Beiträge von beli 1

    Hallo Pablo


    Danke für Hilfe . Hab auch mit Tuberaster vergleichen . den hat bei KOH Reaktion gelbe Verfärbung aber mein Fund hat bei KOH fast keine . Kann das passen ?


    LG beli !

    Hallo


    Trompetenporling ???


    Hab gestern diese ding gefunden . Mischwald ca 500 m ü NHN neben Waginger See , Dicke Fichte und viele alte Dicke Buche . Substrat , an Boden liegende alte vertrocknete Hartholz Ast - Buchenast .

    Fruchtkörper jung saftig frisch . Geruch absolut kein - Neutral . Geschmack nach lange kauen na ja in Richtung Mild , bin nicht so siecher aber etwas kaum in Richtung süßlich .

    Komische ding Trompetenform . Hab mit Porlingsartige vergleichen aber nicht so passende gefunden . Für Polyporus squamosus irritiert mich Oranggelbliche Stielbasis (keine Schwarze Farbe gefunden) und auch komische Porenstruktur , + - auch Frk. Farbe , Hutrand gereift passt auch nicht . Geruch auch aber das ist nicht so wichtige Merkmalle weil oft bei squamosus fehlt Gurken - Mehlige Geruch .


    Für andere Kandidaten irritiert Frk große (sieche Bild) Beispiel Wabenporling und ähnliche Kandidaten können in Junge Stadium so große Frk nicht haben ?


    Frk an Substrat


    -


    -


    -

    -


    Hut


    -


    Hutrand Gereift


    -


    Hutschuppen


    -


    Stiel


    -


    Stielbasis - keine Schwarze Farbe


    -


    Poren


    -


    -


    Frk Große


    -


    -


    KOH 20% Hutoberfläche , Poren


    -


    -


    MELZER Hutoberfläche , Poren


    -


    -


    Hab kein Schnittbild gemacht weil habe Pilz weiter wachsen gelassen


    Habe noch ein komische ding gefunden , erinnert (Form und glänzende Oberfläche) an Exidia pithya Teerdrüsling aber den wachst an Nadelholz in mein fall gehet um Hartholz - vertrocknete Buchenast . Diatrype Stigma ist ähnlich aber meine das ist nicht .

    Meine das um ganz vertrocknete Exidia plana (nigricans) gehet . Kann diese Pilz so vertrocknet und so flach nach Trockenheit sein ? Hab in glas Wasser ein stick gelassen , muss später nachgeschaut


    Frk an Substrat


    -


    -


    -


    -


    LG beli !

    Hallo


    Ein gleiches - ähnliches fall :


    Hab diese ding an Waldrand gefunden . An erste Blick sehr spannend , Große Frk. noch nicht geöffnet . Hab zuerst Fotos von Oben gemacht ,


    -


    Spannend , wie schaut von unten , erste Vermutung , Agaricus oder irgendwelche Amanita .


    Hab langsam ding umdrehen , - kalte dusch


    -


    Agaricus FC Bayern München


    LG beli !

    Hallo Karl


    Traumfunde . In mein Umgebung keine , hab gestern große Moorflecke nachgeschaut , vorgestern Park und bekannte Stelle in Wald , Ergebnis - nur ein Phellinus . Warm ist schon lange tage und Feuchtigkeit ist sehr Optimal aber nix .

    Drosera intermedia ist sehr schön . In mein Umgebung - Winklmoosalm wachsen Drosera longifolia und man kann mehrere Exemplaren sehen .


    LG beli!

    Hallo Pablo


    KOH - MELZER Ergebnis


    Frk . 11. May


    -


    -


    Frk. heute 2. Juni


    -


    -


    KOH 20% an Poren von Pycnoporus zinnabarinus


    -



    KOH 20% und 5% an Oberfläche von Pycnoporus zinnabarinus


    -


    KOH 20% an Oberfläche von Unbekannte


    -


    MELZER an Oberfläche von Pycnoporus zinnabarinus


    -


    MELZER an Oberfläche von Unbekannte


    -


    KOH 20% GUAJAK gleich neben und MELZER an Unbekannte


    -


    LG beli !

