

    Hallo Kagi !


    Danke für Unterstützung ! Habe nicht nur Steinis in menge gefunden auch ein paar Seltenheit aber das stelle ich in anderes Beitrag .


    Netzhexe sind Essbar , habe paar mal gegessen , sie schmecken gut - viel besser als Maronenröhrling . In manche Literatur stehen Essbar ohne Alkohol aber das ist ein quatsch , das ist nicht von


    Wissenschaftler bestätig + - gehet um quatsch


    LG beli !

    Hallo !


    Hier noch ein Leccinum sp aus Moor , gefunden gleiche Tag wie diese aus Beitrag 1 nur ca 200 m weiter .

    Ich meine das in diese Fall um Leccinum holopus gehet . In Vergleich mit andere Vertrauliche Bilder mein Fund passt Makroskopisch 1 zu 1 an L. holopus , auch Fundort Passt und besonderes an Stielbasis Grün - Blau Verfärbung


    Diese ich habe direkt in Moor gefunden ca 5 - 6 Meter von erste Bäume .



    Fruchtkörper an Standort Fotografiert


    -


    Hut


    -


    -


    Röhren


    -


    .


    -Röhrenboden


    -


    Stiel etwas knollig (das passt an Holopus)


    -


    Stiel


    -


    An Stielbasis ich habe mit der Messer Stielhaut entfernt und unten Huthaut Blau - Grünlich Verfärbung entdeckt (das passt besonderes gut an Holopus)


    -


    Schnittbild - Stielbasis Grün Blau Verfärbung (das passt an Holopus gut)


    -


    -


    LG beli !


    PS an diese zweite Leccinum bin überzeugt das um L. holopus gehet , aber die erste Leccinum schaut Außerirdisch , zu glatt - keine Verfärbung .

    Eine Frage : muss L. holopus unbedingt an Stielbasis Grüne Verfärbung habe oder gibt Exemplare ohne Verfärbung , weiß das jemand ?

    Hallo Stefan und Pablo !


    Meine erste Idee auch war Holopus . Letztes Jahr ich habe 2 Beitrage über meine 2 verschiedene vermutliche Holopus geschrieben , aber beide schauen etwas anders als diese neue Fund . Ich habe noch ein Leccinum am gleiche Tag gefunden nur 200 Meter weit . Ich stelle auch diese zweite Fund später in diese Beitrag .


    LG beli !

    Hallo !


    Ein Leccinum zu hell , zu glatt ?


    Fundort - Große Moor - Sumpf gebiet . Direkt an Moor Rand mit etwas Grass (Kiefern , Birke , kleine Fichte) . Die Bilder sind nicht an Standort Fotografiert , ich habe ganze Pilz an ein bessere Ort für Fotografiere übertragen .


    -


    Hut , es war an Standort viel mehr helles als an diese Bild . Bei Übertragungen in kontakt mit mein Finger hat gelblich - orange spuren gekriegt


    -


    Fruchtkörper


    -


    Stiel , zu glatt


    -


    Röhren , sehr feine , kaum zu sehen


    -


    -


    Röhrenboden , zu sehen ist gelb - orang an Fleisch unten Röhrenboden


    -


    Unten Stielhaut nach mit Messer Reiben an Stielbasis gelb - orange Farbe


    -


    Bei Schnitt keine Verfärbung , auch nah lange zeit nicht , nur an Stielbasis etwas gelblich


    -


    -


    Röhren nach lange kontakt mit Finger habe gelb - orange Farbe gekriegt


    -


    Ein Leccinum mit Missbildung oder nicht so bekannte Art ?


    LG beli !

    Hallo Helmuth !


    Es gehet um keine Blauverfärbung , das ist deine Fingerabdrucke von Flockies blau Pigment erhaltene und mit Finger an Anhängselröhrling übertragene .


    Die Blaue Farbe ist keine echte Farbe von Pilz . Du hast viele Flockies gefunden (Bild 1 , in Hintergrund) . Bei Flockies Schnitten deine Finger haben Blaue Flockies Farbe erhalten und du bist mit Finger diese Blaufarbe an Anhängselröhrling übertragen .

    Das weis ich aus selbe Erfahrung .


    Falsche Anhängselröhrling und Netzhexen ein neben Andern


    Ich habe mit meine Finger Blaufarbe von Hexen an Anhängselröhrling übertragen , sieche an Bild 2 meine Fingerabdruck an Anhängselröhrling Röhren und Bild 3 auch an Stiel


    -


    -


    -


    LG beli !

    Hallo Maria !


    Wenn so viele Körnchenröhrlinge gibt dann muss ohne zweifeln auch Steinpilze sein . Ich habe zu erst an Schattige Stelle Steinis gefunden , nicht wie fast immer an Lichte Waldrande , Jetzt wachsen fast in ganze Wald .


    LG beli !

    Hallo !


    Steinpilzstory gehet weiter , Heutige Fund - sieche Datum an Zeitung


    -


    -


    Traurigen Nachricht - wahren Leider die Hexen an Wiese neben See wahren Opfer einen Rasenmäher


    -


    -


    -


    LG beli !

    Hallo !


    Nochmal danke an alle für eure Antworten !


    @ Claudia , hier ist ein Ideales Wetter , Pilze ohne ende , auch habe ein paar besondere gefunden


    LG beli !

    Hallo !


    Heutige Fund (11. September 2018) , Boletus aestivalis und edulis zusammen .


    Bilder sprechen mehr als 1000 Worte !


    -


    -


    -


    -


    LG beli !


    PS , Leider habe Buchstabe e vergessen