Vielen Dank Ihr Lieben !
Beiträge von Reinhard Wegner
-
-
Hallo zusammen,
beim durchstreifen eines kleinen Kalkgebietes bei Köln gab es folgende Funde. Darf ich um Bestimmunhsvorschläge bitten ?
Bild.1 und 2: Schirmling: Geht das von Bild her genauer?
Bild 3: Gürtelfuss: Aufgrubd spärlicher Angaben nicht zu machen? Kein Geruch
Bild 4 und 5: ?
-
Hallo zusammen,
in Bergisch gladbach gibt es eine Kalkmulde.
Diesen Schleierling habs heute reichlich zu sehen.
Mit KOH an Hutrand rötlich. Keine Reaktion an der Knolle.
Welcher könnte es sein?
-
Hallo zusammen,
ich war gestern kurz in der Kalkeifel bei Blankenheim unterwegs.
Seit ihr besrimmungstechnisch mit dem Weinroten Kiefernreizker und dem Schmerling einverstanden?
-
Hallo zusammen,
heute gefunden auf der Bergischen Heideterrasse nahe Köln.
Sandiger Boden, bei Waldkiefer.
Welcher „Kiefernreizker“ ist es ?
-
Hallo,
Und, gab es Spirenpulver? Bin auf das Ergebnis gespannt.
LG Thiemo
Hallo - leider wollte der Pilz nichts abwerfen. Ich hole mir neue und werde berichten
-
Hallo zusammen,
in einem solchen Habitat kommen in Abhängigkeit von tatsächlicher Sporenpulverfarbe und tatsächlichem Wirtsbaum auch noch die ähnlich aussehenden, manchmal milden Russula versicolor (bei Birke) und Russula pumila (bei Erle) in Frage. Soll heißen, ohne die Sporenpulverfarbe ist dieses Rätsel nur schwer lösbar.
FG
Oehrling
Danke - ich lasse die Pilze über Nacht aussporen und hoffe dass das weiter hilft.
Bei den von Dir genannten Arten würde ich eigentlich eine gewisse Schärfe erwarten. Das R. versicolor auch mild sein kann ist ein prima Hinweis.
VG
-
Hallo
hier ein Fund von heute sus dem Buchenwald am Rande eines feuchten Bruchwaldartigen Waldstücks mit eingestreuten Birken, Kiefern und Erlen.
Bergische Heideterrasse mit Flugsand aber eben auch lehmigen wasserstauenden Bodenschichten. Eher sauer.
Ich halte den Täubling für einen kleinen Ockersporer. Zerbrechlich.
Geschmack ist mild.
Schnelle und heftige Reaktion auf Guajak.
Der 2. Pilz ist ein Risspilz und stand daneben. Spermatischer Geruch.
Über einen Bestimmungsvorschlag würde ich mich freuen
-
Hallo zusammen ,
ich habe ein wenig Geld übrig und würde gerne meine mittlerweile recht umfangreiche mykologische Büchersammlung nochmals aufstocken.
Falls jemand etwas seltenere Literatur zu Geld machen möchte wäre das nun eine gute Gelegenheit.
Ich würde mich jedenfalls sehr freuen.
Bitte einfach mit Preisvorstellung anbieten
LG
Reinhard
-
Hallo Ihr lieben Spezis,
ist das ein Flockenstieliger Hexenröhrling der zu wenig Licht abbekommen hat ?
Fundort Bergisch Gladbacher Kalkmulde.
Kann jemand weiterhelfen-falls es nötig ist ihn zu sezieren werde ich das natürlich tun
Lieben Dank für Eure Hilfe
-
Hallo zusammen,
gerade bei Seitlingssammlern aussortiert.
Angeblich an Nadelholz
Könnt Ihr meine Vermutung bestätigen?
Das dunkle SP schimmert durch.
Viele Grüße
Reinhard
-
Ich denke das ist ein Verwandter des Falschen Pfifferlings
evtl HYGROPHOROPSIS RUFA
Was meint Ihr ?
Bergische Heideterrasse bei Köln, sandiger Boden.
-
Hallo,
mag mir jemand dieses Fund bei Köln, Bergische Heideterrasse bestätigen?
Buche/Eiche Mischwald mit eingestreuten Kiefern auf sandigem Boden.
-
Hallo zusammen,
dieser Fund stammt aus der Nähe von Köln, Bergische Heideterrasse. Wiesenfläche in Waödnähe. Der Boden ist sandig und eher sauer. Wegrand.
Kann jemand weiterhelfen ?
Ist das A. cupreobrunneus ?
Die Bilder sind am gleichen Standort ca 7 Tage versetzt aufgenommen werden (ich hoffe das ist keine Mischkollektion)
-
Hallo zusammen,
dieser Fund stammt aus der Nähe von Köln, Bergische Heideterrasse aus einem Buchen/Eichen Mischwald mit eingestreuter Kiefer. Der Boden ist sandig und eher sauer. Wegrand.
Kann jemand weiterhelfen ?
-
Hallo zusammen,
ich würde gerne das Bücherpaket zu den Nordamerikanischen Pilzen für 325 Euro verkaufen.
Die Bücher sind in einem sehr guten / teils neuwertigen Zustand.
-
Ich bin auf der Suche nach folgendem Buch in norwegischer Sprache
Sopp i Norden og Europa - Bo Nylén - Bokkilden
Gibt es jemanden der mir dieses Buch verkaufen würde ?
LG
Reinhard
-
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach oben genanntem Buch und würde dieses gerne kaufen.
Gibt es jemanden der sich davon trennen würde ?
Viele Grüße
Reinhard
-
Liebe Mitdiskutierenden
ich wundere mich darüber dass mein Angebotsformat offenbar Anstoss findet.
Andere Verkaufsangebote haben doch auch keine konkrete Preisangabe.
In konkreten Fall würde ich mich einfach über einen Interessenten freuen und wir werden uns schon einig. Ich möchte nicht den allerbesten Verlaufspreis erzielen sondern einfach ein faires Angebot erhalten das sich für beide gut anfühlt.
Viele Grüße
Reinhard
-
Ich würde gerne die CDs für 20 Euro abgeben. Versand übernehme ich.
Bei Interesse darf sich gerne gemeldet werden
LG
Reinhard
-
Hallo Roni,
ich hätte sehr starkes Interesse an dem Buch und würde es Dir gerne abkaufen.
Ist das möglich?
Viele liebe Grüße
Reinhard
-
Hallo Lütte,
bin eben auf die Anfrage gestoßen. Ich hätte die beiden Bände, von Helga Marxmüller persönlich erstanden vor einigen Jahren. Ehrlich gesagt liegen die ungenutzt, weil mein Schwerpunkt bei den Ascomyceten liegt und ich da schon immer zu wenig Zeit habe. Also könnte ich mich davon trennen. Besteht das Interesse noch?
MFG Roni
-
Hallo, darauf warte ich schon seit Jahren und würde mich freuen wenn wir Kontakt aufnehmen könnten.
LG
-
Das habe ich befürchtet, Stefan!
-
Hallo zusammen - um meine Sammlung an Pilzliteratur zu vervollständigen suche ich einen wenig benutzen Band 5 der GP Baden-württembergs und würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Viele liebe Grüße
Reinhard