Beiträge von Habicht (†)

    In Wetzlar steht ein Forschungsinstitut dafür, korrekt. Die experimentieren mit pilzaffiner Tupperware und so.



    Siehste, an mir geht so schnell nichts vorüber :D


    Irgendwie hängst du mittendrin, sagt mir mein Urin-stinkt , ähh Urinstinkt... , hast Infos aus erster Hand "und so"


    Tupperware unterstelle ich dir, experimentieren dichte ich dir nicht an.


    Dichten ist deine Sache,


    :thumbup:





    Ah daaa ist der Baum! ich stell mir gerade vor, was die machen würden,wenn die uns da mit Hammer und Meißel erwischen :D , mich hätten sie ja schon beinahe eingelocht, weil ich meine Modellpferde im Stadtpark aufgestellt hab für Fotos


    Mal langsam mit den Pferden,


    im Stadtpark wird nichts aufgestellt, ist ja wohl klar. Eine eindeutige "Häfenpartie", pass' bloß auf 8|


    Mit Hammer und Meißel an einem Baum kannst deine Miniaturen hämmern lassen, das überzuckert die Obrigkeit nicht. :evil:

    Hallo Andreas,


    fund/-aufnamemäßig aufrichtigen Beineid meinerseits :thumbup:


    Die Trollhand ist für mich großes Kino, eine einzige Fundmeldung gibt es für Österreich.


    LG
    Peter


    Sonst hätte ich schon eine riesige Ladung nach Wetzlar geschickt denn eines der Exemplare hat sicherlich einige Kilo auf dem Buckel.


    Nach Wetzlar??? Haben's da ein Forschungsinstitut eingerichtet?


    Bin ich ja schon gewohnt, die essentiellen Nachrichten machen einen Bogen um mich :cursing:


    PN an mich, wo steht die Birke, ich trau mich da ran.


    "Im Auftrag des FI Wetzlar muss ich diesen Baumzerstörer..."


    Wette 5 Chips darauf, dass die mich zu Kaffee und Kuchen einladen :P


    Weitere 5 Chips setze ich auf Gewichtsverlust nach dem trocknen einiger Chagakilos :D


    LG
    Peter

    Hallo Juliane,


    eigentlich wollte ich dir ja die Daumen halten, dass es ein Chaga ist.


    Beide waren verhindert, Bieni hatte eine Ansage in Deutsch.



    Dein "Fund" wächst zu regelmäßig, hat Pflanzenbewuchs und kommt nicht wie ein Haufen Holzkohle daher.


    Bei drei k.o-Kriterien kannst das Messer stecken lassen.



    Unregelmäßige Wuchsforum, ohne Grünzeug dran,


    1)



    Der Übergang von der Kruste nach innen verläuft fließend, deine Aufnahme zeigt eine deutliche Abgrenzung,


    2)



    Holzkohle und Glut,


    3)



    Die Kante ist knochenhart, da brauchst ein Meisel und einen Hammer. Das Innere wird zunehmend bröckeliger.




    Martina hat mich voriges Jahr zu ihrem "ersten Chaga" gelachselt, war natürlich keiner. War von weitem klar auszumachen, die Birke war für einen Befall viel zu jung.




    Mann, die will mich fundmäßig ein/-und überholen 8|





    Beim Chaga steht es 3:0 für mich,




    bei den Morcheln nimmt sie Fahrt auf, sie hat eigenständig einen Fundort ausgemacht.




    Dürfen Frauen dass überhaupt? :cursing:




    Da steht es 170: keinezehn :D



    Themawechsel gefällig?


    Regen & Temperatur = Morcheln & :yumyum:


    Pflonck,


    LG
    Peter

    Hallo Pablo,


    ich gehe in mein zweites "wissensmäßig aufbauendes" Pilzjahr, mir fehlt einfach die Erfahrung.


    Vor allem aber fehlt mir die Bestimmung vor Ort.


    Dem Naturwissenschaftlichen Verein bin gerade deshalb beigetreten :cursing:


    Ist zur Zeit nicht das gelbe vom Ei, ich bleibe lästig. Es steht dafür, einen zwölfstündigen Mikroskopierkurs wird es geben, habe ich eh schon geschrieben.


    Mit Anna vom pilzforum.at haben wir einen gemeinsame Exkursion für heuer im Auge. Die hat gerade wieder Sachen eingestellt, da fallen dir die Augen heraus.



    Deinen Wissenstand werde ich nie erreichen, ist auch nicht mein gestecktes Ziel.


