Das wesentliche habt's net im Blick,
die drei Kisten Becks,
Sind's mittlerweile nicht mehr,
LG
Peter
Das wesentliche habt's net im Blick,
die drei Kisten Becks,
Sind's mittlerweile nicht mehr,
LG
Peter
So isses, früh' übt sich, wer Musikant sein will,
Üben sollte man auch Videoaufnahmen, etwas weiter weg wäre besser gewesen. Wenn man dem kleinen Trommler bis zum Ende folgt, macht sich ein Fenster mit ähnlichen Aufnahmen auf. Über 3 Millionen haben dieses Video angeklickt,
Auch hier hätte mehr Abstand bei der Aufnahme mehr gezeigt, die Harfe geht ja beinahe unter. Da spielen's ordentlich und ungekünstelt auf, auf dera Alm. Ich hätte mich sofort dazugestellt, nicht nur wegen dem offenen Bier,
LG
Peter
Servus Oehrling,
und du meinst vielleicht: wo Zirbe, da Suillus sibiricus,
Zirben stehen in diesem Wald mit Sicherheit keine, sonst wäre ich wegen der Tschurtschn schon längst raufgekraxelt. Aber in deiner Gegend, damit meine ich deinen Urlaubsort, bist im Zirbenhotspot von Kärnten. Kann mir gut vorstellen, dass du den Beringter Zirben-Röhrling dort schon öfters angetroffen hast.
Für den Frauentäubling sprechen seine nicht splitternden Lamellen, allerdings an einem rel. jungen Exemplar getestet. Wir hatten ergiebige Niederschläge, was länger als zwei Tage im Wald steht ist patschnass. Egal, in der austria.mykodata.net sind von R. cyanoxantha noch drei Forma und eine Varietät angeführt, ich werde mitm Giftkoffer ausrücken und zweidrei Exemplare mitnehmen.
Kärnten ist defacto coronafrei, seg ma uns ?
LG
Peter
Mischwald halt,
LG
Peter
Diese Voraussetzungen haben wir, es mangelnd an Eichen
Worscht, dafür finden wir andere pfannentaugliche Hutträger,
LG
Peter
'n Abend,
für eine Metamorphose braucht man lediglich Mehl, gesalzene Eier, Semmelbrösel, Öl und eine Pfanne.
Und einen Parasol,
Den würdet ihr stehen lassen? Ich auch, die drei, zwei Meter daneben stehenden, nicht,
Metamorphose,
Auch ein guter Yamyam, der Frauentäubling. Kannst aber vergessen, bei genügend Regen und knapp 30 Krügerln im Schatten bist immer der zweite Finder,
Wo Kiefer, da Goldröhrling,
Ein terrestisches Überbleibsel ausm Vorjahr, der blutende, mild schmeckende Stacheling,
Die gelben brauchen noch einzwei Wochen,
Im Kühlschrank gelandet ist dieser treue Gesellen, jedes Jahr um diese Zeit finde ich ein einziges Exemplar an fast der selben Stelle,
Lepiota sp., Futter für's Mikro,
'nen Arbeitstitel habe ich bereits, Jungfernschirmling,
LG
Peter
Holla,
welch' toller Fund, liabe Tuppie. Der steht bei Martina ganz oben, auf ihrer Will-finden-Liste.
LG
Peter
Seas Christoph,
di ois a sitzenda z'segen is Neilond fia mi, di kenn i nua stehenda, ois Vurtrodenda.
Dich muss man in Natura erleben, im Gedax. Da kommt nachhaltiges Wissen drüber, Notizblock dabei haben zahlt sich aus. Oder einen deiner Kurse belegen, da lernt man sogar den fachgerechten Umgang mitm Wodka ----> Notfalldiagnostik.
Schena Beitrog im boarischn, schultaklopf. Und's Hundsi woar a oba sowos von brav,
LG
Peter
'n Abend,
was mir a bissale abgeht ist eine einsehbare Pilzbegleitung von A - Z.
Wer im 123Pilze Aufnahmen einstellt liefert seine besten Fotos, logo. Aber des isses nicht, worauf es ankommt. Vom Jüngling bis zum Greis sollten Pilze begleitet werden. Wird ab und an auch gemacht, aber mE zu wenig. Oder nicht veröffentlicht. Mitm Uwe haben wir den Zottiger Schillerporling, Inonotus hispidus so auf eine gute Reihe gebracht, im Nachbarforum.
