Beiträge von beli 1

    Mycena belliae ( Johnston ) P. D. Orton 1960


    Schilf Helmling



    Synonyme :


    - Agaricus belliae

    - Omphalia belliae

    - Mycena belliarum


    Systematik :


    Abteilung : Basidiomycota ( Basidienpilze )

    Unterabteilung : Agaricomycotina ( Ständerpilze )

    Klasse : Agaricomycetes

    Unterklasse : Agaricomycetidae ( Hutpilze )

    Ordnung : Agaricales ( Blätterpilze )

    Familie : Mycenaceae Helmlingsartige )

    Gattung : Mycena ( Helmlinge )


    Makroskopische Ejngeschaft



    Fruchtkörper : Bis 8 (10) cm hoch


    Hut : Oberfläche Nass und stark Gereift , später Hutmitte vertieft , Genabelt , Hutfarbe Variiert von Braun bis Graubraun . Hutgroße von 0,5 bis 3 (4) cm .

    Lamellen : Sehr stark Herablaufend , Wei8lich


    Stiel : Hellbraun - Weißflockig , Hohl , Stielbasis Schwarz


    Fleisch : Dünn , Hellbraun etwas faserig


    Geruch : Unbedeutend


    Geschmack : Mild


    Speisewert : Ungenießbar - kein Speisepilz


    Vorkommen : Auf verrottete Schilfstangeln herauswachsen , einzeln oder Büschelig , Folgezersetzer , Herbst bis Früh


    Verwechslungen ; Rickenella swartzii , Myzena vulgaris . Wegen Spezifische Substrat Verwechlungsgefär kaum möglich .



    Mikroskopische Eingeschaft


    Sporenpulverfarbe ; Weiß


    Sporen : elipsoid , amyloid , 10,5 - 15,5 x 6 - 8,5 µm

    Basidien : 33 - 44 x 8,5 - 13 µm , 4 Sporig

    Cheilocystidien : 21 - 55 x 8 - 14 µm

    Sterigmen bis 10 µm lang



    Bilder



    Dank Herr Till R. Lohmeyer sind diese Pilze gefunden worden


    Standort


    -


    Fruchtkörper an Standort


    -


    -


    -


    Hut


    -


    Lamellen


    -


    Stiel


    -


    -


    Fruchtkörper


    -


    Schnittbild


    -


    Hut große


    -


    Fruchtkörper große


    -




    Mikroskopische Bilder


    Pilz Mikroskopiert und Mikrobilder Autor Herr Matthias Reul aus Marktredwitz ( Forumsmitgliedsname Mreul )


    Sporen


    -


    -


    Sporen aus Lamellenpräparat


    -


    Cheilozystiden


    -


    -


    HDS


    -


    Stielcortex


    -



    LG beli !

    Hallo Christoph !


    Tolle Kulinarische Dokumentation .


    Mit Maipilz - C. gambosa etwas war schief gellaufen ?? Du hast wahrscheinlich in etwas ältere Stadium Pilz Kulinarisch getestet , dann riecht und schmeckt Mehlig aber jung mit noch halbkugelige Hut ist erstklassige Speisepilz - Gulasch mit Rahmsauce .


    LG beli !

    Hallo Brummel


    Hast du noch Bilder von Suillus , besonderes Schnittbild . Habe nachgeschaut aber Suillus caerulescens ist noch nie in Deutschland registriert - Kartiert ??


    LG beli !

    Hallo Beli!

    Piiiilze! Was Du so alles findest... aber am schönsten (süßesten) sind die Bel-Mycenas! (Mycena belliae)


    Wachsen die an allen Schilfstellen, oder haben die besondere Bedürfnisse? Ein neuer Pilz für meine "Will-ich-finden-Liste". :love:

    Hallo Tuppie


    Ich meine das wachst nur an besondere Schilfstellen (aber welche besondere ???) . Waginger See ist 6.6 KM lang . Wir haben linke und rechte Seeufer (zusammen ca 15 KM) in mehrere tage durchgesucht und nur an kleine Schilfstelle Pilze gefunden , an alle andere Schilfstelle keine spur von diese Pilze . Warum wachst nur an einen teil mir ist nicht bekannt .

