Hallo Peter
Alles gute zum Geburtstag
LG beli !
Hallo Peter
Alles gute zum Geburtstag
LG beli !
Hallo
Ja , das ist er , alles passt , Porenstruktur - Oberfläche , nicht spitzige Schuppen , große und Besonderes Schwarze Stielbasis
LG beli !
Alles anzeigenhallo!
1. der Umschlag mit dem leider zerbröselten Pilz wurde heute Mittag zur Post gebracht
2. es wuchs nur der auf dem Bild sichtbare Großpilz auf dem Baumstamm
3. nach dem Fotografieren habe ich mich schon fast strafbar gemacht, mich über den Zaun gelehnt und ein Stück abgebrochen
4. der Pilz machte auf der Oberfläche, es war der 7.9.2018, einen angetrockneten Eindruck
5. auf Druck haben sich die Poren bräunlich verfärbt
6. ich füge noch zwei Fotos bei, die aber auch nicht viel mehr zeigen
7. was habe ich da schon wieder angerichtet ? - B. fumosa ist es ja leider nicht, und an den Schwefelporling glaubt man nicht so recht -
aber vielleicht wächst er ja nochmal nach, ich fahre ohnehin mehrmals die Woche dran vorbei, oder die Untersuchung führt tatsächlich zu einem Ergebnis
mfg magellan
Hallo
An diese neues Bild in keinen Fall kann L. sulphureus sein
LG beli !
Hallo
Hohenbuehelia als heiße Kandidat
LG beli !
Hallo
Ja , letzte Bild Beitrag nr 19 von Magellan (kleine Vertrocknete Beleg) zeigen mit große Wahrscheinlichkeit (siecher) ein stück von Leatiporus sulphureus .
Hab heute ein altes Fundort von L. sulphureus nachgeschaut , Reste habe an Boden gefunden .
Pilz von Dezember 2018
Reste von diese Fund heute Fotografierte
Fleisch ist nicht Hart - vertrocknet weil gestern war Regen , Fleisch ist weich , wie Paste , habe von ein stück kleine Kugel mit Finger Modellieren
Dank kleines vertrocknetes Stück von Magellans Pilz man kann Pilz als L. sulphureus bestimmen aber mir irritiert noch immer folgendes .
Magellans Fund an Bild (Gesamte Frk.) schaut ganz Vertrocknet und alt
-
Diese Bild von Magellans zeigen ein Optisch sehr Frisches Pilz , Gesunde Frische Fleisch , Total junge Frische Poren , auch Oberfläche schaut Frisch , oder ?
-
Frage an Magellan ? Hast du diese Frk. aus Pilzbusch gepflückt oder irgendwo neben Vertrocknete Pilzbusch aber an gleiche Stamm ?
Vielleicht an gleiche Stamm wachsen 2 verschiedene Arten , ein neben andern ?
Noch immer mich irritiert diese dicke Poren , hab mehrere Junge und alte Porenschnittbilder in Internet nachgeschaut und niergendwo dicke Poren gefunden nur bis ca 3mm . Auch Porenstruktur schaut zu Komisch sieche Bild Pfeil an Porenstruktur
Zu vergleichen Schnitt von heutige Mumie , auch keine dicke Poren , zu sehen ist Reste von Poren aber auch ca 3mm
LG beli !
Hallo
Kann P. alnicola passen ? Milde Geschmack , kann per Literatur so große Sporen haben aber nie Bohnenförmig ?
LG beli
Hallo,
dein erster Pilz erinnert mich an Lentinus lepideus, den Schuppigen Sägenlättling, der wächst aber üblicherweise auf Nadelholz.
Beim zweiten denke ich auch, an Polyporus squamosus.
LG romana
Hallo Romana
Du hast recht ,Schuppiger Sägeblattling passt noch besser
LG beli !
Hallo Mischa
Beide Polyporus squamosus , an zweite Frk. ist schwarze Stielbasis zu sehen aber an die erste nicht weil um Schneckenbefall gehet aber auch bei die erste ist möglich das um Polyporus tuberaster gehet , schwer wegen starke Schneckenbefall zu sagen (Spitzige Schuppenform passt bei Tuberaster aber ?)
LG beli !
NACHTRÄGLICH
Sieche diese Thema über Porling mit starke Schneckenbefall , Polyporus squamosus
Hallo Norbert
Makroskopisch Pholiota lenta - Mikroskopisch etwas schiefgelaufen ? Vielleicht Fremde Sporen wahrscheinlich von Laub Hörnling oder was anderes ?
Kann das sein ?
LG beli !
Hallo
+ - A. lividopallescens ist heiße Kandidat , diese ist in DE nicht selten , gibt ähnliche an dein aber aus Mediterranraum
LG beli !
Hallo
Ich meine auch wie Rudi das L. sulphureus kommt in frage nicht .
Rudis Typ Riesen oder Berg Porling ?