    Die Rollen sind klar verteilt, die einen stellen Fragen, die anderen geben Antworten.


    Danke für deine Meinung,


    LG
    Peter

    Erst morgen? 8|



    In knapp zwei Stunden ist schon morgen :D


    Ein Chaga steht auf Hammer und Meisel, einer Säge erteilt er ein Abfuhr. Für einen Nachweis wirst ein Stückchen herauspecken müssen, dann tritt unter der schwarzen Kruste goldiges zu Tage.


    Halte dir schon einmal die Daumen, dass es einer ist :thumbup: :thumbup:


    LG
    Peter

    Hallo,


    die Beschreibung in den PdS entspricht Gloeoporus adustus, das Porenbild S. 402 passt auch.


    Hutbildend habe ich in schon angetroffen, resupinat volles Neuland.



    Ingo,


    ohne deine Hilfe hätte ich nicht einmal einen Verdacht gehabt, wo ich mit der Suche beginnen hätte sollen :thumbup:



    LG
    Peter

    Servus Mentor,


    deine Funde können sich sehen lassen, gratuliere zum Ohrlöffel :thumbup:


    Diese kleinen Stachellinge sind nicht selten, werden aber meistens übersehen. Mit den Becherlingen verhält es sich
    umgekehrt, die roten leuchten schon von weitem :D



    LG
    Peter

    Bei uns ist es ähnlich,


    a bissale kalt in der Früh, tagsüber +9



    Nächtens fahren die Temperaturen wieder runter, husch & weg sinds, "die molligen Zwölf".



    :evil:


    LG
    Peter

    Hallo liebe Pilzler,


    diesen Thread habe ich eingestellt, meine Empfehlung für 1700 Pilze bleibt aufrecht.


    Meine Kritik allerdings auch. Bisschen scrollen, auf Seite 2 stehe ich im 123 dazu,


    http://www.123pilze.de/000Foru…hread.php?tid=3315&page=2



    Für mich als Anfänger ist es das erste Buch, dass ich zur Hand nehme. Warum? Link anklicken :evil:



    Die Autoren korrigieren, entfernen, stellen Neues ein.


    Das verdient meinen Respekt.


    Das können sie aber nur, wenn sie von uns etwas bekommen.


    JEDER ist eingeladen, Aufnahmen zu sicher bestimmten Funden Wolfgang zu übermitteln. Auch eine begründete Textkorrektur wird unverzüglich durchgeführt.


    Dokumentierte Funde, die nicht noch nicht enthalten sind, auf die sind die ganz scharf :P



    Werbung für dieses erschwingliche Buch zu machen liegt mir fern,



    mache ich auch für den mykoshop nicht.



    Andreas hat mir gerade F. Gröger, Teil 1 + 2 geschickt. Die PdS und anderes schon zuvor :thumbup:


    LG
    Peter

    'n Abend,


    mei liabeTuppie, coole Aufnahmen, sakrischen Dank für die zwei Einblicke.


    Mich peckt's einfach, schlüsseln und bestimmen, also


    1)
    du und dein Schwesterherz,


    2)
    wieder du, richtig? Mit 'm Snwoden. Blaue Augen, graue Haar'. Beim "schlüsseln" kommt nichts anderes heraus ;)



    Hi Helmut,


    die Kamera also haben sie dir geklaut, das Gesindel :cursing:


    Bei uns ist das an der Tagesordnung, bei Tag knacken die Häuser und Wohnungen.


    Aber, unser Politiker haben ein Antwort darauf gefunden, die schließen reihenweise Polizeiposten X(



    Wir hatten gerade Gemeinderatswahlen, in Klagenfurt hatten sich 13 Parteien/Bürgerlisten/und Sonderlinge präsentiert.


    Not gegen Elend, yepp.


    Pest oder Cholera, egal, was man wählt.


    Genug der öden Politik,


    *pflonck*,


    heute stelle ich ein paar "Murauer" ein,


    LG
    Peter

    Hallo Ingo,


    pfoah,


    mich juckt es in den Fingern, "Klasse", "super" usw. reinzutippen.


    Tippe ich aber nicht :nana:









    Excellent ist angebracht :D






    Eine Stereolupe stand auf Bieni's Weichnachtswunschzettel nicht drauf, bin leer ausgegangen :cursing:



    Ihr Geburtstag naht, ich werde sie damit überraschen :thumbup:


    Qual der Wahl, welches soll ich mir anschaff...., äaah ihr schenken?


    Trinokular auf jeden Fall, ich will ...,hmm...also,... sie fotografiert sehr gerne :D



    Ralf ist mit seiner nicht ganz so happy, welche hast du in Betrieb?


