Hallo Maria 
Ich bin da auch genau auf Deiner Linie, würde aber gerne noch etwas anmerken - und ich hoffe ich nerve nicht damit.
Zum Thema Anwendungszeitpunkt, ich denke schon dass die Landwirte genau wissen wann sie applizieren. Es gibt ja auch noch den Pflanzenschutzmitteldienst, Berater, Ämter mit Warndienstaufruf etz. einige der Betriebsmittel sind teuer so dass sich gut überlegt wird wann gespritzt wird. Eine Zulassung erfolgt indikationsbezogen und für ein bestimmtes BBCH Stadium - Wachstumsstadium der Pflanze etz. das passt schon mit dem Timing.
Das kein Mittel im Biolandbau eingesetzt wird ist nicht richtig.
Es gibt ja die breite Palette der Biopestizide. Das wird ja vom Umweltbundesamt unterstützt wie noch was aber auch hier möchte ich Bedenken anmelden. Die Wirkunsicherheit ist enorm und schwankend. Normale Pestizide müssen eine nachgewiesene Wirkung haben. Bei den Biopestiziden macht mir eine Anwendung und Kontamination der Umwelt ohne ausreichende Wirkung Sorgen.
Und als Ökotoxikologe rollen sich mir bei kupferbasierten Mitteln die im ÖkoWeinbau eingesetzt werden alle Nägel nach oben. Die Effekte auf Bodenlebewesen sind enorm.
Das nur kurz zur Info.
Lg, Reini