Ohne Fund in der Hand bzw. Sporen unterm Mikro bleibt's bei Vermutungen, bei dieser Ruine,
LG
Peter
Liebe Dodo,
sehr gefällige Aufnahmen. Ein Wochendaufenthalt scheint mir für die Sehenswürdigkeiten zu kurz geraten. Für die Kochkünste der Sisters sowieso, sofern's der Speckgürtel zulässt, ;.)
Hab' von Handkäs bis Quelldingens alles gegoogelt, Mädels. Kochkäs ist in Kärnten der Glundane. Aus Milch wird Topfen, ausm Topfn da Tamische, der wird dann gewürzt und glundn, direkt am Herd des Bauernhofs. Buschenschenke sagen wir dazu, die dürfen nur ihre eigenen Produkte verkaufen. Dazu gehören Fliegen, die da rumschwirren und der betörendene Geruch nach Viehstall,
Der Süden, liebe Dodo, beginnt in Kärnten. Wer Salzwasser, Quallen und den Sand vom Strand in den Klamotten schätzt, fährt weiter. Dorthin, wo man als Gast willkommen ist.
Urlaub in Kärnten ist Urlaub bei Freunden,
LG
Peter
da meint man's gut, mit einem schlichtem g und wird dafür zwangsbebrillt.
Tja, lieber Peter,
So sinds halt, die Regeln. Aber vielleicht war Grüni da doch a bisserl zu streng.
Von mir hättst dafür nur ein Monoggel bekommen. Gut stehn tuts Dir die Brilln aber schon, oder net?.
Hättst halt statt grau hellantrazit schreibn sollen.
Tja liaba Josef,
anscheinend bin ich zu hilfsbereit, für diese ~*~*~Welt ~*~*~, vor allem aber für's nächste APR,
Arbeite bereits an dieser Schwäche; Blindenschleife und coole Brille sind kein Widerspruch, sind reziprok. Alternative Fakten halt,
LG
Peter
Servus Peter,
Gesundheit & Co wurden Dir bereits gewünscht, gerne schließen wir uns der Gratulantenschar an,
Na was, wir werden doch alle gerne älter, solange sich unser Äußeres zum Vorteil entwickelt. Der rechts übrigens bin ich, die Mitte und Links von der Mitte gratulieren Dir mit mir herzlich zu Deinem Burtzeltag,
bis bald,
LG
Peter, M. & B.
Aha,
da meint man's gut, mit einem schlichtem g und wird dafür zwangsbebrillt. So güpft der Hase abba nicht,
Es geht so, dass ich nicht mehr miträtzel, dann kann ich auch nix versaun,
LG
Peter
Servas Pablo,
danke für den Link, schon gespeichert,
Wenn ich mich richtig erinnere hat Gernot F. Dr., die seit vorigem Jahr besonders im Visier. Cool, damit habe ich zwei Optionen, wackelige Fund hier oder in der Funga Austria - Funga Austria einzustellen,
LG
Peter
Jo mei,
i bleib' literarisch bei den Norwegern, noch,
LG
Peter
Sistaz of Pilzaz,
huuiii, ihr habt mächtig eingestellt & aufgetischt, vom Feinsten,
Ächz, mit meiner Canon wäre ich gerne dabei gewesen, lieber aber noch mit der Kochschürze. Am Tisch gesessen, reinschaufelnd, Euch zuhörend aber am Gernesten,
Noch zweimal heitzibeitzi, dann auf zum Weissensee, zum Walter,
LG
Peter
Da Werner
hat ihn bereits angenagelt, passt.
LG
Peter
Den regalis hamma net in Kärntn,
so schaut's aus,
, umso schöner, den gezeigt zu kriegen,
Unschlüssig bin ich mir bei der Frage, wer ihn gefunden, sich mehr gefreut hat, das Hundsi oder ...
Egal, super Aufnahmen, Euch beiden gebührt eine Trinkschale,
LG
Peter
Servus Pablo,
0,5 µm ist ein vernünftiges Maß. Allerdings habe ich noch keine Sporen mikroskopiert, bei denen es sich mit 1 µm nicht ausgegangen wäre,
Blöd nur, wenn Sporen nach gängigen Schlüsseln perfekt zu einem Pilz passen, der Pilz aber nicht zu den Sporen. Klarheit schafft die Sequenzierung ----> sooo dürfen die Sporen auch aussehen, kommt dann heraus,
R. A. Maas Gesteranus und Petr Hrouda sind bei den terrestischen Stachelingen meine Literatur/Bestimmungsschlüssel, die ich nicht mehr eins zu eins anwenden kann, den Fall kennst du.
