Beiträge von Craterelle

    Hallo Ben,


    ich denke, dass es in erster Linie von lokal etwas unterschiedlicher Niederschlagsverteilung abhängt. Nach der langen Trockenheit brauchen die Pilze immer eine ganze Weile, um durchzustarten, so zumindest meine Beobachtung über die Jahre hinweg. Wo also schon möglichst früh im August mehr Regen heruntergekommen ist, scheint mir die Suche aussichtsreicher als in Wäldern, die jetzt zwar nass sind, aber eben noch nicht sehr lange.


    Und natürlich speichern die vorherrschenden Sandböden auch schlecht Wasser. Hier könnten die eher raren Gebiete, in denen der Boden lehmig ist, im Vorteil sein.


    LG, Craterelle

    Der Sklerotienporling ist bei mir nochmal eine Note nach oben gerutscht, diesmal habe ich die Stiele großzügig weggeschnitten und er war nicht zäh. Aber an die zusammen mit ihm verkosteten gebratenen Pfifferlinge kommt er bei weitem nicht heran.


    Leider habe ich die Chance verpasst, Körnchenröhrlinge, Espenrotkappen und echte Knoblauchschwindlinge einzeln zu verkosten, die sind alle auf den Trockner gewandert g:(


    Aber der Herbst beginnt ja gerade erst...

    Hallo Björn,


    das ist gar keine allgemeingültige Regel. Auch wenn es für den Großteil der Naturschutzgebiete und Nationalparks so festgelegt ist, gibt es Ausnahmen. So im Nationalpark Bayrischer Wald:


    Zitat

    Für den Hausgebrauch dürfen im Nationalpark Pilze und Beeren gesammelt werden. Ein Verkauf der gesammelten Waldfrüchte ist jedoch nach den allgemein gültigen gesetzlichen Bestimmungen verboten. Außerdem gilt es, das Wegegebot zu beachten.


    Quelle: Häufige Fragen und Antworten


    Beste Grüße,

    Craterelle

    Im Norden von Berlin war die Artenvielfalt schon überraschend groß. Täublinge, Milchlinge und Wulstlinge noch eher verhalten, aber viele verschiedene Röhrlingsarten und so einiges anderes. Sogar den echten Knoblauchschwindling habe ich endlich mal gefunden. Ich vermute, an dem bin ich sonst immer vorbeigelaufen.


    Euch allen eine schöne Zeit im Wald,

    Craterelle

    Na, dann wollen wir mal. Gesucht war der himmelblaue/blaue/bläuliche Korkstacheling (ich habe alle Namensvarianten akzeptiert), und gefunden haben ihn


    Pixie

    Lamproderma

    Texten

    Josef08

    Da_Schwammalmo

    Habicht

    Pilzmausi

    Ipari

    Hilmgridd


    Update 2025:

    und Sus(h)i :thumbup:


    Vielen Dank nochmals an Grüni für die tolle Umsetzung!


    LG, Craterelle

    Ich war bei dem grünlich wirkenden auch noch während ich schrieb auf der falschen Spur, aber andererseits schrieb Ohrring ja, alle Merkmale wären perfekt zu erkennen, und das Söckchen war dann doch zu auffällig. Für mich war der Zitterzahn der schwerste und trotzdem richtig. Zukünftig werde ich die Fragezeichen weglassen, auch wenn ich mir unsicher bin.

    Und als Eis gab es den auch mal:

    DDAhqipXcAA9gvW?format=jpg&name=900x900

    Unten rechts, kennt das noch jemand? Damals hatte ich keine Ahnung, dass das ein Schmetterling ist.


    Nachtrag: Damit sollte wohl auch diese Frage beantwortet sein:

    Ist der essbar?


    :daumen::daumen::daumen::daumen: Wow, wo findet man den so was noch?

