Beiträge von Craterelle

    Norbert, Kartoffelkrokette erscheint mir völlig plausibel. Das stand bei mir auch als erster Tipp. Ich hatte zuerst den Eindruck, einige wäre Richtung Pappelschüppling marschiert ("diesmal einfach"), den gab's in einem der vergangenen Rätsel mal in sehr ähnlicher (überraschender) Optik. Aber das wäre ja langweilig gewesen...


    Ich bin schwer beeindruckt, dass einige in dem Bild überhaupt den Pilzstiel erkannt haben. Und dann noch richtig auf einen Röhrling getippt? Hut ab. Ich finde das immer noch ohne Joker unlösbar und musste auch noch meine Familienjoker trösten.


    die 6 war, wie mal gephalt, der Pilz, bei dem ich auf der Suche nach der Wortherkunft des lat. Artnamens bisher nix
    anderes als Astragale, (quasi antikes Spielzeug aus Huftierknöchelchen) finden konnte.
    ...warte immer noch auf besseren Vorschlag :)


    Hallo Eberhard,


    Das von mir häufig zu Rate gezogene "Pilznamen-Wörterbuch" (http://www.pilzepilze.de/wisnam.html) meint hier "zum Goldfinken gehörend". Mit höchstens ein bisschen Küchenlatein habe ich keine Ahnung, ob es plausibel ist oder nicht.


    LG, Craterelle

    Meinen Glückwunsch an Peri-Peter, Undercover-Agent Thomas und Björn (der sich letztes Jahr so viele Punkte verdient hat, dass er dieses Jahr auch mal drauf ausruhen darf)!


    Marco, die verlorene Wette scheint sich für dich ja richtig zu lohnen, du bist doch schon locker (annähernd doppelt) über deine Zielsetzung, oder? Weiter so!


    Nr. 5 fand ich nicht so einfach wie anscheinend viele hier, und erkannte Pfähle machten sich auch rar, nur den von Anja an Mausmann weg von den Saftlingen und hin zu den Schnecklingen habe ich bemerkt.


    War das Thema Gewürze bei der 6 eigentlich Absicht? Vermutlich schon...


    (korrigiert, ich habe das Gegenteil von dem geschrieben, was ich vermutet habe - sind doch noch Gnolme irgendwo versteckt?)

    O weh. Ich hatte da zwar nur auf Sonderpunkte gehofft, aber mein Tipp gefiel mir trotzdem so gut, dass ich für den keinen Joker in Erwägung gezogen habe. Und der hätte doch eine doppelt gute Investition sein können. Oh weh, oh je.

    Engelchen :saint:, gratuliere! :thumbup:


    Total irritierend fand ich bei Nr. 4 die unrunde, vermeintlich asymetrische Hutform. Das hat mich immer wieder Richtung Seitlinge denken lassen. Die Art der Schuppung, also eher konzentrisches Aufreißen als radiales, hätte vielleicht eher auf die richtige Spur führen können.

    Ich finde die 2 immer noch ziemlich unlösbar. Wie würde man diese Hutoberfläche eigentlich bezeichnen, trifft "eingewachsen faserig" es einigermaßen? Die gelben Lamellen habe ich nicht gesehen, dafür deutliche Grüntöne in der Hutmitte.


    Gratulation an Tannenzäpfle!


    Marco, dein Wettangebot klingt ein bisschen hinterhältig. Wenn Anna 3 Plätze bekanntgibt, würdest du wohl gewinnen, egal ob du dabei bist oder nicht. Die Vorbedingung ist dann ja nicht erfüllt. Oder gilt die Wette dann nicht?


    P.S.:


    joo net. Wenn der Luschenwimpel hier bei mir steht, wird meine Frau nie mehr meine selbstgesammelten Pilze essen ==Gnolm10


    Jetzt könnte ihr zum Glück weiterhin zusammen Pilze essen :plate:

    Nr. 1b betrübt mich tatsächlich zutiefst. Nicht weil ich ihn jenseits von Pilz vs. kein Pilz völlig falsch habe, da wird er nicht allein bleiben.


    Aber ich schreibe total gern Pilze in meine Lösungsliste, die ich gern mal finden würde (als wäre es ein Wunschzettel). Beim Glimmerschüppling bin ich im Lauf der vergangenen Rätsel so oft hängengeblieben: Och, kann denn der nicht vielleicht bitte passen?


    Und jetzt habe ich die Chance verpasst :cursing:


    Die APR-Lösungslisten-Nummerierung muss also bei "0" anfangen. Der gelb lamellierte Ratepilz am 1.Tag wäre demnach "Nr. 0 = irgendein Röhrling".


