Beiträge von beli 1

    Hallo

    Für Stropharia passt Lamellenfarbe gar nicht , auch in Älter nicht un auch Hutoberfläche nicht . Glaube fest an Agaricus

    LG beli !

    Hallo Gabor


    Roh ist giftig aber nicht Tödlich , auch kann so große Probleme verursacht nicht , (leichte Fieber und Durchfall aber nur bei Menschen mit schwache Immunität) . Schmeckt viel besser als A. melea weil hat härtere Fleisch . In Kroatien in Spätherbst wachst später + - in Massen als viele andere Speisepilze und ab und zu ein von letzte Speisepilze . Darum ist als ein von letzte beliebt (je nach Geschmack) . Schmeckt gut an Ragu - Gulasch . An Punkttabelle von 0 bis 5 Schmeckt für mich etwas über 3 .


    LG beli !

    Hallo Sarah !


    Wegen Geopora sp , Sandborstlinge . Es gibt unten Gattung mehrere verschiedene Arten , + - ca 10 verschiedene , von Baum bis Baum , Laub oder Nadeln . Hab unten Tannen in Kroatische Datenbank gesucht aber nicht speziel gefunden . Ohne Mikroskop und besonderes gute Literatur unmöglich bestimmen .

    LG beli !

    PS Kroatien Landinnen sehr schlechte Pilzsaison aber Mediterranraum (Dubrovnik) in diese zeit ist besonderes gut - Klima spinnt , früher war anderes , Mediterranraum 0 Punkte Landinnen Top .

    Hallo Ralph


    Ende Juni bis Anfang Juli gibt Feuchtigkeit und Pilze dann bis ca Mitte August keine Chance für Pilze .


    @ Rudi , letztes Jahr war Frühlings Pilzsaison eine von beste , aber dieses eine von schlechteste .


    @ Stefan , danke für Biscogniauxia


    @ Eike , Hvala für Bestimmungshilfe , ja du hast mit Rosellinia voll recht , habe jetzt bei Bild Vergrößerung Zitze - Spitze gesehen . Hab über Rosellinia an Eichenast in Kroatien durchgesucht und an R. guercina angetroffen aber fast keine gute Beschreibung - Infos -


    @ Hallo Stephan , gut möglich das um A. praecox gehet . Es gehet um Missbildung (Trockenheit) , habe spontan ohne irgendwelche Untersuchung als C. gambosa diese ding bestimmen


    LG beli !

    Hallo !


    Kroatien , April 2019 , Schlechteste Frühlings Pilz Saison , es war zu trocknen . Nach 3 Tägige starke regen es war genug Feuchtigkeit aber zu kalt , wieder keine besondere Pilzfunde .


    Berichte von verschiedene Pilzausfluge




    UNESCO Geopark Jankovac , Kroatien , ca 500 m ü NHN , für Pilze zu trocknen


    See


    -


    -


    -


    Wasserfall Skakavac ca 30 Meter hoch


    -


    -


    Wälder


    -


    -


    -


    Flora


    Ilex aquifolium - Stechpalme


    -


    Blumen - Pflanzen


    -


    Waldblumen 1


    -


    Waldblumen 2


    -


    1801 - 1820 Jahr war in Jankovac Glaserei


    -


    Mitte in Wald gibt 3 Gräber von Glasmeister und seine Familie (Grabsteine ,Text mit Deutsche Sprache)


    -


    -


    -


    -


    Pilze Geopark Jankovac , nur ein junge Polyporus squamosus , ( auch viele alte FomFom )