Riesenporling - Merupilus giganteus ist sofort weg wegen Poren , sieche Bild
M. giganteus - Poren - Fleisch
Aber , Bergporling , B. montana , kann durch Poren mit Magellans Fund Ähnlichkeit
B. montana Poren , kann gut passen , auch von oben bei junge Frk. kann so Form ung gelborangliche Farben passen (besonderes wenn um etwas leichte Falschverfärbung bei Fotografieren gehet , Blitz bei dunkel)
B. montana , Poren - Fleisch
Nur eine frage ? Ist B. montana nur Nadelholzbewohner oder kann auch bei Laubholz wachsen ? Bis heute Rudis Bergporling passt durch Poren sehr gut , aber gibt noch viel andere Gattungen , vielleicht etwas seltenes ?
LG beli !
-
Hallo
Obere Seiten von Magellans Fund etwas als gesamte Frk.(ganze Busch) erinnert an L. sulphureus aber als einzelne Frk, (ein Pilzblatt) nicht viel , bei Vergrößerung von Magellans Bild Pilzrand und ganze Oberflächestruktur sind viel ungewöhnlich für L. sulphureus
Ein paar Bilder von L. sulphureus zu vergleichen (verschiedene Stadium , alt - Mumie)
Obere Seite
Untere Seiten ,
Nochmal Pilz von Magellan , dicke Poren (sieche rote Pfeil) , das ist bei L. sulphureus sehr ungewöhnlich , so dicke und mit so diese Porenform - Struktur passt nicht , oder ? L. sulphureus hat nur sehr dünne Porenfleisch , in trockene Stadium oder Mumie fast keine
-
LG beli !
Hallo
Ja , Pablo hat enträtselt , es gehet um Hohenbuehelia petaloides (manche Autoren meinen das geogenia und petaloides eine Art sind) .Habe von Jahr 2015 bis 2018 gemeint das ich esse Austernseitlinge . Hab etwas in Kroatische Forum durchgesucht und gesehen ein Bild von H. petaloides welche 1 zu 1 an mein "Austernseitling" passt und ganz genau wie mein wachst an Boden neben Linde . Habe meine Bilder mit ein Profi mit Hohenbuehelia vergleichen und festgestellt das kein Austern ist . Auf gute glück , Hohenbuehelia ist essbar und na ja schmeckt wie Austernseitling .
LG beli !
Hallo Rotfüßchen
Mein Fall schaut an erste Blick einfach aber ist es nicht , bin gespant an andere Antworten
LG beli !
Hallo Frank
Hab mit Schwefelporling in alle Stadium vergleichen , Fleisch Farbe - Struktur und besonderes Poren Struktur - große - Form usw passen in keinen fall nicht .
@ Magellan , ist Frk. noch immer an Standort , wenn ja , kannst du KOH , Melzer Test gemacht ? Wenn hast du keine Reagens , ist ein PSV oder Forumsmitglied in deine nähe ?
@ Pablo , welche Test hilft (KOH - MELZER oder was) , für Gattung zuordnen ?
LG beli !
Hallo !
Meine Story .
Jahrelang ich finde an i Zentimeter gleiche stelle leckere Austernseitlinge . Wachsen an Boden neben Linde . Immer hab von beute ein leckere Mahlzeit gemacht .
Chronologisch :
2015
-
-
2016
-
2017
-
-
2018
Diese Austernseitlinge vorkommen ende August bis Anfang Oktober (je nach Jahr) immer an gleiche Stelle . Beobachten sie alle Bilder . Es gibt ein große Feller , auf gute glück nicht mit tragische Ergebnis . Wo ich habe bei Mahlzeit Feller gemacht . Wer kann diese Feller enträtselt ? Spannend und Interessant
LG beli !
.
Hallo Jörg
Bei mir ist es vorbei von letztes Herbst , egal ob Flachland oder Höhere Lage
LG beli !
Hallo Jörg
Tolle Funde , schöne Bilder , besonderes nr. 5
Deine Themanamen : Noch viel zu trocken
Was willst du mehr ? Das ist ein Traumfund
LG beli !
Hallo
Bild nr 4 von Magellan (Hab bearbeitet sieche rote Pfeil)
-
Diese Bild etwas erinnert mich an B. fumosa . Ein saftige dicke Fruchtkörper welche hab schon gesehen aber bei Magellans Fund irritiert so dicke und lange Röhren , das hab bei B. fumoa noch nicht gesehen ?
So dicke und Lange Röhren , kann das bei B. fumosa sein ?
Zu vergleichen ein dickes Fleischiges Frk. von B. fumosa . Keine dicke - lange Röhren --
Ganze Frk.
-
Schnitt ( Winterfund - teilweise gefroren , darum ist Fleisch so gelblich) , hier sind gut zu sehen dünne kleine Poren
Auch zu viel für B. fumosa irritiert Oberfläche , ja hat Trockenschaden und schwer zu bestimmen
LG beli
Hallo Björn
Nr. 24 ist in keinen fall Polyporus . squamosus , es ist P. tuberaster weil für ähnliche P. alveolaris Poren passen nicht so perfekt
LG beli !
Hallo
Alexander kann sein Rotfus als Exsudoporus (Boletus) frostii verkaufen
-
Link zu vergleichen
LG beli !
Hallo
Wie groß ist ganze FK und wie ungefähr ein "Blatt"
LG beli !