Noch 100 Minuten!
Musste ein Bild nehmen, welches mir letztes Jahr nicht gut genug war.
Hat aber dieses Mal einen natürlichen Hintergrund
Gruß Alis
Noch 100 Minuten!
Musste ein Bild nehmen, welches mir letztes Jahr nicht gut genug war.
Hat aber dieses Mal einen natürlichen Hintergrund
Gruß Alis
Hallo Eric,
willkommen im Forum.
Also von mir eine ehrliche und für dich leider harte Antwort:
Klares Nein.
Mir ist es bisher nicht gelungen, Schwefelporlinge so zuzubereiten, dass sie mir schmecken. Und meiner Frau schmecken sie noch weniger. Mag an mir liegen, habe aber schon mehrere Versuche mit frischen Exemplaren gemacht. Ansonsten würden mir persönlich Wildfunde ausreichen.
Aber von mir nicht entmutigen lassen
Gruß Alis
Ich habe es in Erinnerung, dass eher Dämmerung und Nacht verboten sei.
Und das ist stark Jahreszeitabhänig. Im Sommer kann es bei mir schon mal nach 20 Uhr werden.
Gruß Alis
Darf die Jury verraten, wie viel Vorsprung der erste Platz hatte? Mehr als ein Pünktchen?
Für mich war das Bild einfach am - ähm, mir fehlt gerade das richtige Wort - rundesten.
Und nebenbei bemerkt sei, dass Irisle von den ersten vier die preiswerteste Ausrüstung hat.
Sowohl ihr, als auch mein Pilz mussten umgetopft werden. Sie hat den besseren Standort gewählt. Ich war umgeben von grünem Moos (ja, im Schwanenbachtal gibt es sowas noch). Der Pilz brauchte viel Schärfentiefe und so klappte es mit dem Freistellen nicht wie gewünscht. Das Stacken in der Kamera sah so aus: (unbearbeitet)
Hier habe ich mich für einen künstlichen Hintergrund entschieden um den Pilz besser abzuheben.
Schwarzes Tuch im Wald und Photoshop daheim. Zum richtig Stacken hatte ich nicht die Lust und Muße. Wir waren schon länger unterwegs gewesen und hatten auch in den hintersten Pilzrefugien um Hornberg nur wenig gefunden. Und dann hat mich die Pifferlingssammellust noch gepackt - wenn es schon mal welche gab.
Bei den Fadenkeulchen hat mir die Hintergrundfarbe nicht gefallen, sonst wäre es für mich die klare Nummer 1 gewesen. Ob sich dem "Buntbarsch" bewusst war, dass ihr Name im Bild steht? Aber von so was lässt sich die Jury sicher nicht beeinflussen.
Doris und Helmut weit abgeschlagen...
tolles Motiv. So was finde ich schon gar nicht.
Aber auch schwierig zu fotografien wie ich annnehme. Und vermutlich auch schwierige Umgebung.
Trotzdem schönes Bild, und ich wäre nicht beleidigt gewesen, wenn es vor mir gelandet wäre.
Die anderen Platzierungen habe ich anders eingeschätzt.
Ob der Pilzkorb als gestalterisches Teil gewertet wurde?
Die Stinkmorchel war für mich mindestens Platz 5. Die erinnerte mich an meine türkischen Steinmorcheln
Und dann gab es noch gute Bilder von weniger attraktiven Motiven.
Kleiner Tipp: etwas Alufolie und weißes Papier zusammengefaltet in die Fototasche stecken. So ein bisschen Licht von unten tut meist gut. Irisle hatte einen kleinen Faltfreflektor und ein kleines Taschenlämpchen. Auch bei mir kam ein kleiner Reflektor zum Einsatz.
soweit mal mein Senf dazu...
viele Grüße
Alis
Hallo Harzi,
ich kann da leider nichts sachdienliches beitragen.
>>>"...was meint ihr?"
Hier musste ich mir unwillkürlich die Frage stellen: "wie viele Leute in Deutschland kennen sich denn mit sowas aus?"
Drei? Zehn? oder gar 50???
Immer wieder toll deine Mikobilder und was du so alles zeigst
Gruß Alis
Also ich gehe in den Wald, wann immer ich Zeit und Lust habe.
Und da ich noch berufstätig bin, kann das auch mal nahe an der Abenddämmerung sein und sonst meist Samstags.
Und bei der jetzigen Hitze und Dürre gehe ich überhaupt nicht.
Ambitionierte Pfifferlings- und Steinpilzjäger werden eher versuchen, vor den Anderen da zu sein.
Ich schließe mich da dem Tipp von Öhrling an, auf ander Arten zu gehen.
