Der Frage nach der Qualität von 'Informationsquellen' wird von uns so gut wie gar nicht nachgegangen, man akzeptiert sie einfach.
Helga Marxmüller in Russularum Icones meint,
Marxmüller ist nicht irgendjemand, hat aber auf Grund einer mdl. Mitteilung die bisher angewandte Faustregel, dass generell alle milden Täubling essbar sind, als überholt bezeichnet.
A. Gminder hat darauf geantwortet,
Beitrag
RE: Morchella-Syndrom
Hallo,
Josef Christan hatte mit Russula olivacea Probleme, das ist richtig. Das ist der einzige bekannte Fall von Unverträglichkeit bei milden Täublingen. Aber: er hatte sie mit zu einem Grillfest gebracht und dort auf den bereits gut durchgeglühten heißen Grill gelegt. Nur kurz, weil sie gleich anfingen zu verbrennen. Daher waren sie nicht durchgegart, was vermutlich zur Unverträglichkeit geführt hat. Von normal gebratenen, durchgegarten Russula olivacea ist kein Fall von Unverträglichkeit…
Josef Christan hatte mit Russula olivacea Probleme, das ist richtig. Das ist der einzige bekannte Fall von Unverträglichkeit bei milden Täublingen. Aber: er hatte sie mit zu einem Grillfest gebracht und dort auf den bereits gut durchgeglühten heißen Grill gelegt. Nur kurz, weil sie gleich anfingen zu verbrennen. Daher waren sie nicht durchgegart, was vermutlich zur Unverträglichkeit geführt hat. Von normal gebratenen, durchgegarten Russula olivacea ist kein Fall von Unverträglichkeit…
René Flammer erwähnt die Giftresorption über Haut und Lungen im Kapitel Randgebiete, konkret bezieht sich auf eine persönliche Mitteilung von E. Horak.
So können sich 'persönliche Mitteilungen' unmittelbar auf die gängige Literatur auswirken,
lgpeter