Beiträge von Habicht (†)

    Männer, gesteht, ihr habt Strapse schon angehabt. Ausreden wie 'nur zur Fasnacht, im Fasching' sind schwer in Ordnung. Heimlich ausgeliehen ausm Wäscheschrank der Holden wäre auch o.k.,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    :gklimper:


    LG

    Peter

    Kalte Füße bekommen eventuell Mädchen ... :gklimper:


    Die Wette gilt, bis Ende 2019 steht die neue Bundesregierung. Ich schieb noch eine nach, wieder mit 3 Chips dotiert, Rot/Pink kommt nicht. Magst + :gklimper: - :gpfeiffen:?


    @Servas Norbert,

    des ist so a Sache, mitm 12. Dezember, 'ne hinterlistige Falle, 12._ :grofl:


    Eines kann man unserer Expertenregierung attestieren, sie hat Ö seit dem Spengunfall im Parlament redlich verwaltet. War doch ein Unfall, oder? Der Pilz hat ihn nicht überlebt und die SPÖ ist arg ramponiert. Wir sind ein nachtragendes Völkchen, lieben manchmal den Verrat, nicht aber die Verräter, ==Gnolm7


    Harakiri auf Ibiza, welch schauriges Ende. Einer der beiden hat kapiert, das er politisch erledigt ist, der andere hat offensichtlich nicht genau gezielt. 'Harter Knochen, mein Kopf', wird er sich gedacht haben ... ein Untoter, ==Gnolm9


    Die Wiederauferstanden haben future for friday, Greenpace, überzeugte Naturschützer und Wissenschaftler im Gnack mit im Gepäck, zu den Verhandlungsrunden mit Kurz sollten's das rote ORF-Hologramm einladen. Besser gleich den Michl von der Kronenzeitung. Oder die Amanda Klachl von der Kleine Zeitung, damit wäre auch die Frauenquote im Lot. Berichten werden sie Alle, die Lot & der Jeannée, Filzi & Lokalredakteure, Hinz und Kunz, nur halt net live. Wenn die Fetzen fliegen sind wir als Wähler außen vor, Mist.


    Übrigens,

    manch Unwesentliches flutscht bei solchen Verhandlungen durch, hoffentlich auch die beschlossene Wiedereinführung der Hacklerregelung per 1.1.2020.


    LG

    Peter

    Peter, lass mich mal logisch denken, die Wahl ist am Sonntag.... im Oktober wird sondiert. Basti will alleine regieren. Das ist schlecht >Misstrauensanträge. Mit FPÖ: Das wird von den aktuellen Strache(s)-Skandalen überschattet. Hofer hat Fieber.

    "Fever, Fever in the mornin' Fever all through the night". Dann müssen sich hochrangige FPÖ-ler entscheiden ob sie FPÖ sind oder nicht. (Knittelfeld 2) Unsere Hausärztin muss den Pfusch der Vorgänger möglichst unprofessionell ausbaden. Die Meinl will nur das Abgeordneten-Gehalt. Pilz kommt, wenn überhaupt arschknapp rein und spielt keine Rolle. Kogler kämpft mit seinem Kater. Also könnte Mitte November eine Regierung stehen. Was wird VDB sagen, wenn Kickl ins Spiel kommt? Mysteriöse Autounfälle könnten passieren... Filzi wird als rotes ORF-Hologramm entarnt, der Falter kauft die Krone.... Wurscht: 3 Chips. Mehr nicht.


    Josef, net schlecht, dei Logik. Nach geschlagener Schlacht haben bisher immer alle Parteien 'gut abgeschnitten', meinten die Spitzen der Verlierer. Das Wahlergebnis würde man in den Gremien analysieren & diskutieren usw. Werden's diesmal auch, über Monate. Die alá Deus ex machina auf die Bühne zurückgekehrten Grünen kennen sich noch gar nicht alle untereinander, :gpfeiffen: Wenn's blöd läuft müssen die sich bei Kurz Personal ausleihen, die mit ihrer 'Basisdemokratie'-Struktur. Dieses Problem haben die NEOS nicht, die feiern ihren Erfolg. Und wollen auch zum Trog.


    Wurscht: unsere Wette ist auch noch nicht durch. Wennst magst machma Ernst, 3 Chips. Hoffentlich magst net, ==Gnolm10


    LG

    Peter

    Servus Murph,


    in Kärnten ist der Schönfußröhrling sehr häufig, dafür der Spechttintling extrem selten = ausgleichende Gerechtigkeit, :gnicken:


    Drück' euch die Daumen für weiterhin nette Pilzbegegnungen, thx für's Zeigen.


