Beiträge von Habicht (†)

    passend zum Wetter....


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    wir haben auch Wetter ...


    den ersten Song kenne ich, die gesamte Strecke 5:52:49 noch nicht.


    thx für'n Link,


    lgpeter


    Liaba Nobi,


    Lennon hat mit Ctg damals einen neuen Weg beschritten, weitab von den bisherigen Songs der Beatles. Das war geniales Neuland, :)

    Aerosmith kauft man Süchtige sofort ab, auch das trägt zum Charme ihrer Interpretation bei.

    Die meisten Interpretationen 'großer Songs' gehen gnadenlos in die Hose, die von Aerosmith ist mE eine der wenigen Ausnahmen.

    Zu Poserbands hab' ich mir einen Wolf gegoogelt, was'n das?


    Hier kommen wir zusammen (Come togheter), surfen aber nicht immer auf der selben Welle (Drifting apart).


    Das hält Dein Forums-Soundtrack locker aus,

    :gklimper:

    lgpeter

    Die dritte Zeichnung, die von der Folterkammer, ist echt der Hammer, liabe Tuppie,



    ?thumbnail=1



    Die Kurrentschrift musste ich noch erlernen, allerdings erst in der Hauptschule. Im Gegenstand 'Deutsch' war "Schönschreiben" im Unterrichtsplan enthalten, mit Tintenfass und Schreibfeder.

    Irgendwie hat's mir getaugt, ich konnte alte Familienkorrespondenzen einigermaßen lesen. Schreiben war mir zu mühsam, bis auf eine Ausnahme: Vater sel. hat in Kurrentschrift unterschrieben.

    Übung macht den Meister, ich hab damals die eine oder andere "Entschuldigung' vom Fernbleiben des Unterrichts perfekt unterschreiben können, in Kurrentschrift, :gklimper: Seinen Vornahmen weglassend war's keine Unterschriftfälschung.

    Bin damit durchgekommen, :grofl:


    lgpeter

    Was den,


    dem Publikum hat's gefallen, mir auch, liaba Nobi, ==Pilz25

    Misslungene Interpretationen gibt's wie Sand am Meer, die aber war echt gut.


    Kitsch as Kitsch can be, diese Unterscheidung trifft jeder für sich selber. Dann triff mal deine,


    Original,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Interpretiert,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Lass' mich's wissen,


    :gklimper:


    lgpeter

    sweet & live,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    lgpeter

    Locomotive Breath


    kennen hier vermutlich nicht alle. Lausige 14.632.204 Zugriffe auf You tube bisher, da ist noch Luft nach oben.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aqualung live,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    lgpeter

    Servus Sebastian,


    in der Mitte deiner Aufnahme hab' ich mir einen Wolf gesucht, da sehe keine keimende Spore.


    Im linkem unterem Eck schaut's aber ganz danach aus,



    Eine Konidie würde ich als freigesetzt bezeichnen, die auf zehn Uhr,




    Für den Nachweis verdickter Paraphysen habe ich mehrere Proben anfertigen müssen. Entnommen mit einer sehr spitzigen Pinzette und dann ordentlich gequetscht. Da sind einige Deckgläschen in Brüche gegangen ...


    Mit gefällt dein 'Dranbleiben' und bin überzeugt, dass die eine perfekte Doku gelingen wird.


    lgpeter

    Tsack,


    passt zu meinem derzeitigem Aventar,


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    lgpeter

    Pilze, ==Pilz27


    haben angeblich eine Petition eingereicht, an die Steffi.

    Die sind für ein striktes Waffenverbot im Wald, wollen nicht einmal herausgedreht werden.

    Mit Füchsen sind's eine unheilige Allianz eingegangen, eine furchterregende; Pilz & Fuchs = Fuchsbandwurm.


    Angeblich, unabhängig von der Länge der Klinge, :gklimper:


    lgpeter

    Mach mer mal weiter,


    mit einem Lied, dass ich seit meiner Kindheit in den Ohren habe, "Zum Geburtstag alles Gute ... und noch einmal hundert Jahr".

    Seit zweidrei Jahren habe ich danach gesucht, mit obigen, in Gänsefüßchen gefasstem Suchbegriff, vergebens. Heute der Durchbruch, Slavko Avsenik davor gesetzt und dar waren's, wie von Zauberhand, die 'noch einmal hundert Jahr'


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Egal wie alt ihr seid, 'und noch einmal hundert Jahr möge euch der Herrgott geben'.


    :gklimper:


    lgpeter

    Servus Sebastian,


    auf deinen Aufnahmen sieht man sehr gut die von Karl angesprochene Sattelform, je nach Lage der Sporen kommen's mal eingedellt, dann wieder abgerundet drüber.


    Weiters sehe ich Keimhyphen, die bereits Koniden bilden. Wennst dranbleibst wirst du auch die sich bereits abgelösten Konidien antreffen,




    Noch was zu den Paraphysen,


    Paraphysen fädig, zylindrisch, 2–3,5 µm dick, apikal ± geringfügig keulig verbreitert, septiert, stark verzweigt, mit orangem bis rotem,
    tröpfchenförmigem Inhalt, manchmal im mittleren Bereich mit angeschwollenen, 3,5–
    6(10) µm breiten Zellen (
    aber nur bei gut durchfeuchteten, reifen Fruchtkörpern!) Quellle: Pidlich-Aigner


    Dargestellt in c),





    Die sollten in deinem Fund nachweisbar sein,





    lgpeter

    Sry & shit,


    hab' die mitlesende 90 - 100 und plusjährige Generation nicht am Schirm gehabt, merde.


