Beiträge von Climbingfreak

    Hi,


    ihr könnt den mit Entoloma sericeum abgleichen. Zum sicheren Abgleich sollte der aber in jedem Fall noch unters Mikro, denn in der Gattung geht makroskopisch nur sehr wenig bis gar nix...


    l.g.

    Stefan

    Hi,


    ja das ist eine gute Alternative. Ich habe aktuell auch keine bessere. ==Gnolm7 Auf jeden Fall eine Inosperma oder Pseudosperma die mit den dünnwandigen mehr oder minder clavaten unbeschopften Zystiden. Bei den beiden Gattungen brauchst du die Stielbereifung nicht checken Thorben. Die Form der Zystiden ja, aber nicht ob die Stielbereifung bis runter reicht; ebenso die KOH-Reaktion. Das ist nur bei den echten Inocyben wichtig.


    Hatte dein Fund einen besonderen Geruch? Falls ja, wäre das auch noch mal spannend.


    l.g.

    Stefan

    Hi Claudia,


    herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen Fund. Mein Pilzfreund Steffen=Toffel hier im Forum hat sich auf Pilzparasiten spezialisiert. Darf er deine Bilder verwenden? Ich werde ihn mal auf deinen Fund aufmerksam machen.


    Ansonsten freue ich mit dir über den Fund. ==Gnolm8Ich werde wunschgemäß deinen Beitrag an die entsprechende Stelle verschieben; bzw doch nicht. Er steht genau dort, wo er stehen soll.


    Danke fürs Zeigen.


    l.g.

    Stefan

    Hi,


    da war Ditte schneller. :) Ansonsten spannende Funde; insbesondere der Champi. Ich kenne mich mit der Gattung bei weitem nicht so gut aus wie Christoph; aber spannend ist der Fund allemal.


    l.g.

    Stefan

    Hi,


    Gerhardt hat in seinem Buch, wenn ich mich recht entsinne, die Otideas und Pezizas alle als essbar angegeben. Das sein nur mal fürs Protokoll erwähnt. Ich teile ansonsten deine Meinung!


    Übrigens falls es interessiert. In einer FB-Gruppe, wo ich aktiv bin, wurde eine Peziza angefragt, wovon angeblich eine Schildkröte (Haustier) gefressen haben soll. Zumindest geht der Schildkröte gerade sehr schlecht; sie halluziniert und muss mit einer Spritze aktiv gefüttert werden und das schon über 1-2 Wochen. Die pflegende Tierärztin ist wohl eine Reptilienexpertin und erkennt, wenn eine Schildkröte halluziniert...


    Nur mal so falls das irgendjemanden interessiert.


    l.g.

    Stefan

    Hi,


    zu den Pilzen ist alles gesagt; ich mach hier dicht. Drogenpilzanfragen sind hier unerwünscht. Für dich Jakuzi heißt das "Gelbe Karte". Wenn du erneut Drogenpilze anfragst, wirst du gesperrt. Zu Anfragen zu "normalen" Pilzen helfen wir hingegen immer sehr gern.


    l.g.

    Stefan

    Hi,


    ja ich denke auch, dass das was aus der Xanthodermatei-Ecke ist. Dennoch wird ohne Mikro da keine Artbestimmung möglich sein, denn rein theorethisch kann das auch ein normaler graugeschuppter A. xanthoderma sein, wo das Gilben in der Stielbasis ausfällt + der Geruch nur gering ausgeprägt ist.


    Ansonsten herzlich Willkommen hier Patrik. Ich würde mich freuen, wenn du hier öfters reinschaust.


    l.g.

    Stefan

    Hi,


    leider sind deine Bilder nicht zu sehen. Das ist ein altbekantner Bug, der immer wieder mal auftritt. Du siehst die, weil die noch in deinen Chache sind, aber die anderen User nicht. Kannst du bitte die Bilder noch Mal hochladen; es reicht, wenn du deinen Beitragstext dazu noch Mal bearbeitest.


    l.g.

    Stefan

    Hi,


    für die Wiesenchampis, wie ich sie kenne, sind mir die FK schon etwas zu stämmig. Dennoch ist ohne Mikroskopie in der Gattung kaum eine Artdiagnose möglich; bei den Anis- und Zwergegerlingen musst du die Pilze sogar für eine genaue Artbestimmung sequenzieren.


    l.g.

    Stefan

    Hallo Pablo,


    auch von mir zu deinem Ehrentag Alles Gute. Bleib bitte auch weiterhin so ein toller Freund. In dem Zuge möchte ich dir auch herzlich danken was du für das Forum alles machst; inkl. der vielen Bestimmungsarbeit. Natürlich wünsche ich dir vor allem Gesundheit für dich und deine Familie.


    Herzliche Grüße und schon Mal bis bald. Einen kleinen Pilzgruß von heute aus dem ansonsten pilzleeren "Märchenwald". Die Bankeras waren in zwei großen Trupps da. :)



    l.g.

    Stefan

    Hi,


    Frische von FK kann für dich nur ein PSV oder sonstiger Kenner vor Ort feststellen. Auf den Fotos sieht die Rotkappe jung und knackig aus. Wenn die Röhren aber total durchwässert sind, dann sollte die nicht mehr genommen werden.


    Da siehst du, dass das nur Anhand von Fotos schlecht bis gar nicht einzuschätzen ist, weswegen wir im Forum keine Verzehrsfreigaben geben (können).


    Das einzige, was ich dir mit Sicherheit sagen kann, dass auf den Fotos eine Rotkappe zu sehen ist.


    l.g.

    Stefan