Beiträge von Habicht (†)

    Manchmal steht's, andermal zerinnt's einem zwischen den Klaubern, 'n Abend.


    Die Zeit. Spielt in der Formel E = m.c² net die erste Geig'n. Gor kane. Wir werden mit der Zeit älter, besser, wissender, blader, Brillenträger & leicht terrisch.


    Fia eich a Liadl,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sollte es heuer ein Treffen geben, ich wäre sehr gerne dabei. Mit an Gnolmie-T-Shirt,


    ==Gnolm10


    LG

    Peter

    'n Abend,


    David Zinn ist genial, thx liaba Nobi. Ingo ist auch genial. Danke für's T-Shirt in Vorbereitung, GroszIngnolm. Größe brauchst noch: bin an Kopf klana als da Nobi, von der linken zur rechten Schulter sind wir plusminus gleich. Bin a bissale schwanger, bitte berücksichtigen.


    LG

    Peter

    Oh, Habicht, bei mir kannste nicht allzuviel drauf geben, denn ich hab die alle noch nicht in echt gesehen...


    Oh Grüni, die Pilze ausm RP1 und PP2 aber schon, oder ==Gnolm3? Ich jedenfalls nicht.

    Kann durchaus sein, das ich die gleiche Gattung im Visier habe wie du + Climby. Bei mir beginnt der Name der Art recht bald im Alphabet,


    LG

    Peter

    Hey Norbert,

    mich auch. Aber wenn sich C-freak und die Grüne Grüni in der Gattung sicher sind ...

    Bin ich mir auch, ob ich die selbe Gattung wie die beiden im Visier habe glaub' ich eher nicht.


    LG

    Peter

    ... winsel & jaul, ab mit mir, in's Nirwana ... :gwinken:


    Wer von euch Lieben hat Brassella bis morgen Abend Urlaub genehmigt?


    Bin nicht süchtig, aber die Holde könnte ZwischenPilzRätsel einstellen,


    :gklimper:


    LG

    Peter

    Hi Rudi,


    only for you,

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Lied wurde in Klagenfurt komponiert, ein Bandmitglied kenne ich, den Rudi. Also mach' nichts Verbotenes, beim RP2, :gwinken:


    Zu RP2 hab' ich einen falschen Tipp abgegeben, mehr schreib' ich dazu nicht. Jetzt brauch' i was zum Lachen,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wen ich den Joker richtig interpretiert habe singen die zwei die Antwort,


    :gklimper:


    LG

    Peter

    ... oder auf was, ?!?:gkopfkratz:


    Kapitäne kamen zu Moby's Zeiten so schnell nicht aus ihren Stiefeln, da war die bloßfüßige Mannschaft ungewollt im Vorteil.

    Von den Sohlen aufwärts werden's abba über den Miachl nicht zu unterscheiden gewesen sein, wüüürggghhhh ... vermutlich werden's auch noch die Hafenkneipe anvisiert haben, bevor sie wartend Weib & Kinder umarmten. Mitbringsel ein duftendes Stückchen Fisch, Amber kaum,


    :gklimper:


    LG

    Peter


    Servus Brassella,


    über deinen ersten Rätselpilz konnte ich mehr dazulernen als im gesamten APR. Dafür bekommst den *Goldenen Kärntner Stern* von mir verliehen.


    @ Liebe Alle,


    ich bin mir bewusst, das Nachhaken als störend empfunden werden kann und von einigen auch wird. Jeder Pilz und jede var. hat einen lateinischen Namen, dem bin ich nach nachgegangen. Werde ich auch weiter so halten, wenn's nervt stelle ich hier keine Fragen mehr zu den rätselnden Pilzen, o.k.?g:(


    Für einen Pilzfreund aus dem Österreichischem Forum habe ich eine Tramete mikroskopiert, wen es interessiert kann den kurzen & informativen Beitrag >hier< nachlesen.

    Schreib' ich euch nicht, um 'anzugeben', auf die Probleme bzgl. Nomenklatur möchte ich aufmerksam machen. Auszug aus dem o.a. Beitrag,


    Bei der aktuellen lateinischen Namensgebung ist man sich uneins, such' dir einen gefälligen aus,

    mycobank: Coriolopsis trogii
    IndexFungorum: Trametes t.
    mykodata: Coriolopsis t.
    Dörfelt, 2018: Funalia t.
    Ryvarden, 2017: Trametes t.