    Hallo Karlheinz , Pablo


    Danke für eure Antworten !


    Gute Frage , was ist endlich flavida - graveolens - lutea ? In Internet fast keine Erklärung . Gibt mehrere Bilder über diese 3 (auch Vertrauliche von Profi) aber keine Erklärung .


    Ich habe erstmal eine Stelle ca . 2013 Jahr wo diese Gelbe Maipilze vorkommen gefunden . An gleiche Stelle in Jahr 2014 keine Fruchtkörper aber in 2015 nur 2 Exemplaren wieder , Dann 4 Jahre an gleiche Stelle nix bis heute . Kenne Jahrelang bekannte ca 5 Maipilz Stelle wo jedes Jahr Pilze Vorkommen manchmal mehr manchmal wenig Exemplaren , je nach Jahr , aber Jedes Jahr sind da . Die Gelbe habe auch Jedes Jahr nachgeschaut aber letzte 3 Jahr bis heute keine .

    Habe Bilder aus Jahr 2016 Gelbe VS Helle . Diese Pilze sind nicht aus gleiche Stelle , die Helle sind gute 500 Meter weiter, aus andere Bekannte Stelle


    Gelbe VS helle Jahr 2016


    -


    LG beli !

    Hallo !


    Tuppie , Bernhard , Peter , danke für Pflanzen - Blumen Hilfe . Hab wegen nr 4. zwei heiße Kandidaten gefunden , muss noch gut nachgeschaut .


    Pablo , ups , 2 verschiedene an gleiche Substrat klingt sehr gut . Morgrn ich mache KOH - MELZER Test und melde mich wieder mit Ergebnis


    LG beli !

    Hallo


    + - ungewöhnliche Xilaria longipes - Schnittbild passt gut


    LG beli !

    Hallo


    @ Claudia , danke für Unterstützung


    @ Jörg , hab nur als Info das beide wachsen an gleiche Stamm geliefert , das ist nicht Merkmal das beide eine Art müssen sein . Ich hab persönlich Stocki und Grünschwefelkopf zusammen an ein Stamm gesehen


    -


    -


    -


    LG beli !

    Sehr schlechte Frühlingspilzsaison .

    Hallo Beli,

    also bei uns nicht (nördliches Baden-Württemberg). Das dürfte hier der spannendste und artenreichste Pilzfrühling der letzten fünf Jahre sein. Letzte Woche hatten wir eine Exkursion mit Minimum 30 Arten. Vielleicht können wir das am kommenden Sonntag noch toppen, wenn die ersten Röhrlinge und Täublinge herauskommen. Risspilze und Amaniten sind teilweise schon da.
    Trotzdem ein sehr schöner Fotobericht von dir. Nur deine Stockschwämmchen, die halte ich eher für Grünblättrige Schwefelköpfe.

    FG

    Oehrling

    Hallo Stephan


    Unten bei mir (Waging) sehr Schlecht aber auch oben Alpenrand von unten bis 1400 auch fast keine Pilze , Feuchtigkeit genug auch warm ist .


    Es gehet um Stockschwämmchen , hab mehrere Bilder gemacht , beide , junge und alte sind aus gleiche Stamm


    Junge


    -


    -



    Alte


    -


    -


    -


    -


    LG beli !

    Hallo Bernhard

    Danke für die Bestimmung . Hab fast jeder mall diese Blumen in höhere Lage Gefunden (Jahrelang) und dank dir habe auch Name Gefunden


    LG beli !

    Hallo !


    Sehr schlechte Frühlingspilzsaison . Ich präsentiere hier Berichte von mehrere Pilzausfluge aus verschiedene Gebieten - Zeiten


    Zu erst ein paar mit Anfrage


    1. Fuligo leviderma oder ?

    An tote liegende dicke Zitterpappel .


