Beiträge von Habicht (†)

    'n Abend,


    ich habe bei der Uni Wien angeklopft, um eine aussagekräftige Statistik. Welche Vergiftungsfälle auf Psilos basieren, dokumentiert wurden und wie viele durch irrtümlich dafür gehaltene. Um Fakten, nicht um herumschwirrenden Meinungen.


    LG

    Peter

    Allora,


    ist schon mal ein positiver Anfang, dass hier das Psilo-Thema weniger aufgeregt angegangen wird. Wir müssen keine 'verdächtigen' Pilze bestimmen, wir sollten aber mehr beratend tätig werden. Bestens geeignet dazu ist Claudia's Fallbeispiel, welche Folgen eine Verwechslung nach sich ziehen kann. Und 'ein hängenbleiben in der Schleife' nach probieren von Psilos anfügen, kein Jugendlicher will den Rest seines Lebens in der Klapsmühle verbringen.


    Pablo hat recht, die Menge an Psilocybin schwankt ordentlich, schon in einer Art. Aber überdosieren ist ausgeschlossen, die typische Konsumdosis wird mit 10 mg beschrieben, in der Wiki. Die Höchstdosis wird ebenda mit 30 mg angeführt, die letale auf 20.000 mg geschätzt. Gezüchtete Zauberpilze könnten stabiler in der Produktion von P. sein, das ändert nullkommanix an der Gefährlichkeit der Substanz. P. führt in keine Sucht und zu keinen körperlichen Schäden, es kann die Psyche nachhaltig negativ beeinflussen. Dafür lohnt sich jeder aufklärender Beitrag von uns.


    @ Liaba Pablo,

    thx für deine weitere ausführliche Meinung dazu, ein rechtliches Problem sehe ich für euch Mod's oder den Betreiber nicht. Wir würden warnen, abraten und auf die möglichen Folgen hinweisen. Was mir für eine fundierte Information dazu noch fehlt, sind Fallbeispiele, Statistiken. Mach' mich mal auf den Weg, die aufzutreiben ...


    Jetzt darfst du *pflonken* und ich schließe mich latürnlich gerne an, mit an kleschkoltn Murauer Bier,


    :gklimper:


    LG

    Peter

    Erbsenstreulinge, ==Pilz27


    Deine, liaba Nobi hüte ich wie einen Schatz, die verwende ich sehr sparsam. Narrentaschen wurden in Kärnten noch nicht kartiert, das bleibt dir überlassen, ;)


    Prallgefülltes Körberl, da freue ich mich mit dir mit,


    LG

    Peter

    Einer kommt, einer geht ... ich in die Sommerpause, :gwinken:


    Wolle Windrad sehen?


    Diese Aufnahme hat unser lieber Dieter ins 123Pilze eingestellt, Breiblättriger Rübling ...




    LG

    Peter

    Griaß eich,


    hätte der Fragesteller nicht einen Hund, sondern ein Kleinkind als Reinbeisser ins Rennen geschickt, gäbe es den ursprünglichen Fred mit Sicherheit noch. Guckt, bei Interesse hier rein, habe ich auch schon gemacht und solch' eine Anfrage eingestellt. Anderer Hintergrund, es hätte aber auch eine Fakeanfrage sein können. Ich mag das blauende Zeug, ;.)


    Sowie ein psiolcybinverdächtiger Pilz angefragt wird läuten bei einigen von euch die Alarmglocken, ich beantworte solche Fragen objektiv. Stephan sagt 'das sind Drogenpilze, ab in die Mülltonne' bei einer Beratung vor Ort. Und wie weiter, wenn sich der Körbchenträger nicht an seinen Ratschlag hält?


    Bei Anfragen haben wir wenigstens die Möglichkeit, auf die Folgen aufmerksam zu machen, die Psilopilze verursachen können. Mit dem Abdrehen schicken wir Fragesteller in die entgegengesetzte Richtung, wo sie garantiert nicht beraten, sondern beliefert werden.


    Wollen wir das?


    LG

    Peter

    Servas Christoph,


    dir wünsche ich noch viele überraschende Begegnungen im Wald,




    aufmerksame Zuhörer bei deinen interessanten Kursen,




    a leichts weitakuman iba Bachalan ohne Steg driba,



    an imma bravn Wawa,


    wo isses, mei Herrl...... mit da Schiesl fia mi ... ==Gnolm10


    und zwa Hundsi, walst a Zwülling bist, ==Gnolm7


    Ois Guade zu deim Ährentog, nochgschupft,


    *pflonk*


    :gwinken:


    LG

    Peda


    Warum, Pablo, kannst du dazu nicht objektiv schreiben? Dein Wissen dazu müsste reichen.


    Den Hahn drehst einem Thread ab und verweist auf irgendwelche Bereiche, wo man ... na super.