    -


    -


    Augebiet Fluss Drau , ca 80 m ü NHN


    -


    Pilze , nur alte Trametes ochracea


    -


    -


    Wälder , Landinnen ca. 90 m ü NHN


    -


    Forsthäuschen


    -


    Auch keine besondere Pilzfunde , zu trocknen


    Calocybe gambosa , vertrocknet - Missbildung


    -


    -


    Gymnopus , Eiche - Esche - Buche


    -


    -


    Trametes versicolor


    -



    FomFom


    -


    -


    Pluteus sp


    -


    -


    -


    Flora


    Ruscus aculeatus - Stechender Mäusedorn


    -


    Waldblumen 3


    -


    -


    Waldblumen 4


    -


    Eichenwald (99% Eiche)


    Exidia truncata


    -


    1. Unbekannte Baumpilz an tote liegende Eichenast


    -


    -


    2. Weiche Fruchtkörper an tote liegende Eichenast


    -


    -


    3. Unbekannte Kohlenbeere


    -


    -


    KOH Oliv Verfärbt


    -


    Alte FK


    -


    4. Ein Fund aus Geopark Jankovac an tote liegende Buche , Schwarze und Helle Fruchtkörper


    -


    -


    -


    -


    Neben mein Haus in Kroatien gibt 4 Alte Fichtenbäume , (Landinnen selten) . Ein Fotos von alte und junge Fichtenzapfen


    -


    Oben an Fichtenbaum ein hübsches Bewohner , Wildtaube - Ringeltaube - Calumba palumbus ,Aus mein Balkon (2 Stock) Fotografiert


    -


    Leider keine Top Pilzfunde aber Fische ohne ende


    Karpfen Familie : Karpfen , Silberkarpfen , Graskarpfen und Zander


    -


    LG beli !

    Hallo Romana

    Die erste junge erinnert an Enteridium lycoperdon , Laub - Nadelholz Bewohner . Hab ihn in junge Stadium schon gesehen , sehr an dein Fund Ähnlich


    -


    LG beli !

    Hallo Alis

    Dein erste erinnert an etwas ungewöhnliche Oxyporus populinus , die zweite zu alt für spekulieren , erinnert an alte Hericium aber ?

    Frohe Ostern an alle

    LG beli !

    Hallo Peter !


    Habe oben in Beitrag nur Unbekannte Pilze nummerieren .

    Chaga ich kann ohne Problem bestimmen , bei diese Fund zusammen mit mir war direkt an Fundort noch weitere Personen , dazu 4 Deutsche PSV , auch ein Österreichische Expert für Heilpilze welche hat über Chaga kommentieren . Habe ein große top Messer mit mehrere Funktionen auch mit säge für diese Fall wie Chaga oder ähnliche dinge zu Schnitten - Sägen usw. Ich habe Chaga an Baum gelassen , habe nur ein Pilzteil wegen siechere Bestimung - Fotografieren geschnitten .


    LG beli !

    Hallo Frank


    Du hast recht , Melzer ist als Substanz rotbraun aber Pilzarten - Gattungen durch Melzer Reagieren verschiedene und haben verschiedene Verfärbungen , manche Intensiv oder weniger manche keine , auch ist bei gleiche Pilz unterscheid zwischen Hut und Poren bei Verfärbung . Habe Perenniporia fraxinea mit Melzer nicht getestet aber habe Testbilder von ähnliche :


    Fom fomentarius Melzer


    Hut


    -


    Poren


    -


    Gleophyllum odoratum Melzer


    -


    Fom betulina Melzer


    Poren


    -


    Fleisch


    -


    Phellinus sp Melzer nicht zu sehen


    -


    Ein Beispiel , S. austriaca


    Melzer Schwarz an Oberflache aber an Stiel und Fleisch fast nicht


    Hut - Stiel - Fleisch Melzer


    -


    Hut Melzer Schwarz


    -



    Zu vergleichen gleiche Art mit KOH - S. austriaca KOH 20% keine Verfärbung


    -


    LG beli !

