Beiträge von Helmut

    Servus Pablo,


    da kann ich mich Ditte in allen Punkten nur anschließen. Wirf aber doch nochmal einen Blick ins Mikroskop. Es würde mich nicht wundern, wenn ein nennenswerter Anteil der Hymenialzystiden mehr oder weniger kopfig wäre und/oder oben ein wenig abgeflacht (nicht alle). Ich hänge mal ein typisches Mikrobild an. Deine Fotos erinnern mich an witterungsgeschädigte I. griseolilacina, die ich so ähnlich auch schon gesehen habe. Die sollte dann aber frisch und unverletzt auch eine Pelargoniumkompenente im Geruch gehabt haben (auch ein wenig beim Trocknen).


    Sind die Zystiden nicht wie beschrieben, habe ich sonst auch keine Idee.


    Gruß


    Helmut