War kein Verschreiber,
In der Mitte des Bildes sehe ich tatsächlich Kerne einer Melone,
liaba Malone,
LG
Peter
War kein Verschreiber,
In der Mitte des Bildes sehe ich tatsächlich Kerne einer Melone,
liaba Malone,
LG
Peter
,
bin gerne mitgestromert, liabe Tuppie.
Brätlinge hab' ich einmal aufgesammelt, zwischendurch, macht doch jeder, in der Nase gebohrt. Huiii, die sind im hohen Bogen in den Wald zurückgeflogen, mitm Dingens,
Angeblich schmecken's nach Nierndln, also anders als die Dingens, die wir uns als Kinder auch noch in den Mund gesteckt haben,
Der zweite Milchling ist mitunter was Besseres, darauf hat bereits Thiemo aufmerksam gemacht. 'Sofern sich sich nix verfärbt'.
Der nicht so häufig anzutreffende Grünender Pfeffermilchling. Die Farbänderung braucht sei Zeit, der will mitgenommen werden,
Danke für's mitnehmen,
LG
Peter
,
zweck's dem Rätzel ziehe ich mir keinen Magic Mushroom rein,
Vermutlich trinktst ihr an Rotwein oder was Höherprozentiges, mit Bier funktioniert es nicht.
Herbei mitm Joker, Melonenkern,
LG
Peter
Seas Christoph,
Stativ & Kamera hab' ich, für solche Aufnahmen müsste ich dem Klagenfurter-Becken entkommen und Richtung Norden fahren.
Aufm Christofberg (Gemeinde Brückl) – Wikipedia.
Zwischen 3:00 - 4:00 arbeite ich unentgeltlich in einem Sägewerk, mit flexiblen Arbeitszeiten,
Stoarke Büldl, donk da recht schen dafia,
LG
Peter
Fussball ?
Geschobene Partien, jede Menge Kohle im Spiel. Fällt mir gerade nicht ein, der Name des Strolches, der dafür eingesessen ist.
Panem et cirences, mundus vult decipi. Ergo decipatur.
Meine Sy-Werte rasseln jetzt möglicherweise in den Keller, drauf.
Auch mit Werten unter jeder Sau zeige ich Euch gerne meinen heutigen Fund, eine Babystube von Phellodon tomentosus,
Bleib' am Ball, was diesen Fund anbelangt,
LG
Peter
Hallo Peter,
was stopfst du dir aktuell in deine Pfeife, ?
Linksdrehend tanzt man Walzer, wenn man's kann. Rechtsdrehend hab sogar ich drauf,
Keine Ahnung,
LG
Peter
Mei liabe Tuppie,
guat möglich, dass es Übersinnliches gibt, den grinsenden Lampenschirm habe ich am Stammtisch bewusst für Dich eingestellt.
Kurz vorm Start ~ klassischer Frühstart ~ in Dein neues Lebensjahr, aber immerhin ...
Wahrscheinlich hast Du um ca. 23:30 auf Dich aufmerksam gemacht, mit einem Klaps auf den Po oder auch ohne. Dich lautstark in Szene gesetzt, Deinen Eltern und Deiner älteren Schwester damit viel Freude bereitet.
So gerechnet bin ich noch in der Vierundzwanzig-Stunden-Frist und Du noch keinen ganzen Tag älter,
Happy Burtzeltag liabe Tuppie
Wo geht' schnell noch mal zum Buffet ?
Martina meint, zuerst muss ich Dir was Liebes wünschen. Such' Dir einfach was aus, das Gefundene wünschen wir Dir
lichst,
Peter, Martina, Bieni, da Rote, da junge Rote & Hamster Kiki
Servas Walter,
zum richtigen Zeitpunkt loslassen können ist Sache, yepp. Was ich aus Deiner und Martinas Fachsimplerei herausgehört habe geht's aber ungeniert weiter. Bis ein Angelhaken oberhalb einer Augenbraue festsitzt, in einem Ohrwaschl oder einer frechen Lippe. Fliegenfischerei auf höchstem Niveau halt,
2021 klatschen wir in Lörrach auf, halt bis dahin Deine Angeln in Schwung; den wirst Du Martina beibringen müssen, i geh daweil Schwammalan schaun,
@Liabe Sisters,
für einzwei Stunden werden wir Euch auch überfallen, ohne Voranmeldung. Auf an nettn Ratscher, damit's kan Stress hobt's,
LG
Peter
Aufm Zwieback steht https://feldbacher-zwieback.at/ drauf, obwohl er von Brandt in D hergestellt wird, Grüni.