    @ Servas Jörg,


    am Samstag habe ich erstmals Schopftintlinge mitgenommen und mitm Parasol und Steinpilzen parniert. Frauchen hat einen Schopf gekostet, bähhh ... und die anderen beschlagnahmt, die linke Sockn. Ein 1A-Pilz, den ich lieber in Butter gebraten hätte. Mach' ich das nächste Mal auch so.


    @ Liaba Nobi,


    ...Stammtisch ... :gpfeiffen:?


    LG

    Peter

    Griaß eich,


    die Dunkelziffer könnte noch um Einiges höher sein, Pilzvergiftungen sind auch in Ö nicht meldepflichtig.


    Lest bitte diesen Zeitungsartikel in Ruhe durch,



    Kann man so interpretieren, dass nur der Grüni Knolli tödlich giftig ist, die anderen Vergiftungsfälle gilt es durchzustehen. Außer, die Latenzzeit beträgt mehr als vier Stunden bzw. bis zu mehren Tagen. Dann kommen Erbrochenes, Speisereste und Pilzabfälle ins Spiel, sofern vorhanden. Die sieht sich kein Arzt unterm Mikroskop an, dafür werden geprüfte Pilzsachverständige herangezogen. Sofern die sich ziehen lassen ...


    So ein 'Seicherlseminar' hat Tricholomopsis in Wien abgehalten, Erbrochenes war leider gerade nicht verfügbar, ;.) Die Herausforderung war ein Mischgericht mit einigen Arten drinnen, die es zu trennen und über die Sporen zu bestimmen galt. Hat Spaß g'macht, der Bauchfleck.


    Heuer habe ich einen Anruf der Giftnotzentrale verpasst. Nachgefragt war sich ein älterer Mann unsicher, welcher Pilz auf seinem Teller gelandet ist. Noch ohne Symptome ...

    Voriges Jahr ist eine Familie, die Hallimasch firm ist, im Krankenhaus gelandet. Schlicht nicht genügend durchgegart, aus Zeitdruck. Wenn's ab in den Urlaub geht zählt jede Minute.


    Anders formuliert, es tut sich bei uns diesbezüglich erfreulich wenig, kann so bleiben. Zu einer Landplage sind allerdings Dummköpfe auf der Suche nach Kahlköpfen geworden,


    :gklimper:


    LG

    Peter


    Liabe Claudia,


    beide Arten braucht es nicht gleichzeitig. Beim Zuschneiden der Stielbasis tut sich dass Messer um etliches schwerer, beim Kiefern-Steinpilz. Dessen Hyphen sind dichter verbacken, dagegen kommt der häufiger anzutreffende Steinpilz fast wie Zuckerwatte daher.


    Was ich damit anfangen würde? Passend zu einem Hut aus Zunderschamm for a man of wealth and taste Fingerhandschuhe anfertigen, yepp. Oder einen Schuh für links, rechts was fürn Huf. Magst dabei sein, teilen wir uns den Reibach? Dein Part of the Game wäre lediglich der immaterielle, ==Gnolm3


    :gklimper:


    LG

    Peter

    Moin ...


    da Peter das Buch nicht genommen hat ...


    wer noch Interesse hat... meldet sich bitte via PN


    Alex


    Hi Alex,


    warum ich es nicht genommen habe habe ich dir per PN mitgeteilt.


    Aja, PSV. Zuwachs und so,




    Na servas,


    LG

    Peter

    Den Unterschied der beiden Arten werde ich wohl nie erkennen. Aber es gibt wohl Schlimmeres.


    Liabe Claudia,





    mitm Archimedischem Prinzip trenne ich die beiden.


    Funktioniert gleichgut mit einer eingebauten Handwaage, der auf der Aufnahme rechts zu sehende Pilz ist um etliches schwerer. Kommt auch in der Pfanne besser drüber, kompakter.


    @Liebe Alle,


    Funde ohne Madengänge sind per se verdächtig. Auf die werde ich mich spezialisieren, ihr könnt mir solche Steinis jederzeit schicken.


    :gklimper:


    LG

    Rötelmaus, Hanta & Peter


    Zumal man bedenken sollte, dass zu den Kosten, die ein Mikroskop mit sich bringt, mindestens noch einmal der selbe Betrag an Literatur dazu kommt. Das, was man unter dem Mikroskop siht muss man ja auch interpretieren können, und dazu brauchts schon spezielle Literatur.