    107 Jahre alt wäre er heuer geworden, der Herzensbrecher. Leider hat sich sein Wunsch nicht erfüllt, 'und noch sechzig Jahre'


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    lgpeter

    Ein Reparatur-Bier,


    liabe Grüni, bringt jede und jeden wieder in Form; 'nen sauren Rollmpopsops dazu, optional. Wer sich allerdings nur Bier reinzieht kommt gar nicht erst in eine solch missliche Lage.

    Isse nämlich so, dass Bier, auch in größeren Mengen genossen, klug und pfiffig macht, ein Grundnahrungsmittel sozusagen.


    *pflonck*

    lgpeter

    Liest hier noch wer mit, hört rein, unter 60/70/80 + :gklimper:?


    Betthupferle für die jung gebliebenen,


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    lgpeter

    Servus Sebastian,


    folge einfach Alex' Beitrag und dem darin enthaltenen, weiterführenden Link .

    Über die Sporen allein wage ich keine Einschätzung, auch wenn Karl W. eine Collage dazu gebastelt hat, mit 'idealen' S. austrica Sporen,

    Konidienbildung bei Pachtbecherling

    Unterm Mikroskop zeigen sich auch Sporen, die (bei einem reifen FK) deutlich von der Ideallinie abweichen; neben Sporen mit vielen kleinen Tröpfchen sieht man auch welche mit einem oder zwei Tröpfchen,



    pilzforum.eu/attachment/422687/



    Übrigens,

    analog zur Meinung von Prof. Meinhard M. Moser 'Ein Pilz ist kein Pilz' verhält es sich auch mit Sporen.


    Auf eine Beurteilung der Haare lasse ich mich nicht ein; aber auf den von dir eingestellten Aufnahmen vermeine ich kleine weiße Pünktchen zu sehen ...


    lgpeter

    Servus Peter aus Bingen,


    Mitte der Achtziger war Zwentendorf in Betrieb, als Forschungsreaktor; war bei einer Exkursion dabei und schwer beeindruckt, was die Politiker damals finanziell in den Sand gesetzt haben.

    Einen kurzen Abstecher nach Carnuntum haben wir auch gemacht, der war spannender.

    Kaiser Marc Aurel war ein Junkie, opiumabhängig.


    Was Leckeres zum Einschlafen hab' ich noch in der Tüte,


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    lgpeter


    Servus Lütte,


    wir alle lernen noch immer dazu (ich jedenfalls), :gklimper:


    Die Paraphysen enthalten den roten Farbstoff, der den Sacro's ihre leuchtende Farbe gibt, die hast du sicher bereits gesehen,





    Ein reifer FK hat manchmal die Konidien bereits gebildet, das sind die keinen weißen Pünktchen auf der Oberfläche,




    die nimmst du ab und schaust sie dir unterm Mikroskop an.


    lgpeter

    Vielen Dank für Eure Antworten :) Vielleicht reift der Becher noch ein bisschen nach, so dass ich die Konidien finde.

    LG


    Konidiensporen finden man auf älteren FK unter geeigneten Bedingungen gar nicht so selten; (mit einer Lupe) zu erkennen an den kleinen weisen, schimmelähnlichen Belägen.


    Eine willkommene Abkürzung für die Bestimmung auf S. austriaca sind (für mich) die Paraphysen,


    S. austriaca hat verdickte Paraphysenzellen,




    lgpeter

    Europa ist auf dem Weg wohin?


    In D hat Merkel nach Fukushima den Atomkraftwerken den Weisel gegeben, :gbravo:

    In Österreich hatten einst Auhirsch & Co erfolgreich dagegen protestiert, wir hatten nie eines.


    Auf ihre Art haben damals auch EAV dagegen gesungen,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ist ja ein Musikthread hier; deshalb die obigen, eventuell hilfreichen Zeilen, für jüngere Mitlesende.


    ?Mitlesende oder doch Mitlesenderinnen?


    Kenn mich nicht mehr aus, klopfe aber gerne jedem/jeder auf die Schulter/Schulterin, die es besser wissen, :gklimper:


    lgpeter



    meinen gestrigen Beitrag habe ich gelöscht, weil Morchella dill in der mycobank nicht enthalten ist,


    Dachte schon, Harald nimmt mich auf die Schaufel; allerdings schätze ich ihn anders ein, da muss also was dran sein, an M. dill



    Nun, auch richtig suchen will gelernt sein...


    Nun, die Suche in der Mycobank überlasse ich gerne dir, mich zieht's in den Wald, zu den essbaren Funden,:gklimper:



    Hallo Habicht,

    Matze und ich haben damals gemeinsam den PSV gemacht.

    Jedenfalls bist du jetzt auch ein Insider, was die Dill-Morcheln angeht.

    FG

    Oehrling


    Servas lieber Freund,


    bin ich unwissentlich einem Geheimbund beigetreten?

    Insider klingt hammercool, für mich als notorischem Outsider. Krieg' ich ein eigenes Wappen? Kriegerische Ausrüstung alá Pilzmesser?


    lgpeter

    'n Abend,


    ich korrigiere meinen obigen Satz auf 'Nur über die Haare kann ich Sarcoscypha nicht bestimmen'.


    Bei Lütte's Aufnahmen sind die Haare noch nicht ausgeprägt genug (für mich), ich sehe da auch gerade Haare.


    a) zeigt eindeutig stark gekräuselt Haare, die sehe ich auf Lütte's Aufnahmen nicht so ausgeprägt

    b) einige gerade Haare aber schon,





    Gefühlsmäßig tendiere auch ich zu S. austriaca, Gefühle sind aber kein hartes Bestimmungskriterium, :gklimper:


    lgpeter