    Hallo Ingo,


    Gesehen habe ich den, aber er schien mir auch für das Goldblatt als "halber Röhrling" brauchbar. Und noch später hast du Jan-Arne Literaturtipps gegeben, etwas zu afrikanischer (Kontinent) und südamerikanischer (Kontinent) oder so. Naja, europäisches (Kontinent) Goldblatt, ist doch völlig klar :shy:


    Ignorante Grüße,
    Craterelle

    Grüni, Glückwunsch zu diesem so hart umkämpften Platz! Ich finde es klasse, dass du mitgemacht hast, das hatte ich ja schon geschrieben :thumbup: Und gnolmisch hast du auch extrem schnell gelernt, scheint mir. Ja ja, rätseln bildet.


    Ingo, wäre es jetzt vielleicht an der Zeit, deinen Zaunpfahl zu enthüllen? Ich habe alles, was ich überhaupt gefunden habe, aufs Goldblatt gemünzt. Zaunpfähle können erstaunlich biegsam sein :/

    Markus, mir tropft der Zahn!


    Ich hoffe, ich werde irgendwann auch mal Versuche in der Richtung anstellen können, wenn passende Pilzfunde und Möglichkeit zum Räuchern günstig zusammentreffen.


    Danke für deinen Bericht.


    LG, Craterelle


    Nein, weil diejenigen mit einem Joker ja ihre Punkte für das Rätsel noch zusätzlich zum Unlösbarkeits-Bonus bekommen, egal ob Gattungs- oder Trefferpunkte. D.h., es steigt nur relativ die Gesamtpunktzahl des gesamten APR-Feldes ... :)


    Hatte ich da eigentlich auch dort geschrieben, oder war das unklar? Dann muss ich es gf. nochmal umformulieren...


    Hallo zusammen, ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen.


    Ne ne, Anna, ist schon verständlich, ich habe es gestern nur zu flüchtig gelesen. Das verändert dann aber die Anzahl der theoretisch möglichen Punkte, oder?


    Weiterhin gespannt die Auflösung herbeisehnend,
    Craterelle

    dieses Jahr habe ich mich zu einer kleinen Regeländerung entschlossen, was die Punktevergabe anbelangt. Sie ist nun in den APR-Regeln im 1. Post dieses Threads erläutert.


    Hm, wird hart für alle, die da einen Joker gesetzt haben. Ich finde es trotzdem gut, weil tendenziell anfängerfreundlich. Bin gespannt, welcher es sein wird. Mehrere doch hoffentlich nicht?


    Guten Rutsch euch allen, ich verschwinde demnächst ins grenznahe Funkloch.

    Morgen! Ich habe schon wieder vom APR geträumt, war eine etwas unruhige Nacht. Wird Zeit, dass wir endlich erlöst werden. Aber ja, ich weiß, mehr Teilnehmer = noch mehr Arbeit mit der Auswertung. Will vielleicht jemand nachträglich noch aufgeben?



    Bei der 1 bin ich der "Mehrheitsmeinung" gefolgt.


    Ich habe das nochmal nachgelesen, Mehrheit stimmt vielleicht doch nicht so ganz, es war wohl doch eher eine Einzelmeinung, der ich mich da freudigst angeschlossen habe. Immerhin, die sehr spät im Rätsel hineingerammten Pfähle passten perfekt dazu. Zuversicht steigt wieder :)


    LG, Craterelle

    Hallo Tuppie, Hans und Frank,


    Ich wollte jetzt auch endlich mal danke sagen, die neuen Smileys sind klasse und ich benutze sie sehr gern.


    Mein besonderer Liebling ist der Gnolm, der sich vor den Kopf klatscht. Diese Geste hat mir bei den klassischen gelben immer gefehlt.


    Bei manchen finde ich es etwas schwer, deren Ausdruck zu deuten, vielleicht gibt's da noch mal Nachhilfe von den kreativen Zeichnern und Bastlern? Ihnen etwas sprechendere Namen zu verleihen könnte auch hilfreich sein, wenn das nicht zu viele Umstände macht.


    Auf jeden Fall sind sie ein Gewinn für das Forum!


    LG, Craterelle

    Hallo zusammen,


    bei mir hat es Ewigkeiten gedauert, bis ich endlich mal wieder ein paar für eine Kostprobe entdeckt habe. 3 kleine Muschelchen, wohl noch nicht sehr alt, aber wetterbedingt ziemlich feuchtigkeitsgesättigt. Die habe ich dann auch ausnahmsweise mal gewaschen, weil ich dachte: schlimmer wird's nimmer.