    Leuchtende Kinderaugen will ich sehen, die darf schon etwas kosten.


    Bin für jeden Tipp dankbar,


    LG
    Peter

    Hallo Stefan,


    Capreolus capreolus ist für mich stimmig,




    Begegnungen mit der Gams hat es im Klagenfurter-Becken schon mehrere gegeben,


    [font="Arial, Helvetica, Georgia, sans-serif"]"Dass von den größeren Säugetieren und vom jagdbaren Wild Arten wie der Fuchs, Dachs, stein- und Baummarder sowie das Reh im Marktgemeindegebiet vorkommen, mag nicht überraschend sein, doch mit der Gams hätte in dieser Höhenlage wohl kaum jemand gerechnet, auch wenn ihr Vorkommen auf einen Aussetzung zurückgeht"[/font]


    [font="Arial, Helvetica, Georgia, sans-serif"]Quelle: http://www.netzwerk-naturgarten.net/?p=3534[/font]
    [font="Arial, Helvetica, Georgia, sans-serif"]Ein kurzer wissenschaftlicher Beitrag von Mag. Gutleb, lesenswert.[/font]




    [font="Arial, Helvetica, Georgia, sans-serif"]Biber, Fischotter und Braunbär wurden in der "Sattnitz" nachgewiesen,[/font]


    [font="Arial, Helvetica, Georgia, sans-serif"]http://de.wikipedia.org/wiki/Sattnitz[/font]


    [font="Arial, Helvetica, Georgia, sans-serif"]der Jahresvogel 2014 übrigens auch [/font]:D[font="Arial, Helvetica, Georgia, sans-serif"] [/font]






    [font="Arial, Helvetica, Georgia, sans-serif"]Hallo Ingo,[/font]


    [font="Arial, Helvetica, Georgia, sans-serif"]lese ich da eine zarte Kritik heraus, "bei der dürftigen Informationslage"... [/font]8|[font="Arial, Helvetica, Georgia, sans-serif"] [/font]


    [font="Arial, Helvetica, Georgia, sans-serif"]Lecker Stöckchen liegt auf dem Balkon, wartet darauf, von mir bestimmt zu werden. [/font]


    [font="Arial, Helvetica, Georgia, sans-serif"]Dazu wird es Makroaufnahmen mit dem Canon 60er Objektiv, leicht verwackelt, geben,[/font]
    [font="Arial, Helvetica, Georgia, sans-serif"]ebenso Mikroskopfotos.[/font]


    [font="Arial, Helvetica, Georgia, sans-serif"]Vielleicht komme ich ihn ja über die PdS auf die Schliche [/font]:)[font="Arial, Helvetica, Georgia, sans-serif"] [/font]


    [font="Arial, Helvetica, Georgia, sans-serif"]Wenn nicht, reiche ich das Stöcken gedanklich an dich weiter.[/font]


    [font="Arial, Helvetica, Georgia, sans-serif"]Stöckchenstaffelllauf,[/font]


    [font="Arial, Helvetica, Georgia, sans-serif"] [/font]:evil:[font="Arial, Helvetica, Georgia, sans-serif"] [/font]


    [font="Arial, Helvetica, Georgia, sans-serif"]LG[/font]
    [font="Arial, Helvetica, Georgia, sans-serif"]Peter[/font]

    Hallo liebe Forianer,


    entweder werden die Schmetterlinge als Fotomotiv wahrgenommen oder zu einem Tee verarbeitet.


    Beides geht auch.


    Diese Aufnahmen gäbe es ohne Dörre bzw. knapp davor nicht,


    1)


    2)



    Für mich Neuland, die verlassen das Substrat gestielt.




    Meine Morchelgebiete habe ich abgeklappert, tote Hose. Von rechts nach links ein Wildwechsel,


    3)



    Den habe ich kommen gesehen, die Canon war "off"...


    ...ein dankbareres Motiv war die Weide,


    4)



    Grosso modo eine langweilige Gschicht, wäre da nicht der altbekannte eingesprungen,


    5)



    und hätte ich diesen Birkenast beim rausgehen nicht gefunden,


    6)


    7)



    Die Lösung wird hoffentlich in PdS, Bd. 2 zu finden sein :/


    Zufällig jemand die Nr. dazu parat? :P



    M ist noch nicht in Betrieb, Ende März gibt es einen zweitägigen Kurs.


    Bis dahin halte ich mich an die "mikroskopische" Fastenzeit, eine dünne Suppe
    will ich euch nicht servieren.