Den zweiten auch, das Ganoderma lucidum Problem. Da haben wir beide den rezenten Schlüssel zur Hand, von vielen sequenzbasierten Studien aber nicht.
Solch' ein Buch wird vermutlich nie geschrieben werden, aber ich glaube so wie du, dass ich es auch gerne hätte,
LG
Peter
Alles anzeigen@ Servas Eberhard,
ich hab' den von Dir gemeinten Beitrag bzgl. Knappenberg auch nicht gefunden, kannst den bitte einstellen?
Hallo Peter,
...nachdem ich den Verdacht hatte was das sein könnte, und ebenso den Verdacht, dass Du da schon mal was dazu geschrieben hast:
habicht knappenberg - Google-Suche
...dann klickstu hin wo der Pfeil zeigt...
... und es erscheint ein bekanntes Bild:
Wurzel-Möhrling und ein ? - Funga Austria
...bei dem ich anscheinend den Text etwas zu ungenau gelesen habe, weil ich glaubte, Du hast das Pilzchen gefunden.
liebe Güße,
Eberhard
Servus Eberhard,
in Hüttenberg fand ich den Wurzel-Möhrling bereits auf ein Tatzerl aufgelegt, den hat ein anderer gefunden. Aber diesen Pilz einmal in der Hand gehabt bleibt er nachhaltig im Gedächtnis.
Meinen Möhrling habe ich in den Karawanken, Bodental gefunden und hier eingestellt, Wurzel-Möhrling und ein ? - Funga Austria
Der war vital und herzeigbar, den weggeworfenen fand ich eine Woche später,
Noch später war er einem Schimmel zum Opfer gefallen, sieht man in diesem Beitrag, Vor dem großem Regen - Funga Austria
Wobei er da total abgestunken ist, andere haben ihn links außen überholt. Ein Stacheling und Risspilz. Der Stacheling wurde sequenziert und den Risspilz hat sich Ditte unter die Nase geschoben. Und was es mit Pilzen und der Nomenklatur so auf sich hat war das Sahnehäubchen drauf.
Manchmal ergibt das Eine das Andere,
LG
Peter
Pfählchen gefällig, ?
Grau, teurer Freund, ist alle Theorie
und grün des Lebens goldner Baum.
Faust 1, Studierzimmer. (Mephistopheles)
LG
Peter
Lieber Peter,
da mir die Literatur fehlt, versuche ich erstmal, eine Richtung zu bekommen, dann mikroskopiere ich die Pilze bei Bedarf selbstverständlich. So weiß ich zumindest, wonach ich suchen muss.
Hoffe, es geht dir gut!
LG
romana
Liebe romana,
thx der Nachfrage, mir geht's guat. Literatur? Rezente Schlüssel?
zZ finde ich nix Aufregendes, würde es aber so wie du machen, geile Funde hier fragend einstellen,
LG
Peter
, ?
Bin dabei,
LG
Peter
Liebe Romana,
weitersuchen unterm Mikro wäre mein Tipp,
LG
Peter
Imtraud, erledigt,
@ Servas Eberhard,
ich hab' den von Dir gemeinten Beitrag bzgl. Knappenberg auch nicht gefunden, kannst den bitte einstellen?
Altes Telephon, Ring ---Ring ist ein cooler Phal, den ich nicht kapiert habe. Thx für die Aufklärung, Grüni,
@ Servus Wolfgang,
wärest Du der Einzige gewesen, der nachm Joker nicht getippt hat, hätte ich nachgefragt. Sechs von Acht hätten mir vermutlich dafür den Vogel gezeigt,
Ihr könnt mir gern 0 Punkte geben. Ich hätte ohne Joker auf den Krokodilritterling getippt und dann auch mit Joker aufgegeben. Wir haben hier saure Böden und leigen im Tal...Elbtal..heul...von so einem Ding habe ich noch nie gehört...
Keiner vergibt hier gerne 0 Punkte, Angela
Die Hälfte von einem Punkt für's Engelchen, weil's mitgmachthat, indirekt,
Meute Leute, das OEPR ist die beste Generalprobe für's Megaevent, das APR
Einzweidrei Rätzel & Joker und die Auflösung hier einstellen ist nicht so einfach, wie gedacht. 24 + Brätzel und Joker dazu ist ein Jahresprojekt,
LG
Peter