    Sie machten keinen so sehr vertrauenserweckenden Eindruck, die Saftgummibärchen-Konsistenz war mir eher suspekt.


    Aber, Überraschung: im Pfännchen mit wenig Öl und längerer Bratzeit bei wenig Temperatur wurden sie tatsächlich knusprig. Die Konsistenz fand ich dann gar nicht so verkehrt, in etwa, wie ich gebratenen Speck in Erinnerung habe. Kross, aber die dickeren Stücke innendrin noch etwas zäh.


    Kaum Eigengeschmack, aber auch keineswegs ausgeprägte Bitterkeit. Vielleicht eine winzige bitter-harzige Note im Nachgeschmack, aber deutlich weniger, als ich es bei rotbraunen Scheidenstreifling empfunden habe (den ich aber auch nicht mehr unbedingt mitnehmen würde, nachdem meine kulinarische Neugier befriedigt ist).


    LG, Craterelle

    Ahoi!


    Antwort 2 gefällt mir wesentlich besser.



    Mal was ganz anderes:


    Ich würde total gern beim nächsten APR im Team rätseln.


    Liebe Craterelle, schöne Idee, nur das Thema "nächstes APR" ist für mich gerade noch gaaaanz weit weg, da mache ich mir frühestens nach der Auflösung Gedanken bzw. sag was dazu....


    Hat doch 1A funktioniert zur Ablenkung vom allgemeinen Drang, möglichst viele Rätsel schon jetzt auflösen zu wollen. Aber ok, zurück damit in den Hinterkopf. Diskussionen über Moppern wirken genauso gut, sind vielleicht etwas weniger ergiebig und/oder emotional.


    Zitat von Gnolm


    Gnolmis auch Ätzelleut auszeichnen tun.
    Nämlich die was kriechn, wo schöön gnolmisch sprechn.


    Ich mochte auch den Akzent von Nobis Gnolm sehr. Klingt gar nicht sächsisch, eher als wäre er in Italien gewesen.

    Äh, nochmal zur Klarstellung: ich meine nicht, dass alle in Teams antreten sollen, sondern nur eine Option für diejenigen, die das wollen (mutmaßlich eher von den unteren Treppenstufen, und auch da natürlich nur wer will).


    das nimmt dem Ganzen nämlich sonst ein bißchen die Spannung. ;)


    Finde ich persönlich eigentlich gar nicht, eher das komplette Gegenteil. Das ist aber auch nicht gut, es erschwert es, die Wartezeit bis zur Auflösung durchzustehen.


    Mal was ganz anderes:


    Ich würde total gern beim nächsten APR im Team rätseln.


    Wenn sich ein 2er-Team die Punkte teilt, wären maximal 150 drin (alleiniges Erraten einer Art fällt ja per se weg ;)), der Kampf um die Spitzenpositionen wäre also in keiner Weise beeinträchtigt. Für Ehrgeizige wäre das also schon mal überhaupt gar nichts, weil man eher weniger Punkte erreicht als allein. Trotzdem stelle ich mir den Lerneffekt und auch das Erfolgserlebnis größer vor, wenn man zumindest mit einer Person offen diskutieren kann und nicht etwa so:

    Zitat von Inni


    Ach, meinst du die, die zu denen gehören, die so heißen, wie die heutigen aussehen??


    (Inni, das musst du bitte bei der Auflösung noch übersetzen.)


    Würde mich interessieren, ob ihr (und nicht zuletzt natürlich Anna, ohne deren Zustimmung ohnehin gar nichts ginge) das für total bescheuert haltet oder nicht.


    LG, Craterelle


    Trotzdem finde ich diesbezüglich wäre eine Regeländerung angebracht.
    Wenn man bis zuletzt wartet, und der Grünfee das Weihnachten beinahe streitig macht, weil alle 4 Joker noch nicht angefordert sind, so finde ich das zwar taktisch klug, aber auch irgendwie unfair.


    Normalerweise gehört festgelegt, dass z.B. am 15.12. oder so 2 oder 3 Joker verbraucht sein müssen.


    Ich bin auch ein Anhänger von Joker-Verfallsdaten. So haben die Rücksichtsvolleren einen Nachteil gegenüber den, hm, Taktikern.


    Andererseits ist es vielleicht einfach wie im wahren Leben.


    Zitat von Charles Bowen


    The rain it raineth on the just
    And also on the unjust fella;
    But chiefly on the just, because
    The unjust hath the just–™s umbrella.