    Sehr Junge Frk


    -


    Nach 2 Tage später


    -


    KOH 5%


    -


    Schnitt


    -


    2. An tote von Forstmänner geschnittene Buchenast


    -


    -


    3 Kohlenbeeren runde und Flache ein neben andern an Buchenast


    -


    Beide zusammen


    -


    -


    4. Alpenrand Blumen ? Oft gesehen


    -


    -


    5. Noch ein ,


    -


    6. Ein Fell , ist das Feldhase Fell , Fellwechsel oder Opfer . An diese Ort gleich neben Waginger See Jahrelang (3 - 4) ich sehe Feldhase


    -


    -


    -


    7. Aus Botanische Garten Salzburg ?


    -


    -


    8. Noch ein aus Botanische Garten


    -


    -




    Ein paar Impressionen aus Botanische Garten Salzburg


    Wegen schlechte Pilzsaison in mein Umgebung habe Pilzglück in Botanische Garten gesuchen aber auch fast keine Funde . Ein paar Blumen


    Botanische Garten


    -


    Calycanthus fertilis


    -


    Cedrus


    -


    Davidia involucrata - Taschentuch Baum


    -


    -


    Douglasia vitaliana


    -


    Gentiana acaulis


    -


    Opuntia phaeacantha


    -


    Ramonda serbica


    -


    Rhododendron


    -


    Saxifraga paniculata


    -


    Pilzig war nur junge Trametes versicolor


    -


    Und ein Lichen an Stein


    -


    Pilzausflug Herreninsel - Chiemsee , Sauwetter , leider kein Pilzfotos , in Wald war zu dunkel für gute Fotos . Hab tolle Hydrophorus subalpinus gefunden


    Prien Boothafen


    -


    Fraueninsel


    -



    Ein Pilzausflug , Alpenrand nähe Ruhpolding



    Bergpanorama


    -


    -


    Soldanella alpina


    -


    Melanoleuca cognata


    -


    -


    Gentiana verna


    -


    Ein paar Impressionen aus Waginger nähe


    Trollius europaeus


    -


    Calocybe gambosa


    -


    -


    Fom pin


    -


    Leucanthemum vulgare


    -


    Chlorociboria aeruginascens Myzel


    -


    Polygonatum multiflorum


    -


    Lycogala epidendrum


    -


    Phellinus tremulae an Zitterpappel


    -


    Knautia arvensis


    -


    Kuehneromyces mutabilis , jung - alt


    -


    -


    Bistorta officinalis


    -


    Panellus stipticus


    -


    Ein an erstes blick sehr spannendes Fund


    An Offen fertige Buchenholz


    -


    -


    An erste blick ein Mystery aber hab Lösung an andere stück Holz gefunden


    -


    -


    -

    Spannende Pilz ist Pycnoporus cinnabarinus etwas ungewöhnlich Gewächsen



    LG beli !

    Hallo Claudia


    Hab kein besseres Foto von P.aporus Ring , probierst du vergleichen . Diese Pilz vorkommen hier in diese Zeit , Mitte May - Alpenrand


    -


    Vor paar tage am Alpenrand habe mehrere gesehen , Fundort Waldrand an Wiese . Mikroskopisch bestätig bei Pilzexkursion


    LG

    Hallo !


    Calocybe gambosa oder graveolens ?

    Ist das ein normales etwas dunkel Mairitterling oder seltene Orangeroter Mairitterling . Ist möglich Makroskopisch trennen oder nur Mikroskopisch ?


    Geruch - Geschmack Standard wie bei C. gambosa , Fundort unten Buche - Laubwald ca. 500 m ü NHN neben Waginger See . Fleisch gesund - hart


    Frk .


    -


    -


    -


    Hut


    -


    Frk


    -


    Lamellen


    -


    -


    Stiel


    -


    Schnitt


    -


    -


    -


    LG beli !

    Hallo Sam


    Es gehet um Gattung Peziza , und nur per Bild ist schwierig zu sagen um welche genaue Art gehet . Beispiel Peziza vesiculosa kann heiße Kandidat sein , Workommen oft auch in Hochbeete . Egal ob Pilz in Hochbeet Giftig oder Ungiftig ist , das spiel keine rolle für deine Gemüse , kann nur für Kinder Gefährlich sein


    LG beli !