Schwarzgebänderter - Harzporling (Ischnoderma benzoinum). Dieser, dem meist an Rotbuche vorkommenden Laubholz - Harzporling (Ischnoderma resinosum) sehr ähnliche, optisch nahezu identische Porling, wächst bei uns zerstreut an Fichtenholz. Ferner soll er auch an Tanne und Kiefer vorkommen. Er ernährt sich saprophytisch. Seine hübschen, warmbraunen Konsolen sind durch die schwarze Zonierung leicht kenntlich. Er gehört zu den einjährigen Porlingen
Quelle: Der Steinpilz
was mich etwas irritiert ist die unterseite. bei den meisten gefundenen bildern ist sie weiß, bei meinem exemplar bräunlich.
alters- oder kältebedingt ?
Hallo Jürgen,
als ich die Bilder sah, dachte ich sofort an den Laubolz-Harzporling. Über den bin ich in den letzten Wochen öfters "gestolpert". Wenn das Substrat Nadelholz passt, würde ich deine Einschätzung bestätigen. Zu deiner Frage: Ich habeunlängst mal gehört, dass Baumporlinge ihre Sporen alle auf einmal abwerfen,so dass dann eine Bestimmung mittels dieser dann nicht mehr möglich ist. Vielleicht ist bei dem dunkleren Exemplar dies schon passiert; bei den anderen noch nicht. Kälte ist auch möglich, nur dann müsste "der Dunkle" Kälte abbekommen haben, während "die Hellen" noch nicht da waren. Gab es denn bei dir unlängst einen Kälteeinbruch mit anschließend steigenden Temperaturen?