'n Abend,
was es damit aufsichhat ist hier nachzulesen, ansatzweise,
krisai-greilhuber_neue_seltene_ozp26_final.pdf
Den aktuellen Schlüssel kann ich wegen der DSGVO leider nicht einstellen, ev. Fragen dazu beantworte ich gerne via PN,
LG
Peter
'n Abend,
was es damit aufsichhat ist hier nachzulesen, ansatzweise,
krisai-greilhuber_neue_seltene_ozp26_final.pdf
Den aktuellen Schlüssel kann ich wegen der DSGVO leider nicht einstellen, ev. Fragen dazu beantworte ich gerne via PN,
LG
Peter
Seit Tagen kein Niederschlag, gestern wahnsinnige 36°C (im Schatten).
Mögen sie kommen, die Wüstenpilze - auch dafür gibt es ja Bestimmungsliteratur!
LG, Nobi
Servas Nobi
in ausgetrockneten Waldgebieten wurden bei uns mW noch keine Wüstenpilze kartiert. Dazu fehlt mir das Wissen, welche Gattungen den 'Wüstlingen' zugeordnet sind,
Schaßhaß isses a bei uns a, ohne Niederschläge. Der einzige Lichtblick ist deine Bestimmungsliteratur,
LG
Peter
Hi Mischa,
Inonotus obliquus, der Chaga wie wir ihn kennen, ist eine Nebenfruchtform. Die 'leben' im Baum bis sie alles aus ihm verdaut haben. Jahrzehnte kann das dauern. Sehr selten ist Hauptfruchtform anzutreffen. Wenn der Wirtsbaum am Absterben ist bildet er die Hauptfruchtform aus. Ein einziges Mal, deshalb gibt es sehr wenige Fundmeldungen dazu.
LG
Peter
36 Krügerln im Schatten hat's bei uns, gemessen, nicht getrunken,
Um 15:00 musste meine Dienstkarosse in die Werkstatt, mit einem Ersatzauto bin ich ca. 2 km weiter ins Büro gefahren. Und das stand den ganzen Tag im Freien, nicht im Schatten. Dem Werkstättenleiter kann ich einen gewissen Humor nicht absprechen, 'Vorsicht, die Lenkradheizung ist eingeschaltet'. Trottel, blöder. Auch die Sitz/- und Fussbodenheizung waren 'on'.
Von mir kommt ein Tipp, ein hitzegeschädigter,
LG
Peter
Servus Mischa,
Not macht erfinderisch, ich halte einen dreieckigen Lackentferner für ein geeignetes Werkzeug. Den habe ich griffbereit, auch einen Hammer; den hat aber fast jeder,
Wackelige Ernte auf einer Leiter, ca. 3 kg habe ich wie ein Specht herausgehämmert. Das Bodenpersonal wurde zuvor bestochen, ein Eis war der Deal,
Schnapp' dir eine Leiter, einen Hammer und ein scharfes Werkzeug, mein Tipp. Wenn es nur um die Sicherstellung einer Diagnose geht kann brauchst wenigstens keinen Korb heimschleppen,
LG
Peter
...essbar ...
Net schlecht, was bei dir so im Garten wächst, Grüni,
LG
Peter
Servus Ralph,
sicher ein Chaga, weil die Aufnahmen von Mischa einen Baumkrebs definitiv ausschließen. Kohle & Glut sind gut zu erkennen. Auf deiner Aufnahme, Baumkrebs, hat sich am FK Moos, Algen oder sonst was Grünes angesiedelt. Die schwarze Kruste von I. obliquus enthält keine Nährstoffe, die hat er sich einverleibt. Darauf kann nix mehr wachsen,
LG
Peter
Ahoi, liaba Malone,
dein neues Lebensjahr ist gerade einmal einen Tag alt, da darf man noch gratulieren,
Meine kleinen Mitbringsel für dich sind Natur pur, Bio vom Feinsten,
Gebrauchsanleitung brauchst du keine, aber vielleicht der einer oder die andere der mitlesenden Fories,
Zuviel davon genossen könnte das aufrechte Gehen beeinflussen, kein Problem. Mit einem 'Flieger' im Gebäck wähle man eine andere Art der Fortbewegung,
*pflonck*, auf dich und dein Wohlergehen,
LG
Peter
Verändert hat der sich schon, ich sehe einen absterbenden FK. Wie schauen die anderen Exemplare aus, sind die annähernd gleich geblieben?