    Lies dir bei Gelegenheit mal die Statistiken durch, bei den Psilos wette ich 20 Chips gegen dich, das du keinen dokumentierten Vergiftungsfall mit letalem Ausgang für Österreich einstellen kannst.


    Wir können in diesem Forum auf üble Verwechslungspartner hinweisen, auf die Möglichkeit, sich Vereinen anzuschließen. Oder den Kopf in den Sand stecken, es gibt keine synthetischen 'Drogen'.


    Bewusstsein verändernde/erweiternde Substanzen haben unser Vorfahren vor Jahrtausenden schon gekannt, ich denke da an die mit der Anderswelt in Verbindung Getretenen. Schamanen oder andere entscheidende Persönlichkeiten, die maßgeblichen Einfluss hatten.


    Warum interessieren sich Jugendliche für diese Pilze, wenn es Giftigeres billiger im Straßenhandel gibt? Darüber sollten wir nachdenken, sie einladen, mitzumachen, bei der Pilzbestimmung,


    LG

    Peter

    Rosinante wird heute nicht mehr gesattelt, wir reiten erst morgen ab, von den Windmühlen. Sie bekommt ein kleines Verwöhnprogramm umgehängt, derweilen ich von Dulcinea getränkt und gefüttert werde. Jedem das Seine, :gnicken:


    Von mir kommt kein weiterer Tipp,


    LG

    Don Habichterlote

    Servas Hans,


    dieses Selbstportrait kenn' sogar ich, und rechts dreht der Trump wieder einmal ordentlich durch, gibst du ordentlich Gas ==Gnolm7

    Meinen Tipp kannst ruhig als Verzweiflungstat einschätzen, es sind deren zwei,


    :gklimper:


    LG

    Peter

    Was Anderes, sofort zum Arzt, bei solchen Anzeichen,


    Symptome des Patienten: unsicherer, wackeliger Gang, umfalllen und liegen bleiben. Keine Reaktion auf anheben der Exetrmitäten.


    Diagnose: Medikament

    Enterochronic 5,00 ST á 0,885,

    Summe des Besuches € 04,43


    THEOSPIREX AMP 10 ML, 5ST 0,20 € 00,71

    DEXA-VAN 0,2% INJSLG 100ML F T 1 ST 0,10 ml € 00,15

    LASIC AMP 40MG 4ML 5ST, 0,50 ml € 00,35


    Viste klein ist total o.k., mit € 27,08


    Schwache 30 Lappen, wäre da nicht noch

    eine Position, Röntgen klein € 35,42


    Plus Mehrwertsteuer € 80,40


    Gerne ausgelegt, für ein vierpfötiges Familienmitglied,





    dem speediggsten Gipfelstürmer ever. Unserem Cimba, Tschutschi, Schwartl, Susale ...


    Das kleine Röntgen war eine Fleißaufgabe, das daraus zusätzlich erzielte Einkommen sei der Tierambulanz gegönnt,


    :gwinken:


    LG

    Peter


    Yepp,


    wieder rein in die rostige Rüstung, auf ins Gefecht, und das bei dieser Hitze, ==Gnolm9

    Brassis Joker, die zwei Aufnahmen, passen nicht zu meinem Tipp, ==Gnolm21

    Rosinante bleibt im Stall, Tierschutz und so. Per pedes gegen Windräder zieh ich los, viel Feind, viel Ehr,


    :gklimper:


    LG

    Peter

    Liabe Tuppie,


    'Zwei Stunden auf allen Vieren durch den Wald', da hab' ich mich schon auf einen Beitrag von Dir über Dich auf Youtube vorbereitet. Extra einkaufen war ich, eh schon ahnen, was. Chips habe ich im Regal gelassen, die machen nur dick. Aber wer hätte filmen sollen, wenn Du allein auf allen Vieren? ---> 'ne Helmkamera, ==Gnolm7


    Hast die Nr. 03 nochmals aufgesucht und mitgenommen? Deinen Aufnahmen zeigen einen grünen Farbton, dass lässt sich über das Blätterdach darüber für mich nicht schlüssig erklären. Spannend,


    LG

    Peter

    Hi,


    ist mir auch nach der Auflösung total fremd, der Weg zum Ziel, daher gratuliere ich allen Gereihten, ==Pilz22


    Schall und Rauch sind's meine Bitten, einfachere Rätzel einzustellen, ==21


    Wann kommt's nächste ==Pilz27?


    LG

    Peter


    Fia via Foren durchznosern is ma anfoch z'haaß, host mi? Zwa hob i durchgstramplt, jetz mog i neama. 32 Gradl hots grod, *pflonk*.