    Meine Beobachtung : Pilze sind an eine sehr Schlammige stelle wo Boden an Ufer und zwischen Schilf viele Schlamm enthalt , gefundene . Das ist ende Waginger See wo Wasserstrom entsorgt Pflanze Blätter usw. . An alle andere stelle wo Boden Sand , Steine . oder Ton enthalt habe keine spur von Pilze gesehen . Vielleicht Schlammige Boden spielt rolle ???


    LG beli !

    Hallo Christoph


    Danke für Erklärung . Pilz ist interessant ob ist das H. birrus oder was anderes ??? , ich habe gutes Beleg und melde diese Fund bei Till . Er hat H. birrus bei Chiemse kartiert (in diese Umgebung nur 1 Fund Kartiert) .


    LG beli !

    Hallo Stefan


    Danke für Antwort !


    Ich habe die erste alte Gruppe zuerst gefunden , alle Büschellig gewachsen an eine gepflegte Wiese ein paar Meter von See (Touristische Kamp Waging) , sieche Fotos


    Gruppe 1 Leider habe kein Sporenabdruck gemacht


    -


    Noch weitere Bilder


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    Dann an gleiche Stelle ur weniger Meter weiter die zweite jüngere Gruppe , bin auch bei Pholiota gummosa , sieche Fotos


    Gruppe 2 (+ - P. gummosa)


    -


    Noch ein paar Bilder


    -


    -


    -


    -


    -


    -



    Für erste Kollektion bin nicht siecher um was genau gehet . Habe gemeint das auch um etwas ältere Pholiota Exemplaren gehet , aber ?? Für Zweite Kollektion bin ser stark bei P. gummosa


    LG beli !

    Hallo Christoph


    Danke für Antwort .


    Habe Hebeloma unten viel Blätter gefunden mit Blätter fast bedeckt . Keine Leiche gesehen . Es war 3 FK . Habe Beleg auch Sporenabdruck . Hilft KOH oder Melzer an Sporenabdruck ? Noch ist relativ Frisch .


    Noch ein paar Bilder


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    LG beli !

    Hallo !


    Pilze an und neben Ufer Waginger See . Pilzfunde von gestern und auch von letzte vier tage . Sehr kalte Nachte , starke Frost .


    Blick an Waginger See


    -


    Mycena belliae


    -


    -


    An gepflegte Wiese in Park neben Waginger See (5 Meter vor See) ich habe diese verschiedene Pilzarten gefunden .


    1. Zuerst eine Gruppe in etwas ältere Stadium . meine das um Pholiota - Schüppling gehet vielleicht gummosa ?


    -


    -


    -


    -


    2. Ein paar Meter weiter noch eine Gruppe aber in jüngere Stadium . Ich meine das um gleiche Art wie erste gehet .


    -


    -


    -


    -


    -


    3. Noch ein paar Meter weiter Psathyrella sp


    -


    -


    4. Gleich neben Pilze in Massen , an erste Blick Tubaria sp aber so weiße Stiel , kann das sein ? oder Psathyrella ?


    -


    -



    -


    -


    5. Auch in Nachbarschaft ein paar Coprinus , Faltentintlinge


    -


    -


    6. An andere Pilzstelle aber auch neben See eine noch immer in gute Stadium Lepista irina (Mikroskopiert) Gruppe . Junge auch neben alte


    -


    -


    -



    7. Noch ein See Bewohner , Agaricus sp , ca 10 Meter von Ufer gefunden (Fichte , Birke , Pappeln und eine Eiche) Geruch kein besonderes (alt oder zu kalt) . Rötend


    -


    -


    -


    -


    8. Armillaria neben See


    -


    9. Hebeloma , drei Meter von See . Wegen Stiel - Wurzeln meine das um H. birrus gehet (kein Geruch) es gibt auch ähnliche H. radicosum aber riecht nach Marzipan .