    Hi Harald,


    hängt davon ab, welches Mikroskop in Relation zu welcher Literatur gesetzt wird. Mein Labomed LX400 Triokular wollte ich über den Hersteller in den USA direkt beziehen, auf den Großhändler in D haben's mich verwiesen. Bestellt habe ich es bei einem Bekannten, der ein Fotofachgeschäft betreibt, über die Niederlande. Weil er sich einen Dreck ausgekannt hat durfte ich ihm über die Schulter gucken, auf den Bildschirm und somit auf die Händlerpreise. Günstige € 1.100,-- hab' ich berappt.


    Für meine bisherige Literatur habe ich bereits mehr ausgegeben und es wird noch einige dazukommen.


    @ Hi Wastl,

    hast du einen Pilzverein in Deiner Nähe, Zugriff auf Bestimmungsbücher und wird dort mikroskopiert? Andernfalls empfehle ich dir einen Pilzkurs, den gibt's zwar auch nicht für drei Nussn aber Du nimmst garantiert Wissen mit.


    LG

    Peter

    Thx für Eure netten Antworten,


    noch 'ne Runde Freigetränke spendiere ich. Amaretto ist ein geiles Zeug und wird an unter 50jährige nur unter Vorlage eines Lichtbildausweises ausgegeben. Einmal Kakao pur für die Nordmaus ... ich eile, ==Gnolm7


    @ Liaba Thomas,


    Alea jacta est, noch einmal darüber zu pennen :gpfeiffen:


    @ Servus :)seph*


    ich nehme deine Wette an, 10 Chips genehm? Der Futtertrog ist voll und an den wollen's ran, unsere Vertreter des Volkes. Perfid, aber ich drücke Dir die Daumen, dass Du richtig liegst. Wenn es ab 1.1.2020 keine neue Regierung gäben sollte hätten wir beide gewonnen. Du Chips, ich Bares für Wahres, ;.)


    Makroskopisch heimgeleuchtet hat mir bereits der Junge ausm Norden, der Öhrling ist ein stinknormaler Esel. Der Rübling nix anderes als ein wurzelnder und Corti sp. Gymnophilus penetrans. Bleibt noch der fuzikleine Röhling über, den werde ich mir morgen vorknöpfen.


    LG

    Peter

    Fraßspuren der Rötelmaus auf Bild Nr. 2!


    Die Nahrung der Rötelmaus besteht im Frühjahr aus Gräsern, Kräutern und Keimlingen. Im Sommer und Herbst erweitert sich das Spektrum der möglichen Nahrungsquellen um Knospen, Samen, Früchte, Moose und Pilze. (Wiki)


    Nicht, dass ich die Funde madig machen will, i wo. Aber wo Rötelmaus, da Hantaviren. Maden machen einen weiten Bogen um die, soviel zum Schnittbild.


    Übrigens, die Inkubationszeit beträgt zwischen 5 - 60 Tagen,


    :gwinken:


    LG

    Peter

    Zitrone sp.,


    geblitzt kommen die auch nicht knalliger drüber,






    O. onotica im Jugendstadium,:gomg:


    Im Altersstadium ein Habicht ==Gnolm4, der 2020 definitiv abfliegen wird. Dank Eurer Meinungen, Vergeltsgott, :gwinken:


    Dos Leb'n is geschwind uma und dos Jungsein a Tram (Traum) singen wir in Kärnten.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    A Schnapsal gefällig?


    :gklimper:


    LG

    Peter

    Servus Norbert,


    Benz brauch ich auch keinen, mein alter Espace säuft Diesel.

    Die Seychellen lehnen unsere Hudsi's ab, die für eine oder zwei Wochen in eine Tierpension zu stecken wir.

    Daher machen wir Urlaub in Kärnten, Tagesausflüge. Mal auf die Berge, mal an einen der Seen, mal über die Grenzen,

    nach Italien und Slowenien.


    Martina muss bis zur Pension noch 15 Jahre arbeiten, Bieni ist Schülerin ---> Habicht allein zu Hause.

    Der finanzielle Aspekt rückt in den Hintergrund, die Situation wird aber auch mit 65 keine andere sein.

    Ob die beschlossene Änderung im Pensionssystem in Kraft treten wird steht in den Sternen, Kurz jedenfalls is not amused,

    wird als Bundeskanzler ein gewichtiges Wörtchen mitreden. So schaut's aus.


    Der Unterschied in der Pensionshöhe beträgt gemäß heutigem Beitrag in der Kronenzeitung im Durchschnitt € 300,00 pro Monat, netto. Plus zwei zusätzlicher Gehälter, Urlaubsremunation und Weihnachtsgeld. Nach Adam Riese sind das 5.200 Mäuse pro Jahr auf die Kralle. Die Schweinerei bringe ich gerne noch einmal auf den Punkt,

    diese Benachteiligung wurde erst 2017 eingeführt. Betroffen davon sind die Jahrgänge 1955 - 1957, wenn sie mit 62 die berufliche Bühne verlassen haben.