Hängt natürlich auch sehr vom Gebiet ab, wie frequentiert es ist.
Und letztlich ist es Glückssache, ob gerade zufällig jemand eine halbe Stunde vorher da war oder nicht.
wünsche viel Spaß beim Pilzesammeln
Alis
Hallo Grüni,
ja, bedeckter Himmel ist bei der Astronomie wie die Dürre bei der Mykologie.
Ich konnte den Kometen am Donnerstag abend noch mit dem Fernglas gut sehen, ohne nur gerade eben (im Beisein von Straßenlaternen).
Hier regnet es gerade ein bisschen, aber das lockt noch keinen Pilz aus dem Boden hervor. Bestenfalls die vertrockneten Nelkenschwindlinge leben kurz auf. Ansonsten nur Wüste und auch kein richtiger Sternhimmel.
Eine Durststrecke eben, ich muss schnell was trinken gehen
Gruß Alis
Josef hats erraten bzw. erkannt
Oh, man kommt nicht mehr so leicht unter die ersten Zehn!
Hübsche Sachen sind da zusammengekommen.
Irisles Bild gefällt mir tatsächlich am besten.
Ihres und meines sind am gleichen Ort im hinteren Schwanenbach bei Hornberg fotografiert
Wer errät, welche es sind? Tippe gerne auch als PN.
Frische Pfifferlinge gab es da auch eine Portion. Werde jetzt den Rest verspeisen.
viele Grüße
Alis
... Für den Sieg wird es aber höchstwahrscheinlich nicht reichen.
Korrigiere mich: Irisle hat gute Chancen...
Gruß Alis
Heute ist der 19. !
Also beim Sonntagnachmittagsspaziergang die Kamera nicht vergessen und noch ein schönes Pilzfoto machen.
Irisle und ich haben gestern ein bisschen was gefunden. Für den Sieg wird es aber höchstwahrscheinlich nicht reichen.
Also ran...
Gruß Alis
(Ich widme mich nun erst mal geistigen Dingen)
Hallo Tuppie,
wo bitte ist "hier" ?
Wo könnte man denn jetzt die genauen Sichtbarkeitszeiten des Kometen erfahren? Wir sind jetzt im Urlaub, in einer Gegend mit viel weniger Lichtverschmutzung als zu Hause, in Mecklenburg-Vorpommern Nähe Darss, auf dem platten Land. Da müßte man ihn gut beobachten können.
Hallo Grüni,
der ist im Prinzip die ganze Nacht zu sehen. Am tiefsten kommende Nacht um 1:30, dann etw 5° über dem Horizont im Norden. Also zwischen 22 und 4 Uhr etwa in Richtung Nordwest bis Nordost schauen.
Ich schaue auf dieser Seite.
Bedarf aber gewisser Kenntnisse. Oben lässt sich die Zeit einstellen.
Hoffe, ich habe euren Standort richtig erwischt.
Vermutlich gibt es auch andere Seiten, aber bei klarem Himmel solltet ihr die nicht brauchen.
Ein Fernglas wäre hilfreich.
Viel Spaß
Alis
Preise in Pilzfotografie erwarte ich keine.)
Hallo Andreas,
für einen Platz in den Top 10 reicht es derzeit
toller Fund
Gruß Alis
Hier auch ein Bild von mir. Gestern abend ab halb elf war der Komet am Abendhimmel zu sehen. Besser als gedacht. War mit blosem Auge gut zu sehen.
Links unten das Straßburger Münster in 22 km Entfernung. Es gab vor Jahren mal einen Kometen im Nordwesten, da haben die Lichter von Straßburg alles überstrahlt. Heute ging es überraschend gut. Auch die finsteren Wolkenfetzten waren tief genug. Und auch mal wieder die Milchstraße (schwach) gesehen.
Gute Nacht zusammen
Alis
da hatte ich hier im Süden richtig Glück. Wenn er so hell bleibt, dann wird er wie gesagt gut am Abendhimmel zu beobachten sein.
Heute Abend schaut es bisher gut aus im Südwesten Deutschlands. Mal sehen.
Habe die Morgensichtbarkeit verpasst, ist zu spät zu mir durchgedrungen. Und musste ja auch arbeiten.
Was übrigens toll an den beiden Hobbys Sterne und Pilze ist:...
meine Rede...
Danke für den Beitrag
Alis
Mein letzter Riesenbovist ist schon ein paar Jahre her.
Ich fand ihn nicht so schlecht. Schaumstoff würde ich nicht sage, vielleicht ab einem gewissen Alter.
Pilzesser in meinem Bekanntenkreis finden ihn durchaus lecker. Einen ganzen mag ich nicht essen.