LG
Peter
,
ihr lieben Wetzlar-Sisters habt eurer Beute fest im Griff, ... without her, man is nothing,
Schleichend setzt sich das Matriachart durch, weil, und das ist der springende Punkt, nachzulesen in einer unüberschaubaren Menge von Publikationen, die, wenn man sie näher studieren wollte, wobei es egal ist, in welcher Sprache sie verfasst wurden und kaum über die Herkunft des Autors, ebenso wenig über sein kulturelles Umfeld, in dem er aufgewachsen sein könnte, die zu dieser Zeit gegeben sozio/-ökonomischen Verhältnisse, die damals mit den heutigen nicht vergleichbar und man daher nicht in Erwägung ziehen, eher negieren müsste, wären da nicht die neuesten wissenschaftlichen Ergebnisse, die ohne Beiziehung von Citizen-Sience in dieser Form, schon gar nicht ohne den Einsatz der Hosentaschensequenziererei, die übrigens erst erprobt werden will, woraus sich die entscheidende, die einen meinen eine spannende, die anderen ein eher nicht wichtige Frage aufwirft, da sind wir noch gar nicht am politschem Strand angelangt, es ist von schier unermesslicher Bedeutung, wer erprobt und wer kauft anschließend die nicht gerade billigen Dinger, mit besserer Gebrauchsanleitung alá Möbelix ,
Ich hab's schon vor langer Zeit geahnt, Geschenke bringen Osterhäsin und Weihnachtsfrau,
Wenn eine Anfrage einigermaßen nachlesbar eingestellt wird, ist's für mich o.k. facebook & Co ist mit zuwider,
LG
Peter
Hi, haaaß is,
seit es Aufzeichnungen gibt ist es bei uns der heißeste Juni ever.
Langt zu, Teebeutel, Schirmchen und Scheibchen reinwerfen ist nicht erlaubt, wird strafrechtlich abgedingst,
Schon wieder wurde ein Fred abgedreht, weil angeblich Anfragen/Antworten nicht dem sprachlichem Niveau diesem Forums entsprechen ...
Ich kann nur * österreichisch und im kärntnerischen Dialekt* schreiben. Angst fressen Seele auf, bin ich der nächste Geächtete ?
Mir ist Toleranz in diesem Forum sehr wichtig, wenn es um Pilze gehet. Servus beli, Thomas und allen anderen Fories, die Deutsch nicht mir der Muttermilch verabreicht bekommen haben.
So denk' ich, so schreib' ich's.
LG
Peter
Servus Karl,
spannend, ob du den Fund, wie von dir beabsichtigt, dokumentieren kannst. Sabotieren können dein Vorhaben nicht nur Deppen, auch Waldbewohner könnten dir die Suppe versalzen. An junge FK wagen die sich heran,
Drücke dir beide Daumen, dass dir ein gute Story gelingt. By the way, bei einer wöchentlicher Begleitung des Pilzes könnte sich ein Kurzfilm im Zeitraffermodus ausgehen. Bis zur Sporolierung lassen die sich Zeit, bis in den Herbst hinein. Ganoderma lucidum und G. hispidus habe ich begleitet, 14 Tage bis drei Wochen scheinen ein probater Zeitabstand zu sein, um Veränderungen festzuhalten.
LG
Peter
Alles klar. Es ist ja wirklich noch "ein bißchen" Zeit!
Sehe ich nicht so, liabe Grüni,
a Joahr is gschwind uma. Organisieren ohne verbindliche Zusagen zur Teilnahme an einem Treffen macht wenig Sinn. 'Hätte, wäre, Fahrradkette ...'