    Keinen hat er sich ausgesucht, Blasse Borstentramete hat ihm gereicht, ==12


    Die Nomenklatur ist ein Ärgernis, spielt aber auch hier eine gewisse Rolle, Grüni hat darauf hingewiesen. Lästig 'wie der Rotz am Ärmel' bin ich manchmal, bei der Bestimmung von Pilzen, dafür hat RP1 aber auch eine lateinische Benennung bekommen.


    Mir ist mein Punktestand zweitrangig, damit kann ich keine Wetten eingehen, :gklimper:


    RP2? Nebragelbling, könnte eventuell in der nächsten Ausgabe der ÖMG nachzulesen sein,


    LG

    Peter

    Heye,


    mich peckt noch immer RP1, will wissen wir der auf lat. benannt ist. 1ter Schritt ---> mykodata. Lepista eingegeben, Clitocybe steht ganz oben, also war mein Tipp gar nicht so abwegig, ähem,






    Brassella's Pilzchen wuchsen büschelig, so wie Lepista caespitosa, Büscheliger Röttelrichterling,






    Lepista caespitosa also, syn. Clitocybe fasciulata.


    Clitocybe war mein Tipp, ich denke damit in der Gattung gelandet zu sein. Dafür hat es 8 Punkte gegeben, gibt es die für mich auch?


    Und wenn, meinen bereits eingeheimsten Point rücke ich nicht heraus, wären nach Adam Riese 9.


    Liebe Brassella, du entscheidest - in dubio pro reo - so hoff' ich,


    :gklimper:


    LG

    Peter

    ... gebraten hat's den, die liebe Rätselstellerin, :gpfeiffen:


    Besser schmeckt er paniert, dazu nehme man nicht ein ganzes Ei, nur den Dotter. Feine Küche, g:-)



    Noch eine Bemerkung zu RP1, die Nackigen haben alle staubige Füße ---> Clitocybe metachroa war daher mein Tipp,





    Dazugelernt habe ich ordentlich, bei der Intention eines Joker's geht's mir wie bei den Phälen im APR, verbesserungsfahig.


    Bei RP2 bin ich mir sicher, eine Panier g'hört dran,


    :gklimper:


    LG

    Habicht

    Mausi,


    ich hab' den Wasser-Führerschein für Flitzer bis 350 PS. Im vorigem Jahrhundert die Prüfung bestanden, darf auf jedem See in Kärnten damit angeben. Dürfen, nicht können, unser Boot ist eine lahme Ente. Eine Stufe höher als der 'Holzwind', so ein elektrisches halt. Sollte es dich irgendwann nach Kärnten ziehen könntest mit Nobi einige wässrige Runden ziehen,


    :gwinken:


    LG

    Peter

    Die braune Form wird bei Dähncke, Gröger und Gerhardt erwähnt.


    'n Abend,


    mit 100 km/h bin ich gegen die Nichtwisserwand gebrettert, autsch, ==Gnolm21

    Bei Dähncke, Gröger und Gerhardt erwähnt - wie hätte ich im Gröger mit diesen Angaben,


    wächst in einer Gruppe, drei/vier Fruchkkörper. Laubbaum/Strauch in der Nähe.

    Hut: jung konvex, glatt, klebrig, ungezont, ungerieft, nicht hygrophan

    Lamellen: rel. dichtstehend, jung bogig, schmal angewachsen/nicht herablaufend, weiß. Gutationstropfen, Milch?

    Stiel: schwärzliche vertikale Fasserung auf hellem Grund.


    schlüsseln können?


    Ist die 'braune Form' in der mycobank oder im Indexfungorum angeführt, wen ja unter welcher var.?


    Lepista nuda f. gracilis Lepista nuda f. gracilis Noordel. & Kuyper, Flora Agaricina Neerlandica -- Critical monographs on the families of agarics and boleti occuring in the Netherlands. 3: Tricholomataceae 3: 72 (1995) [MB#450022]

    Lepista nuda f. nuda Lepista nuda f. nuda (?) [MB#451147]

    Lepista nuda var. armeriophila Lepista nuda var. armeriophila Blanco-Dios, Tarrelos 17: 22 (2015) [MB#811924]

    Lepista nuda var. glaucocana Lepista nuda var. glaucocana (Bres.) Krieglst., Beiträge zur Kenntnis der Pilze Mitteleuropas 7: 71 (1991) [MB#354832]

    Lepista nuda var. lilacina Lepista nuda var. lilacina (Quél.) Singer, Lilloa 22: 193 (1951) [MB#117209]

    Lepista nuda var. nuda Lepista nuda var. nuda (?) [MB#417242]