Eine Schere ist ein Dingens, dawo man damit schneiden kann. Geht auch mitm Schwert, guckst du 'Martin',
LG
Peter
Das war ein Superrätzel, liebe Pixie
Mitm ersten Bild hatte ich Probleme, die Firma Brandt kennt bei uns keine Sau. Dazu wurde auch nicht gephält, war ja allen klar, was gemeint ist. Erst die Schere hat mir da weitergeholfen, auf diese Idee hätte ich gleich kommen können,
Thx & LG
Peter
Fost schon kitschig,
der strahlend blaue Himmel ohne Kondensstreifen,
Zehn Wochen ist er jung, unser Welpe ----> Zeit, sich an höhere Lagen zu gewöhnen,
auch an Mutterkühe mit ihren Kälbern,
Auf Wanderer regieren sie gelassen, grasen gemütlich weiter. Mit Hundsis an der Leine manchmal auch anders.
Ein Blick zurück, rechts sind sie kaum noch erkennbar,
Hier beginnt der Naturlehrpfad, wir haben nur kurz hineingeschnuppert. Zweidreistunden sind für den Kleinen noch zu anstrengend und 8 kg wollte keiner von uns zurücktragen,
Orchideenwiese,
Wer fotografiert hat den das Objekt im Sucher, fast wäre ich darauf ausgerutscht, auf der stengellosen Alpenrose,
Nochmals Prost Hans auf Deinen Zehner, i zupf ma ans von den Bierchen. Danke liaba Nobi,
LG
Peter
Alles anzeigenIch tue mich immer so schwer damit, Pilze zu entnehmen, die ich sowieso nicht mitnehmen möchte. Das ist sicher albern, weil es ihnen ja nicht schadet.
Ich sollte mir das mal angewöhnen, denn dadurch kann ich ja nur lernen.
Generell hast du ja recht damit, wenn du Pilze stehen lässt, die du nicht mitnehmen willst. Auch, wenn es dem Mycel in der Regel nicht schadet, sollte man die Fruchtkörper trotzdem nicht sinnlos entfernen. Willst du aber Genaueres darüber herausfinden wollen, bleibt es nicht aus, den einen oder anderen FK zu entnehmen. "Albern", ja eigentlich gar dumm wäre es hingegen, wenn man mehrere einer unbekannten Art findet und ALLE mitnimmt, 'weil sie könnten ja essbar sein'. Leider habe ich dieses Verhalten selbst schon das eine oder andere Mal mitbekommen müssen.
Doch, wie du dich da verhältst, das finde ich keineswegs verwerflich. Ein kleiner Tipp noch: nimm am besten immer nur wenige unbekannte Arten mit nach Hause, und unbedingt gesondert von deinen Speisepilzen.
LG Matthias
Servas Matthias,
für Anfänger passen deine Tipps bestens. Macht ja wenig Sinn, nicht bekannte Pize einer Art in Unmengen mitzunehmen und nach erfolgter Bestimmung durch einen PSV entsorgen zu müssen.
Dein zweiter Tipp ist wichtiger, unbekannte Pilze unbedingt separat aufsammeln. Andernfalls, sollte ein amanitinhältiger Pilz im Korb sein, ist der gesamte Inhalt zu entsorgen.
Andererseits, 'ein Pilz ist kein Pilz'! Dieser Spruch wird M.M.Moser zugeordnet. Für eine wissenschaftliche Bestimmung bedarf es einer Kollektion, Fruchtkörper von jung bis alt. In ausreichender Menge, damit andere Forscher das Ergebnis überprüfen können.
Fünf FK jeder Art dürfen wir für Kartierungen mit einer Sondergenehmigung entnehmen. Bei den meisten klappt die Bestimmung auch mit einem FK, über die Mikromerkmale. Bei noch nicht erfassten, beschriebenen leider nicht, knurrrrr .....
LG
Peter
Alles klar,
Fia an fost in da Wüdnis lebndn Schuaplattla wi mi ka leichts Rätzl, echt net, Die in der Steiermark, die Feldbacher, hätten das erste Bild sofort erkannt, spätestens nach der Firmenübernahme,
Ein reinrassiges Technorätzel, cool,
LG
Peter
Seas Eike,
auf so eine Schwester wär' ich auch stolz. Hab leider keine. Gegen was wollt's ansingen? Gegen gekaufte Politiker? Da war doch grad was zu lesen, zu einem gewissen Gabriel, mit seinen Verbindungen zur Fleischindustrie,
Kopf hoch und raufschaun zu den Überwachungskameras brauchst net, die erfassen uns aus jedem Blickwinkel. Den Rest dazu liefern wir freiwillig, mitm Händy, dem LT undm Computer.
LG
Peter
Milupawerbung, , gehäkelte,
LG
Peter
Riga, Latvia,
LG
Peter
Servus Jörg,
vielleicht erinnerst Dich noch an meinen Riesenlorchel-Fund,
immerhin hast Du ihn damals bestimmt,
Gyromitra gigas ist schon was Besonderes, grautliere Dir zu Deinem Fund.
Zur gegenwärtigen Pandemie: das Virus ist noch da.
Auch die Grippeviren, 2017/2018 forderten sie in D 25.100 Menschenleben, Influenzasaison 2017/18: höchste Todesrate seit 30 Jahren: Wie bestimmt das RKI Todesfälle bei Grippe?