Heuer, in Semriach, ist das Treffen der ARGE mit ihm als einer der wesentlichen Proponenten mit 65 Teilnehmern ausgebucht. Wie schon die Jahre zuvor ...
Er macht uns Fories ein Angebot, wir können schweigen, nachdenken, zusagen. Das Letzere aber sollte verbindlich sein, sonst sitzt er womöglich alleine mit seiner Klompfn aufm Baumstumpf,
LG
Peter
Hallo Stefan,
mit meinem damaligen Deutschprofessor (Abendgymnasium) habe ich gedealt, echt. Ich wollte keine sinnentleerten Jahreszahlen auswendig lernen, wann zB ein Dichterfürst dieses oder jenes Werk verfasst hat. Mit einem 'gut' habe ich maturiert, weil ich die schriftlichen Prüfungen um eine Note besser hinbekommen habe.
Meine Muttersprache ist nicht Deutsch. Österreichisch mit kärntnerischem Idiom ,
Mathe & Latein + Biologie plus andere schulische Gegenstände sind für Schüler nicht so gefährlich wie das Deutsche. Keinen Fehler in einem schriftlichen Test gemacht bist trotzdem auf der Kante, 'Thema verfehlt'. Thorberg's Gott Kupfer lässt grüßen, nach wie vor.
Mit taugt dei Einstellung, bleib' weiterhin cool locker,
LG
Peter
MoinMoin!
Bergporling (Bondarzewia montana) kann man ausschließen: Der ist wohl relativ strikt an Weißtanne gebunden, vor allem aber recht streng wurzelbürtig: Erscheint also wie Riesenporlinge (Meripilus giganteus) oder Glänzender Lackporling (Ganoderma lucidum) neben dem Stamm oder Stumpf am Erdboden (bzw. an den Hauptwurzeln) oder maximal ganz unten am Stammfuß.
Servus Pablo,
meine Erfahrungen mit G. lucidum decken sich nicht ganz mit deinen. Fruchtkörper auf einem Baumstamm,
und noch weiter oben, auf über 2 Meter,
Die schwarzen Mycelstränge habe ich 2017-03-11 Armillaria spec. zugeordnet. Richtig?
Zum angefragten Fund kann ich nix beiststeuern, außer dass das Exsikkat ist bei dir in guten Händen ist. Sollten die Mikrostrukturen kein Ergebnis liefern bliebe noch die DNA-Mühle als Option. Sollte der Fund was Besseres sein wäre das Ergebnis allerdings leidend, mangels Belegexemplaren.
Ob sich die Hosentaschen-Sequenzierungsgeräte etablieren werden, ich denke es ist nur eine Frage der Zeit. Eine punktgenaue Bestimmung werden uns allerdings falsch bestimmte, in Herbarien hinterlegte Funde vermiesen, das machen sie jetzt schon,
LG
Peter
Servas Christoph,
als verwöhnter Luxusmäuserich Habicht schätze ich gewisse Annehmlichkeiten, würde eine Unterkunft mit Verpflegung wählen.
Jedenfalls bin ich mit von der Partie, nach dem 6. Juni. Es gibt ein Liste, wo jeder sich eintragen kann, wann/wie/wo/usw., von stattgefundenen Treffen. Die wäre leicht zu händeln und tagesaktuell.
Kriag' i an Frühbucherrabatt ?
LG
Peter
Edit: 29.5. -1.6. wäre auch o.k.
Da bin ich auch in Oehrling's Lager, Thomas. Das Interesse zählt, nicht die sprachliche Gewandtheit.
LG
Peter
Bild Nr. 1 kenne ich aus einem Beitrag von Jörg, na servas,
Vatertag, gelle. Spargeldingens auf Nr. 2, Akazien auf drei.
Von mir kommt ein Tipp, weil's grad regnet,
LG
Peter
Seiler & Speer schon wieder,
Den Text liefere ich mit, vorsichtshalber
LG
Peter
Wie viele Menschen im Zimmer wohne und ob sie schnarchen, ist dem Hund egal
.