Kann man auch mal ohne Panade probieren
Gruß Alis
...Alis, die ISS ist einfach sehr schnell - ich wüsste nicht, wie man die nachführen soll. Es gibt ja sogar recht scharfe Bilder, aber das ist mir ein Rätsel. Man kann sie aber schon erkennen - cooles Foto.
Hallo Christoph,
ja, das ist was für Spezialisten mit entsprechender Ausrüstung.
Da bin ich bescheinden mit einem Maksutov 150x1800 und einer Lumix G81.
Das war ein Einzelbild aus einem Video mit 50 Bilder/sek. Hier Einzelbilder gestackt:
Da sind die Pilze dann doch geduldiger. Leider sehr rar derzeit, so dass man sich auch über geduldige Baum-Weißlinge freut. Das war im mittleren Schwarzwald.
Und nur ein einziges, angenagtes Pilzchen das sich nicht zu fotografieren lohnte.
Gruß Alis
Hallo Christoph,
wusste nicht, das du auch Astronom bist. Ist eine schöne Alternative, wenn es lange wolkenlosen Himmel (und keine Pilze) gibt. Dann guckt man eben in den Mond.
(als Astrofotograf werde ich nie einen Preis gewinnen, aber ich bin schon froh, dass ich die ISS überhaupt erwischt habe)
Vielleicht schaffe ich ja mal den "Fliegenpilz" am Himmel abzulichten
Gruß Alis
In welchen Bereichen sind Irisle und du unterwegs?
Das Naturschutzgebiet Taubergießen liegt am Oberrhein
Aber auch an vielen Stellen am Rheindamm gibt es Orchideen.
Hier noch ein Bild auf dem Orchideenweg. Da hat des Licht mal gepasst.
Datei:Blaues Loch im NSG Taubergießen.jpg – Wikipedia
Gruß Alis
Aber hallo!
Wusste gar nicht, dass hier so viele Orchideen und Schmetterlingsfreunde unterwegs sind.
Darf ich fragen, in welchem Bundsland, Kreis? das Orchideenparadies liegt?
Irisle und ich waren dieses Jahr zwei mal im Taubergießen. Das ist kein Geheimtipp und so kann ich das auch nennen.
Letztes Jahr gab es da viel Aufregung wegen vermeintlicher Orchideendiebe. Das meiste davon dürfte jedoch auf das Konto von Wildschweinen gehen. Leider gibt es vereinzelt aber auch Barbaren.
Den Frauenschuh gibt es da leider nicht.
Über unseren ersten Ausflug habe ich im Nafoku-Forum berichtet.
Hier noch ein paar Bilder vom 16. Mai
Nestwurz und junge Pyramidenorchis
Letzes Jahr war alles voll mit den Pyramiden. Dieses Jahr deutlich weniger, vielleicht kamen die noch.
Dann noch eine Teufelskralle mit Käfer
Und dann waren wir noch auf Schmetterlingsjagd. Die flatterhaften Wesen sind einfach schwer zu fotografieren.
Weiß nicht, wie viele Bläulingsarten es gab. Hier mal einer:
Und dann gab es irgend etwas worauf die Bläulinge abfuhren und sich auch fast nicht stören ließen.
Für mich sah es aus nach Kacke und an anderer Stelle nach vertrockneter Bananenschale.
Auch im angrenzenden Wald keine Spur von Pilzen.
Genau wie in meinem Revier, einen einzigen Täubling. Und der nicht fotogen.
So habe ich mich in letzter Zeit ein bisschen mit Astrofotografie beschäftigt.
Donnerstag Abend die ISS über dem Polarstern im Kleinen Wagen
Heute gab es mal wieder Regen, aber nur Tropfen auf heißen Stein.
viele Grüße
Alis
Nicht vergessen, heute ist Einsendeschluss.
Und die Changen haben sich verbessert, Irisle und ich müssen passen....
Gruß Alis
Hallo Brummel,
auf die Idee wäre ich nicht gekommen. Warten? Tage? Wochen? Jahreszeit?
Passiert das in der freien Natur nicht auch irgendwann?
danke für die Information.
War anzunehmen, dass es knapp war und irgendwie schade, dass das Pünktchen gefehlt hat.
Gruß Alis
Oh, Irisle und ich haben Schwamm-Dieter vorne gesehen.
Und dann zwei nahe beieinander...
Den Ahorn-Runzelschorf muss ich mir doch mal wieder genauer anschauen. "So" habe ich den noch nicht gesehen.
Ist das nur ein kurzes Entwicklungsstadium? Danke fürs Zeigen.
Gruß Alis
Ja, für mich sieht es auch nicht nach Rostpilz aus.
Aber wer nagt die Blätter so ab, dass nur das grüne weg ist?