    Hallo Peter

    Ich glaube du warst verwirrt , Ich habe oben in Beitrag Sarcoscypha mit MELZER getestet , nicht mit KOH 20% .

    und oben gezeigte Pilz ist Chaga - Inonotus obligus 101%


    @ Pablo , habe beleg von nr. 5 (ganze Pilz mit Ast wie aus dem Bild) aber bin in Kroatien bis ca 24 April . Till Lohmeyer hat interesse für P. pini , hab auch Beleg . Vielleicht hat er auch zeit dazu Pilz nr 5. nachgeschaut (Mikro) wenn nicht dann ich schicke dir Beleg . Vielleicht finde ich noch was interessantes in Kroatien ? , ist zu trocknen aber kommende tage kommt starke regen .


    LG beli !

    Hallo !


    Es gibt noch eine Sarcoscypha in Deutschland total unbekannt aber nicht so weit . Es gehet um Sarcoscypha macaronesica , in Kroatien (Dubrovnik) oft zu finden (ist nicht häufig) . Mein Schwager kenne ein paar Orte wo diese Pilz wachst . Vorkommen ende Januar - Februar . Ich besuche Dubrovnik Jahrelang aber bin immer in falsche zeit (früher oder später) aber bis heute nie in Januar - Februar . Hab per Bilder diese Pilze gesehen , es gibt keine Makroskopische unterscheid zwischen S. macaronesica und austriaca . Hab von lokale Pilzsammler gehört das S. macaronesica hat noch zweite Name als mediterana aber über diese zweite Name habe nirgendwo in Literatur gefunden gar nix .

    LG beli !

    Ho, wow!

    Ein ganz schöner Brummer, der Hecht. Was machst Du damit, wie bereitest Du ihn zu? Der hat doch so viele Gräten...

    Hallo Tuppie !


    Ist ca. gute 1 Meter und etwas mehr lange Hecht und hat sehr dicke Gräten und kein Problem bei essen (kleine Hecht hat viele kleine spitzen Gräten) . Habe Suppe (Donau Suppe - Kroatisch ) zuerst gemacht und auch Schnitzel paniert aber paniert ohne Eier , nur grobe Maismehl . Das ist gute Methode wie Hecht hat Natur trockene Fleisch und Mehlkruste bei braten macht Fleisch saftig und dazu Maismehl schmeck besonderes gut . Habe Langjährige Erfahrung mit Fische .

    LG beli !

    Hallo !


    Unbekannte unten nr. 5 , nochmal Bilder , ist mit große Wahrscheinlichkeit Irpicodon pendulus . Substrat Kiefernast gleich an Moor Rand gefunden , leider etwas ausgetrocknete Fruchtkörper .


    -


    -


    LG beli !

    Hallo Peter


    Ich nutze 40 mm Nikkor Makro , und ohne Kamerastativ ist sehr schlecht . Kamerastativ + Selbstauslöser 2 Sekunden ist perfekt . Hab aus Hand ohne Stativ getestet , unterscheid ist wie zwischen Himmel und erde


    LG beli !

    Hallo Erika


    Danke für Antwort !


    Hab bis heute fast alle mögliche Option getestet . Die beste für Pilze ist Option Nahaufnahme (Makro) , egal ob ganze Fruchtkörper oder nur kleines Detail wie Zb. Poren aber muss unbedingt Kamerastativ sein , aus Hand ist nicht so Optimal . Bei Berge - Wälder Option Landschaft . Gestern habe getestet Objekte welche oben hoch an Baum stehen , nur Option Sonnenuntergang hilft , ein Beispiel Bild


    -


    LG beli !

    Hallo

    Danke für eure Antworten !

    @ Pablo , danke für Bestimmung , besonderes für gutes Rat über 5% Koh bei Porling - Rinden artige Pilze


    @ Radelfungus , Stefan , tolle Diskussion über Naturklopapier . Wie schaut mit Brennnessel Blätter ?? Klingt nicht so gut aber vielleicht hilft bei Hämorrhoiden ??