Unserem Hudsi auch, er schnarcht einfach mit. Manchmal hat er Flatulenzen, dass blind wirst, ist ihm aber egal
2020 in Christoph seiner Gegend wäre ich dabei, der Wawa würde natürlich bei euch schlafen. Ich in einem Einzelzimmer, mit Blick auf's Meer ...
Eine ganze Woche muss es nicht unbedingt sein, unter vier Tagen macht's aber wenig Sinn. Schau ma amol, ob wir so ein Treffen zustande bringen,
LG
Peter
Seas Christoph,
die Chinesen lesen mit, die können angeblich kein 'r' aussprechen, deshalb,
Sündhaft teuer meinst? Welche Sünden sind da inkludiert, ?
LG
Peter
Hi Pablo,
ein weiteres Danke gebührt dir, für deine ausführliche Antwort.
Wer an die magic mushrooms ran will, braucht kein Pilzforum.eu. etc. dazu.
Geschnallt?
LG
Peter
vor kurzem habe ich geschrieben, dass ich drei Fories aus deutschen Landen persönlich kenne,
unseren liab'n Chistoph habe ich nicht mitgezählt, weil er ein BeuteÖsterreicher ist,
Nicht am Radar war Bauernhelmi,
Mit Helmi habe ich mich in Kärnten zweimal getroffen, es waren herzliche Begegnungen. A bissale feucht waren's, wie es sich geziemt, unter Freunden,
Dieses Forum war seine virtuelle Heimat, hier hat er sich pudelwohlgefühlt, eingebracht. Nicht wenige von Euch haben ihm unterstützt, im Kampf gegen seine Krankheit.
'Vergelt's Gott' dafür war sein Dank, typisch kärntnerisch. Sooo virtuell ist dieses Forum gar nicht, man könnte sich treffen. 2020 bei Christoph wäre machbar, denke ich mal.
Well, die TeilnehmerInnen müssten mein *pflonk* nicht befürworten, akzeptieren würde reichen,
LG
Peter
'n Abend,
die Antwort von der Uni ist eingetroffen, leider gibt es keine Statistik zu Psilovergiftungen. Der Grund liegt auf der Hand, solche Fälle sind nicht meldepflichtig, dazu kommt die ärztliche Schweigepflicht. Bekannt sind zwei schwerwiegende Fälle; ein Todesfall, ein Verletzter mit gebrochenem Wirbel plus Bauchstich. Auch Fälle, die die nach dem Konsum vermeintlicher Zauberpilze seither an der Dialyse hängen.
'Da jetzt offensichtlich australische Stämme der P. cyanescens Europa invasiv überschwemmen, haben wir hier ohnehin keine Chance. Von Wien zum Wechsel gibt es einen richtigen magic mushroom tourism zur semilanceata. Ein Drittel der lokalen Bevölkerung kennt den Pilz.
Wer an die magic mushrooms ran will, braucht kein Pilzforum.eu. etc. dazu. Und Aufklärung ist bei den meisten dieser Leutchen schlichtweg so was wie „Don-Quixote-esk“. Das internet ist voll mit entsprechendem Material.
Ich kann nur sagen, Finger weg davon in jeglicher Hinsicht, auch im Forum! Bestimmungsanfragen sind natürlich okay, aber dann muss Schluss sein.'
Für mich lese ich aus dieser Antwort heraus, dass ich mit meiner Rosinante schon wieder gegen Windmühlen reite. Aufklärung mag bei den meisten Leutchen nicht ankommen, aber bei einigen wenigen vielleicht doch. Auch wenn wir nur wenige Jugendliche von diesem Weg abhalten könnten wäre es ein Erfolg.
Ab wann eine Anfrage als verdächtig einzustufen ist wird hier gerade diskutiert, spielt für mich keine Rolle. Objektiv informieren, auf die Problematik, vor allem in Bezug auf Verwechslungsmöglichkeiten und deren Folgen hinweisen werde ich weiterhin. Bis ein Mod die Kerze in meinem Windmühlenstübchen löscht einen entsprechenden Fred sperrt.
LG
Peter