    Bei se wei, päck to te ruts, zu den Schwammerln, ==Gnolm7


    Meine am Samstag gefundenen,


    Goldfarbener Glimmerschuppling, Phaeolepiota aurea, mit Sicht auf die Lamellen, ;.)


    1)




    Zitronengelber Oehrling, Otidea coninna sollte hinkommen,


    2)




    Keine Ahnung aber mit Verdacht auf Collybia sp. Wächst nicht direkt auf diesem Ästchen,


    3)



    Aus dem Waldboden mitm Messer ausgehebelt und trotzdem nicht die vollständige 'Wurzel' ans Tageslicht befördert,


    4)



    Dieser Winzling könnte ein zu klein geratener Sandröhrling, Suillus variegatus sein, oder einer aus der engeren Verwandschaft. Noch weniger Ahnung ...


    5)



    6)



    Getraue ich mich fast nicht einzustellen, diese Coritis,


    7)


    Bei allen Funden hat der Sporenabwurf geklappt, Exsikate habe ich gemacht.


    Für jede Meinung von Euch bin ich dankbar, die mich vorm mikroskopieren bewahrt,


    :gklimper:


    LG

    Peter

    Mei liabe Tuppie,


    lese erst jetzt deine Zeilen, wir waren zu dieser Zeit auf Urlaub.


    Plattitüden schreib' ich Dir nicht, 'wir Kärntner' sind betroffen, traurig, ==Gnolm6


    Das Leben ist eine Achterbahn, rauf und runter. Hoffentlich fährst Du recht schnell wieder hoch, ==Gnolm8


    LG

    Peter, Martina, Bieni & der Rote, Kimba und Kiki (Hamster)

    Servas ihr zwei Lieben,


    die meisten in meinem Alter würden sich darüber keine Gedanken machen, 'Hut an den Nagel gehängt', das war's.


    Wenn man/frau einen interessanten, abwechslungsreichen Job hat schaut's anders aus. Unser Team besteht aus 18 MitarbeiterInnen und wir haben ein ausgesprochen nettes Betriebsklima. 'Der Jugend eine Chance' ist meine Denke, räum' das Feld. Mein Chef meint auch, räum's ----> in drei Jahren.

    Sofern der Beschluss im Nationalrat die Wahl übersteht und 2020 die Änderung im Pensionssystem greift, bin ich weg.


    Loyal unser Mannschaft würde ich weiterhin verbunden bleiben, dann dürfte ich regulär helfen dazuverdienen, über die geringfügige Bettelgrenze hinaus.


    Als Realist weiß ich, niemand ist unersetzbar. Und das Alles möglich ist, wenn man geschickt verhandelt. Vielleicht spielt's einen befristeten Konsulenten-Vertrag, ohne großartige Dotierung. Andernfalls geh' ich zur Polizei, in die Politik, wie bisher schon in die PILZE, ==Gnolm7


    Schau ma amol,


    :gklimper:


    LG

    Peter

    Griaß eich,


    in Ö. wurde er in der Steiermark und in Kärnten vor einigen Tagen angetroffen, massenhaft. Für mich war es ein Erstfund,


    1)



    2)


    3)



    Die Bestimmung war kein Problem, die hat ein lieber steirischer Pilzler im Nachbarforum vorgegeben, ;.)


    LG

    Peter

    Naja liebes Kuschelchen,


    heute war ich in der Pensionsversicherungsanstalt und wollte mir einen Termin geben lassen, für ein Beratungsgespräch. Überraschend in die Hand gedrückt bekommen habe ich einen Futzizettel mit der Nr. 47 drauf. Wie lange ich warten müsste hat der nette Mitarbeiter so beantwortet, 'eine Frau ist vor ihnen'.


    Kaum den wuchtigen Körper in einen Sessel gequetscht leuchtete schon meine Nummer auf, 47 ---> Zimmer 3. Net unlustig war das Gespräch mit dem Referenten, 'mit 540 Beitragsmonaten fallen's unter die 'Hacklerregelung, sie könnten schon ....' Jo eh, aber ab 2020 halt ohne die mistigen Abschläge. 'Sie sind heute der 8te in dieser Angelegenheit, wir haben noch keine Änderung bekanntgegeben bekommen'. Plums, ==Gnolm11


    Frauli & Töchterchen haben ihren Zettel zu früh an die Tür genagelt, 'koche, putze, wasche, bügle', ==Gnolm7


    Um diesem grausigem Schicksal zu entgehen hackl ich lieber bis zum 65er weiter und gehe danach ich in die Politik,


    :gklimper:


    lgpeter