Dagegen kann man sich impfen lassen, aber wenn Mutationen auftreten wirkt's eventuell nicht mehr, das Jaukerl. Könnte bei Covid-19 ähnlich ablaufen.
Bisher gehen in D auf dessen Konto 8.985 Todesfälle, RKI - Coronavirus SARS-CoV-2 - COVID-19: Fallzahlen in Deutschland und weltweit
Bei der Spanische Grippe reichen die Schätzungen bis zu 100 Millionen Todesopfern, bei der damaligen Weltbevölkerung von ca. 1,8 Milliarden.
Da müssen multiresistente Keime in der Statistik fast untergehen ...
Mit Deiner Meinung eckst Du meiner Meinung nach nirgendwo an, hat alles Hand und Pfote, was du schreibst.
Walter ist megasympathisch, kennt den Weissensee/Kärnten seit 1959. Da hab ich noch Windeln anghabt, jedenfalls keine Lederhose. Zur selben Zeit hatten wir die gleiche Idee,
knipsen,
,
Das pilzforum.eu ist virtuell gut drauf, sich persönlich zu begegnen aber der Hammer,
LG
Peter
Mir geht die poetische Maus arg ab,
In sozialen Medien hab' ich mich gar nicht erst eingebracht, Facebookgruppen und so.
Manchmal schreib' i echt an Schas, sei's drum. In diesem Forum ist nach zweidrei Tagen fast jeder Beitrag überschrieben, der Vergessenheit anheim gefallen.
Nordmann, fall's du zufällig in diesen Beitrag reinspechtelst könnten wir unsere Diskussionen weiterführen. Das Publikum ist scharf drauf,
LG
Peter
Pixielein,
stell's ein, dein Rätzel,
Schau ma amol, wer da glasklar oder trüb' in der Birne ist,
Frei mi schon drauf,
LG
Peter
... ich bn raus. Sorry!
Locker bleiben,
links beschreibt, was rechts jeder anders wahrnimmt. Manch' von Zigarren oder Pfeifentabak verströmten Duft riecht man einfach gerne. Auch oder besonders als Nichtraucher, yepp.
,
zwei Kisten Beck's sind mir redlich zugefallen, eigentlich alle drei. Wollte ja niemand,
Lieber Hans, in einer Kiste sind zwanzig Flaschen, Auge x pi kann ich dir somit fast sechzigmal zuprosten. Auf deinen Zehner.
Mach' ich doch glatt,*pflonck* & Prost, runter mitm Zeuch, *hicks*
Foren sind sensible Gebilde, man kann's mit unbedachten Äußerungen leicht gegen die Wand fahren. Ihnen den Stecker ziehen auch. Hast du alles miterlebt und durchgehalten. Prädikat: wertvoll
Auf dein Wohl, erhöh' a bissale dei Schluckzahl; heute wird gefeiert, bis der Dingens grau wird, des packma mit links. Linkshändler mit rechts,
LG
Peter
Ich lebe seit ca. 25 Jahren in Bremen und bin hier sehr gerne.
Geboren und aufgewachsen bin ich allerdings in Düsseldorf.
Pest oder Cholera.
Wörthersee oder Weissensee,
Guck dir das mal an, Wörthersee Stadion – Wikipedia, es ist noch a Platzerl für dich frei, lieber Hans.
Fußball spielen können wir Österreicher nicht, dafür haben wir die meisten Experten. Vor der Glotze und auf den Rängen,
*pflonck*,
LG
Peter
Servas Oehrling,
ich w a r auf Tschurtschn aus, vor ca. 15 Jahren. Vom Falkert haben M. und ich einen Rucksack voll mitgenommen. Vom Hofer (Aldi) zehn Liter Ansatzkorn und Zucker besorgt, die Dinger klein geschnitten und in zwei 5 l Glasbehälter auf den Balkon gestellt. Bei meiner Schwiegermutter in Pörtschach; nach etwa zwei Wochen haben wir ihn ungefiltert verkostet, bei 32 Krügerln im Schatten.
Nach und nach sind immer mehr Leute dazugekommen, wollten auch kosten. Von einem 'geilen Zirbenfest' hams gelallt, vollfett und streichfähig. Zwei Liter haben's verputzt, dann habe ich den Stecker gezogen. Sperrstunde, um 21:00
Ein Stamperl habe ich probiert, holla, welch' ein Geschmack. Weil ich noch heimfahren musste nur eins - zu Hause hab' ich meinen Zirbanan dann etwas ausführlicher getestet. In der Früh' dachte ich, eine Zirbe gefressen zu haben. Das Harz habe ich von den Beisserchen wegbekommen, die Fahne war anhänglicher.
Eine Schnapsdrossel war ich zuvor schon nicht, seit damals verweigere ich aber jedes noch so gut gemeinte Stampale, egal welcher Schnaps. Ansetzen ja und dann gerne verschenken,
LG
Peter