    LG
    Peter

    Hallo Ingo,


    sofern "FF" das Problem ist, hast du die Lösung in der Hand.



    Sehr nett, dass du mein C-Konto auffetten willst.



    Alles nach der 116 gehört in eine eckige Klammer, ausgenommen die letzten drei Chips.


    Also, begonnen habe ich mit 100 Chips,


    100+2-12+33-13 +12-6-3 = 113


    Sorry für die Verwirrung, ich werde auf 113 komprimieren.



    Dein Fehler liegt in der Zukunft, darauf warte ich schon :P



    Bei einer von dir von dir angedachten Wette zu Collybia haviolorum habe ich meine Karten voreilig auf den Tisch gelegt.


    http://www.pilzforum.eu/board/…t-margarethen-in-kaernten


    Passiert mir kein zweites Mal :evil: ,


    LG
    Peter

    Servus Juliane,


    bist also doch dem heraufziehenden Monsun & Sturm zuvorgekommen :D


    Um Porlinge mache ich sicher keinen Bogen, allein der omnipräsente "rotrandige" zieht mich schon magisch an.


    Blätterpilze hast auch gefunden, freu' dich. Ins Rampenlicht wollen die bei uns noch nicht hochklettern.




    @Hallo Pablo,


    ja, echt schade, leider ohne Unteransicht eingestellt ;)



    Warten wir auf die Profis, die werden schon <hier> einstellen :whistling:



    Mein erster Gedanke dazu war "Chips, es könnte eventuell Chips geben". Wird es mit dir nicht spielen, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben :evil:


    LG
    Peter

    Hi Tuppie,


    Verbene kommt hin, danke.


    Ein Tee für Hals & Geist, den gibt es bei uns gar nicht :evil:


    Ob es neue Morchelgründe sind wird sich erst erweisen, schau ma amol.


    Auf die Juhee gehst heute, na dann mal viel Vergnügen bei deinem Weiberabend. Kamera mitnehmen ist Pflicht, ebenso ein Beitrag dazu, hehehe,




    @Zinnoberrote Tramete ist richtig,


    LG
    Peter

    Hallo Ingo,



    funktioniert bei mir einwandfrei. "In den Beitrag einfügen", dann zur "Vorschau" und die Aufnahme ist im Beitrag sichtbar.


    Ich steige über Google chrome ein, vielleicht liegt es daran?


    LG
    Peter

    Wenn die Forsythien blühen,


    Hänsel & Gretel, die Buschwindröschen und das Leberblümchen sich zeigen, kann man losziehen.



    Natürlich auch schon früher, dann verdaut man den Schock rechtzeitig,


    1)




    ca. 15 - 20 Morcheln weniger, 8|




    Warum sie da abgeholzt haben hat einen triftigen Grund,


    2)




    's Hundsi ist unschuldig,


    schaut nach oben, deppate Stromleitung, deppate :cursing:



    Wenn sie da auch noch reinfahren, mit der "Fichtelsachs" bin ich ca. 100 Morcheln ärmer. Werden sie, früher oder später.


    Also auf zu neuen Fundorten, zwei Stunden war ich heute dafür unterwegs. Dürfte sich ausgezahlt haben, schaut vielversprechend aus, :P



    Einen pers. Erstfund kann ich vermelden, freufreu,


    3)



    4)




    eine Kanne Tee stell' ein, eine Mischung aus Minze, Salbei, Zitronenmelisse, grüner Tee und...derlese ich leider nicht :D



    Wohl bekomm's,


    LG
    Peter

    Tagedieb: inzwischen hatte ich noch ne andere Beschreibung gefunden,da stand nun, daß sie häufig ist- die sind sich da wohl nicht so einig....nunja , zu spät! aber sie wird auf jeden Fall noch zu ehren kommen,da ich weitere Zeichnungen machen will.


    Na was,


    Zeichnungen davon sind echte Raritäten, Tuppie und du, ihr habt ein Talent dafür. Von euch beiden lasse ich mich gerne in die "Anderswelt" entführen :)






    B. Wergen wurde kürzlich geehrt, da freue ich mich gerne mit :thumbup:


    Einen Preis haben's mir zwar nicht verliehen, ich fühle mit dennoch geehrt,















    [font="Arial, Helvetica, sans-serif"]Habicht ist Vogel des Jahres 2015[/font]
    [font="Arial, Helvetica, sans-serif"]Quelle: Birdlife Österreich[/font]



    Ich gebe eine Stammtischrunde aus,



    :evil:


    LG
    Habicht