    Schod, das i nua zwa Wochn Pilz-Urlaub hob, di roate Burg aufm Felsn tät ma scho taugn. Des warat donn de dritte heija, do hät i di Scheidung net weit, ==Gnolm11


    Heit fuatta i no wos Lekares, a marinierte Schulta vom Breitmaulfrosch. In ana Hopfnundmoizsoß, ohnglahnt on a hoibs Bladl Salot, ==Gnolm3


    Wead scho wos wern, bei de Kropfatn, wia de oidn Leitln zu denan sogn, denan liabn Steiran, :gklimper:


    Plärr net uma, werst scho kregn, a grollt's Flaschale, oda zwasochtdrei, schau ma amol ...


    Frei mi scho, :gwinken:

    Peda

    Bilder mit kaputter Huthaut gibt's im Netz mehr als Sand im momentanen Rätzel-Getriebe, :gomg:


    @ Liebe Claudia, kennst den Witz, wo sich ein Frosch fragend an andere Tiere wendet? Die Pointe hab' ich vergessen, die wird mir Christoph verklicken. Nach der Auflösung, dafür ziehe ich ihm das Mineralwässerchen ab. Zitrone pur werde ich ordern. Oder ein Fass anschlagen, falls meinTipp richtig war. Man nehme sein Buch zur Hand, darin ...


    :gwinken:


    LG

    Peter

    ... rosa Griaffe, ==Gnolm11 ? Welche Tränken steuern die an, was singen die nach dem Genuss vergorener Früchte?


    Wenn die sich einen blauen Elephanten ==10 anlacht und für Nachwuchs sorgt, wie würde der aussehen? Buben vermutlich anders als Mädchen, abhängig davon, wer von den beiden der Papa und wer die Mama ist. Schwierig, das zu entrüsseln, jaja, aber es könnte die Geburtsstunde einer neuen Gattung Familie sein.


    Die holde Weiblichkeit würde sie darüber sicher freuen, wir Männchen natürlich auch. Liabe Tuppie, bitte mach' was draus, :gklimper:


    Warum der Nachwuchs nicht unbedingt beiden Elternteilen ähneln muss ist über Darwin einigermaßen erklärbar,


    Mater semper certus est,




    :gwinken:


    LG

    Peter

    Andere Baustelle,


    hat mit diesem Rätzel nix zu tun, es geht um einen mehroderweniger wissenschaftlichen Beitrag. Quasi. In dem hat Christoph über ein meist fehlendes Stückchen der Huthaut berichtet oder auf einen Beitrag dazu geantwortet, war das in diesem Forum? Brauche ich für meinen mir heuer gesetzten Schwerpunkt, Pilzerkennung im Feld trotz fehlendes usw.


    LG

    Peter

    Hi Ralph,


    Berg Bier-Spezialitäten finde ich richtig sympathisch, :gklimper:


    Meine Literatur (Der Große BLV Gerhardt, Parey's Bon, die PdS, Horak's Röhrlinge und Blätterpilze )schweigt zu Panaeolus semiovatus, was das blauverfärben anbelangt. Im Internet bin ich dazu auch nicht fündig geworden, es gibt keine Stelle, die diesen Pilz konkret mit Psilocybin in Verbindung bringt. Christoph geht in seinem Buch allgemein darauf ein, dass einige Arten Psilocybin/-psilocinhältig und somit leicht giftig sind.

    P. cubensis blaut eindeutig, bei meiner Aufnahme von P. semiovatus war sicher der mangelhafte Weißabgleich die Ursache.

    Dein Freund züchtet eine Art mit 0,63% Psilocybingehalt, bei uns frukiziert Psilocybe serbica var. bohemia mit 1,34%. an einem Standort und auf zwei Tage +/- pünktlich, Mitte November.


    Probiert habe ich die nicht und dabei bleibt's, verteufel diese Pilzchen aber auch nicht, bzw. deren Konsumenten. Worüber ich micht jederzeit drübertraue sind neue Biersorten ...


    LG

    Peter


    Hi Ralph,


    mich zu nerven schaffst du damit nicht. Wenn dir deine Funde recht blau vorkommen, soll so sein. Was du damit machst ist deine Sache.


    Danke für deinen nachträglichen *pflonck* zu meinem Geburtstag. Berg Ulrichsbier, meinst damit den Ulrichsberg in Kärrnten? Das ist eine Gedänkstätte, für im 2. Weltkrieg gefallene Soldaten. Die 'alte Denke' hat da immer mitgeschwungen, die der alten Nazis. Aus Maus, es findet kein Treffen mehr statt. Bestens.


    Moralapostel bin ich keiner, jedem das Seine. Bei den 'Blauen' rate ich dir zur Vorsicht, da geht nix ohne genaues Hingucken,


    LG

    Peter

    Hi Climby,


    fein, dass du bei diesem Rätzel dabei bist. Bist du - bist du nicht , :gpfeiffen:?


    Klein & niedlich trifft auf die Aufnahme zu, lieber Hans.


    Daneben geraten auf mich, :gaufsmaul:


    LG

    Peter