    @ Stefan , danke auch für Bestimmungshilfe . Habe dein typ über geschnittene Kohlenbeere mit KOH 20% ausprobiert , sieche Bilder . Ist das richtig ? Wenn ja , welche noch Gattung-en man kann so Testen ?


    -


    -


    LG beli !

    Hallo !


    Frühling im Moorgebiet


    Ein Beitrag mit Anfragen ohne ende .


    Zuerst ein kleines aber Wunderschönes Moor Mitte in Wald nähe Stadt Traunstein


    -


    -


    -


    Eine Trockene Phase , zu wenig Pilze , Lamellenpilze fast keine


    Unten Kiefern mit Interessante Form ein Tolles Fund


    -


    Gloeporus taxicola


    -


    KOH 20%


    -


    -


    -


    -


    weiter in Moor , Inonotus obligus - Tschaga


    -


    -


    Sarcoscypha austriaca ist noch immer zu finden


    Ein riesen Fruchtkörper


    -


    -


    -


    Melzer Reaktion


    -


    Vertrocknete Fruchrkörper


    -


    Wald neben Moor Rand Blüten


    Anemone hepatica


    -


    Anemone nemorosa


    -


    Beide ein neben andern


    -


    Ein hübsches Fotos von FomFom


    -


    -


    Gleophyllum odoratum


    -


    Junge Xeromphalina campanella ein von sehr weniger Lamellenpilze (FiZaRü gibt in Massen aber viele von Trockenheit beschädigte)


    -


    Hübsche Form von Fomitopsis betulina


    -


    Ein paar Blumenimpression


    Leucojum vernum


    -


    -


    Primula eliator


    -


    Tusilago farfara


    -


    Ein Interessantes und großes ding , Baumkrebs oder Maserknolle ?? (es war zu hoch an Baum) , die erste verursacht Pustelpilz Neonectria ditissima und di zweite eine Bakterie Agrobacterium tumefaciens


    -


    Ein paar mit Anfrage , Hypoxylon Kollektion


    Hypoxylon multiforme , oder gibt was noch anderes ?


    -


    KOH 20%


    -


    Liege ich richtig mit Hypoxylon fragiforme an tote liegende Buchenast


    -


    KOH 20%


    -


    Schnittbild


    -


    Ich meine das um Hypoxylon fuscum gehet , neben Seeufer an tote noch stehende Haselbaum gefunden


    -


    KOH 20%


    -


    Zu vergleichen Hypoxylon fragiforme an Buchenast VS Hypoxylon fuscum an Haselbaum


    -


    Ein Hypoxylon sp an tote liegende Birkenast im Moor gefunden , Jüngere Rötliche Fruchtkörper zusammen mit Altere Schwarze Fruchtkörper zusammen

    Was kann für Hypoxylon sein , an Hypoxylon fragiforme ähnlich , ist das er oder was anderes ?


    -


    Jüngere Rote FK


    -


    Schnittbild


    -


    Altere Schwarze FK


    -


    Meine das um Biscogniauxia sp gehet , an tote liegende unbekannte Laubbaumast in Mischwald gefunden


    -


    -


    KOH 20%


    -


    Um welche Waldblumen gehet


    -


    -


    -


    Peniophora pini etwas veraltet , oder ? An tote liegende Kiefernast in Moor gefunden


    -


    -


    KOH 20%


    -


    Ein paar Unbekannte


    1. An tote liegende Laubbaumast , Schwarzes ding


    -


    -


    2. An Buchenast


    -


    -


    3. Braune Ding an Laubast


    -


    -


    Koh 20%


    -


    4. Ein vertrocknete Stereum ??? Eichenast aber nicht siecher ,


    -


    -


    -


    5. Ein ding an Kiefernast mit Zähne , etwas vertrocknet


    -


    -



    Und zum ende noch ein ding mit Zähne aber für Stacheling sind Zähne zu scharf , oder ?


    -


    Und auch für Stacheling zu groß


    -


    Danke für eure Kommentare - Meinungen


    LG beli !