    Lepista nuda var. pruinosa Lepista nuda var. pruinosa Poisy, Bulletin Trimestriel de la Fédération Mycologique Dauphiné-Savoie: 18 (1984) [MB#116676]

    Lepista nuda var. pruinosa Lepista nuda var. pruinosa (Bon) Bon ex Courtec., Documents Mycologiques 14 (56): 56 (1985) [MB#116675]

    Lepista nuda var. sordida Lepista nuda var. sordida (Schumach.) Maire, Étud. synth. genre Tricholoma (1916) [MB#500416]

    Lepista nuda var. tridentina Lepista nuda var. tridentina (Singer) Singer, Lilloa 22: 193 (1951) [MB#117210]

    Lepista nuda var. tucumanensis Lepista nuda var. tucumanensis Singer, Lilloa 25: 43 (1952) [MB#347020]

    Lepista nuda var. tyrianthina Lepista nuda var. tyrianthina (Fr.) Bon, Documents Mycologiques 26 (104): 29 (1997) [MB#437916]

    Lepista nuda var. violaceofuscidula Lepista nuda var. violaceofuscidula (Singer) Singer, Lilloa 22: 193 (1951) [MB#117211]


    Mein Rätselverständnis ist simpel, mit den zur Verfügung stehenden Merkmalen sollte jeder vernünftig arbeiten können. Die gezeigten Aufnahmen waren suboptimal, gelinde formuliert, die Bestimmung auf 'braune Art' für mich noch nicht nachvollziehbar.


    Tja, ein Punkt ist besser als keiner,


    :gklimper:


    LG

    Habicht


    Na was,


    Verwirrendes zu entwirren ist doch unsere starke Seite, liebe Grüni, :gwinken:


    @ Hi Norbert,


    I. war g'schusselt, sry. I net, I gern', I morgen mit 'nem Kater im Bettchen ... Do is die Scheidung net weit ...wenn mich M. in flagranti ...


    Bierchen vertrag i, an gute Weine müsste ich mich erst herantasten,


    :gklimper:


    LG

    Habicht

    Hallo,


    ich warte noch ein bißchen. Vielleicht löse ich erst morgen auf. :grotwerd:

    Hallo,


    hat's Lösungsheftl irgendwo angebaut?


    Darfst auf meinen Tipp zugreifen, auf die richtige Antwort. Nix zu danken, gern helf' ich dir aus,


    :gklimper:


    LG

    Peter







    Gaukler, der ist dir sicher, ==Pilz22Mir aber auch, :gomg:


    Mein Tipp stimmt mit den für mich erkennbaren Merkmalen überhaupt nicht überein. Dafür habe ich den Pilzkalender + Joker herangezogen. Auspendeln plus lesen aus der Kugel aus Kristall, dafür hat die Zeit net greicht,


    :gklimper:


    LG

    Peter


    Nicht das ich mir es gewünscht hätte, des Liadl haben wir in der Volksschule g'sungen. Müssen, gar net so ungern. Die Bundesleier hingegen, :gomg:


    Harte Jungs, wie Pech & Schwefel haben die zusammengehalten. Und stolz waren's, zu Recht. Wenn die in ihren Uniformen, begleitet von der werkseigenen Blasmusik aufgetreten sind war die Hölle auf Erdniveau,


    LG

    Peter

    Liabe Tuppie,


    gnadenlos schöne Aufnahmen sind dir gelungen, von einem raren Pilzchen.


    'ne neue Kamera und des Nachbars Gartenmauer werden meine Neidgefühle vorerst dämpfen können, gerade einmal vier FO wurden für Arrhenia rickenii in Österreich kartiert. Einer davon in Kärnten, yippieh.


    Ausm Fenster nasern und so was sehen ist schon was Besonderes, bist Du aber auch,


    LG

    Habicht

    Zwischendurch lockere ich mich auf, textend, wenn's im OEPR staut. Net ganz ernst nehmen, locker bleiben beim Verreissen, :gklimper:


    Gefiederte Freunde, lang' Zeit ist vergangen,

    manch' abgeflogen,

    zu See und Teich abgebogen.


    Gelandet, gestrandet, ich misse Gezwitscher,

    ahnend Schnee und eisig Glitzer, euren Gesang.

    Nah ist der Frühling, wartend auf singend Gefieder,

    vertraut sind's mir, eure Lieder.


    LG

    Habicht

    Liebe Grüni,


    den Biss hast net verloren, du hast mit deiner Teilnahme zugeschnappt und zappelst an der Angel, ==Gnolm4

    Phäle zu lesen ist auch meine Schwäche, einer wurde eingestellt,


    LG

    Habicht