    -


    -


    -


    -


    10. Scleroderma citrina , aus ein gebiet gleich neben Ufer sehr an Moor ähnlich


    -


    11. Tricholoma sp , Park neben See Geruch nicht besonderes


    -


    -


    -


    12. Mycena aus gleiche Park (Baumhölle)


    -


    -


    -


    -


    Ein paar Waldfunde . Anfang Wald ca nur 50 Meter von Waginger See


    13. Pholiota sp. , möglich das um limonella gehet .


    -


    -


    14. Clitocybe geotropa , optisch in noch gute zustand aber zu wurmig


    -


    -


    -


    15. Cortinarius praestans , bekannte Myzel


    -


    -


    -


    16. Phaeolepiota aurea , auch lang Jahre bekannte Myzel


    -


    -



    Weitere fehlende Bilder ich füge gleich nach kurze Pause



    17. Galerina


    -


    -


    18- Mycena rosea


    -


    -


    19. Noch eine Mycena meine das um pura gehet


    -


    -


    20. Bjerkandera adusta , jung an schon bekannte Baumstumpf


    -


    -


    LG beli !

    Hallo


    Bildhintergrund ist künstlich schwarz und alle Bilder schauen ungewöhnlich schwarz


    1. Mycena cp Helmling

    2 Riesenporling - M. giganteus jung

    3 Tramette

    4 Wahrscheinlich Fältling ?

    5 Frosch ?

    6- Lycoperdon sp

    7. Porling

    8 Fliegenpilz

    9. - 10- Eichhase oder Klapperschwamm nicht per Bild gut erkennbar

    11. Pholiota sp - Schüppling

    12. Buchen Schleim Rübling Q. mucida

    13. Kiefern Braunporling P. spadiceus sehr jung ????

    14. Steinpilz


    LG beli !

    Hallo Wolfgang


    Zitat - Röhren zu sehen und keine Lamellen , und weder Perpilz als Fliegenpilz ? Beide haben (Perl und Fliegen) keine Röhren ???


    LG beli !

    Hallo

    Nach Ottos Beschreibung gräulich alles ist Klar , Stefan (Upps nicht Thomas - mein Beitrag nr 3) hat mit C. nebularis recht . Auf mei Bildschirm Ottos Pilz erscheint unglaublich weiß und an erste blick habe geneint das um var alba gehet


    LG beli !

    Hallo Pablo


    Kapiere , Ungewöhnlich - Steril - Resupinat - Verkehrt . Noch nie in diese Wachsform gesehen - gehört . Jedes tag neue Überraschung .

    Nochmal danke für Erklärung


    LG beli !


    PS Resupinat aber in mei Hand


    -

    Hallo Otto


    Thomas hat mit Bestimmung (Clitocybe) voll recht . Bei mein Bildschirm dein Pilz erscheint unglaublich weiß . Kannst du Farbe besser beschreiben ?


    LG beli !

    Hallo Pablo


    21. - 22. A. biennis resupinat ? Was bedeute das ? Ist das verkehrt , Oberfläche Unten Poren oben ? Ich kenne A. biennis von mehrere selbstfunde aber immer <Oberfläche oben , Poren unten . An Dodos Bild schaut das Oberfläche wachst direkt an Substrat ? Wieder etwas neues oder ich habe wieder falsch verstanden ?


    LG beli !

    Hallo Dodo


    Schöne Beitrag in Frostzeit


    1. Schwierig , wahrscheinlich Mycena - Helmling . aber ?


    3. 4. 5. Clitocybe - Trichterling


    Samtfußrübling - F. velutipes passt ohne zweifeln


    LG beli !