    Grüße

    Felli

    Danke, Felli! Theo freut sich. Der Fundort war einigermaßen unspektakulär und für das kleine Tierchen ziemlich gefährlich: eine Picknickwiese in einem Park, einfach so im Gras ohne Schutz vor menschlichen Trampeltieren. Wir haben ihn dann an ein nettes Plätzchen unter einem Gebüsch umgesiedelt, wo er auch besser getarnt war.


    LG, Craterelle

    Hallo Jörg,


    beneidenswerte Funde. Das zweite Bild gefällt mir ganz besonders gut, es strahlt richtig schöne Herbststimmung aus, obwohl doch gerade noch Sommer war.


    Was den Bauschaum angeht: die Konsistenz ist bei gebratenem Riesenbovist überhaupt nicht so, sondern er wird fast cremig wie geschmolzener Käse. Ich mag den Geschmack allerdings nicht so sehr, aber ob Bauschaum auch so schmeckt, habe ich bisher nicht getestet. Bei Baumschaum muss ich immer an Pannetone denken, ich glaube, das habe ich von Jan Weiler:

    Weihnachten im SZ-Magazin - Best of - SZ Magazin


    LG, Craterelle

    als Malone ihr zurief

    Wer hat's gefunden?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    (nicht die Schweizer und nicht Ricola, so viel ist sicher)

    Die Jury hat entschieden.


    Platz 1

    Bild 4 von Doris und Helmut

    Platz 2

    Bild 8 von lupus

    Platz 3

    Bild 9 von Alis

    Platz 4

    Bild 10 von laetacara

    Platz 5

    Bild 3 von Texten

    Platz 6

    Bild 2 von Karl W

    Platz 7

    Bild 11 von Irisle


    Platz 8

    Bild 5 von Da_Schwammalmo

    Platz 9

    Bild 1 von Pilzfreund92

    Platz 10

    Bild 7 von Brummel

    Platz 11

    Bild 6 von Rotfuß


    Ich gratuliere allen und bedanke mich nochmals fürs Mitmachen ==Pilz25


    Im November geht's dann weiter mit "Auf dem Holzweg".


    LG, Craterelle

    Für diejenigen, die noch dran sind, hier ein Joker in Textform:


    Hallo Bernhard,


    Ich bin froh, dass ich wegen der Kaiserlinge nicht allzu neidisch sein muss, weil wir letztes Jahr in Griechenland so reichliche Funde hatten. Da wurden wir allerdings hingeführt. Sie selbst aufzuspüren in einer Gegend, wo sie selten vorkommen, ist auch noch Mal etwas ganz besonderes.


    Mir haben sie als Carpaccio am besten geschmeckt, so wie ihr es auch gemacht habt.


    LG, Craterelle

    Viele haben anscheinend bis zum letzten Augenblick überlegt, gestern spät abends hagelte es dann Einsendungen, so dass wir diesmal so viele Bilder haben wie im Mottowettbewerb schon lange nicht mehr.


    Die eingereichten Tänzer:


    Bild 1


    Bild 2


    Bild 3


    Bild 4


    Bild 5


    Bild 6


    Bild 7


    Bild 8


    Bild 9


    Bild 10


    Bild 11


    Ich bin gespannt auf die Wertung der Jury, auf die wir nun bis zum Monatsende warten werden.


    Herzlichen Dank schon jetzt an alle Teilnehmer! Ich freue mich sehr über die rege Beteiligung.

    Guten Morgen zusammen,


    Allzu schwer wird's nicht werden, soweit kann ich euch schon mal beruhigen.


    Ich bin ja bei unseren Koproduktionen klassischerweise nur die Ideengeberin und dann zur Arbeitslosigkeit verdammt, während Grüni zeichnet. Es dauert also so lange, bis sie Zeit findet, das Werk zu vollenden.


    @Grüni: Wenn du auch weiterhin wenig Zeit hast, könnte ich mich um die Logistik kümmern, also die PNs beantworten usw.


    LG, Craterelle