Beiträge von Craterelle

    Hallo zusammen,

    Mir ist die Aufgabe zugefallen, zukünftig den Mottowettbewerb zu organisieren.

    Los geht es mit dem Motto, das im August schon einmal angekündigt, dann aber auf Eis gelegt wurde:

    "Irgendetwas stimmt nicht"

    Einsendeschluss ist wie immer der 19. des Monats, 23:59. Schickt die Bilder bitte per PN/Konversation an mich und nicht wie die für den regulären Wettbewerb an JanMen.

    Regel zur Teilnahme, Bildformat etc. wie immer hier:
    Pilzforum.eu

    Viel Spaß & Glück,
    Craterelle

    P.S.: Ich werde selbstverständlich bei den Mottowettbewerben nicht mit abstimmen, stattdessen darf Jan-Arne.

    Ich wundere mich angesichts dieser Bestimmung allerdings über die Angabe im Pareys, der berindete Seitling habe ziemlich entfernt stehende Lamellen. Das kann ich mit vielen Abbildungen in Einklang bringen, aber was Uwe zeigt, würde ich als gedrängt oder sogar sehr gedrängt stehende beschreiben.

    Hallo Ben,


    Mein Kenntnisstand von vor gut einer Woche: an normalerweise pilzreichen Stellen ist entweder nichts zu finden oder Hallimasch. Den hast du ja auch schon entdeckt.


    Mehr gibt es eigentlich nur in feuchten Bachbetten oder Quellmooren, die stehen im Harz aber zum allergrößten Teil unter Naturschutz (Betretungs- und Sammelverbot).


    LG, Craterelle

    Gebissen? Gegessen. Also versucht zumindest. Ich dachte, er wäre ein Pilz (und er liest ja hier zum Glück erstmal nicht mehr mit). Murph, richtig zubereitet wärst du bestimmt sehr lecker. Hej, das ist ein Kompliment!

    Das würde den Termin ja schon mal ziemlich gut eingrenzen: 1. Oktoberwoche nächstes Jahr? Mit einem praktischen bundesweiten Feiertag drin?


    Kuschel, Hans, Tom und ich hatten davon ja schon vor ein paar Jahren mal herumgeträumt g:-)

    Menno! Staubt schon wieder. Ein Wunder, dass ich überhaupt noch ein vage Erinnerung habe, wie Pilze aussehen g:(


    P.S.: Kann das mal ein Admin in ein passendes Unterforum verschieben? "Hot Spots", pfff. Ok, ich habe das selbst hier eingestellt, aber damals war ich eben noch jung (naja, jünger als jetzt zumindest) und naiv. Vielleicht passt es in "Keine Pilze allgemein" oder so?

    Hallo,


    Mir geht immer noch im Kopf herum, was der tiefere Sinn der neuen Ausbildung ist (oder vielleicht gibt es den ja wirklich einfach gar nicht?).

    Die Behörden finden nicht genug potentielle Auftragnehmer für die bezahlten Kartierungsaufträge, die sie vergeben möchten? Oder hätten sie Bewerber, sind aber mit deren tatsächlicher oder durch Zertifikate belegter Qualifikation unzufrieden? So oder so erstaunt mich, dass das einen nennenswerten Umfang hat. Vielleicht habe ich aber einfach nur nie etwas davon mitbekommen, und solche Ausschreibungen sind viel häufiger als ich denke.

    Dass die ehrenamtliche Pilzkartierung in keiner Weise betroffen sein wird ist natürlich beruhigend. Es wäre ja durchaus naheliegend, eine abgestufte Berechtigung, wie sie die neue Kartierungsplattform Indicia ( Pilze und Kartierung Absatz "Ausblick") meiner Kenntnis nach bieten wird, mit dem Ausbildungssystem zu verknüpfen. Deshalb erstaunt mich nicht, dass sich einige darüber Sorgen machen/machten.


    LG, Craterelle

    Hallo Nosozia,


    Schneckling würde ich hier ausschließen, dafür sind mir die Lamellen zu schmal und viel zu gedrängt.


    Ein Tipp unter Vorbehalt: Ob gefleckter Rübling passen könnte? Mir fehlt die Erfahrung, ob die Huthaut beim Trocknen so flächig bräunt, und auch die Mikromerkmale kann ich schlecht einschätzen, aber rundliche Form und Größe der Sporen würde zu den Angaben im Pareys passen.


    LG, Craterelle

    Das nächste Treffen büdde büschn dichter dran bei mir!

    Hm, vielleicht irgendwo hier in der Nähe?


    Da wollte ich ja seit Jahren mal hin, bevorzugt im Spätsommer bis Frühherbst. Das Dumme ist nur, dass die passenden Niederschläge, die für eine langfristige Planung angenehm wären, genauso wenig vorbuchen kann wie im Harz.

    Hallo ihr,

    Hilfe, mein Pilzkalender ist fast alle.

    Zum Glück hatten wir schon im letzten Jahr bei der Auswahl für den diesjährigen (Erebus-Pilzkalender 2018) 13 Bilder zusammengestellt, die ich euch als Speisepilz-Kalender 2019 vorstellen möchte:

    Pilzkalender



    Wer Rezepte dazu sucht, kann zumindest für viele der Arten in der von Alexander erstellten Übersicht (Pilze in der Küche: Verzeichnis von Themen über Verwertung und Konservierung von Pilzen) fündig werden.

    Wie schon im letzten Jahr können interessierte Forumsmitglieder die Pixum-Vorlage kostenlos herunterladen, müssen die Bestellung dann aber selbst durchführen.

    Nochmals herzlichen Dank an Uli (erebus) für die Bilder und an Heide (Texten) und Nobi für die Auswahl :gbravo:

    LG, Craterelle

    P.S.: Das war's von uns dann erstmal mit Kalendern. Für 2020 ist nach 3 "Kalenderjahren" zumindest von meiner Seite nichts geplant.

    Hallo zusammen,


    Zitat von Climbingfreak


    Zu den Prüfungsfragen: Es ist mitnichten so, dass die Kritik an den Fragen nicht beachtet wurde. Sie konnte nur nicht in der Kürze der Zeit umgesetzt werden; das ist ein Unterschied! Das was umsetzbar war, wurde auch umgesetzt; nur nicht unbedingt öffentlich kommuniziert.


    Vielleicht ist die mangelnde öffentliche Kommunikation ein Teil des Problems? Wenn nicht kommuniziert wird, dass Kritik angenommen und Veränderungen angegangen wurden, ist es m.E. nicht wirklich verwunderlich, dass die Kritik nicht verstummt.


    LG, Craterelle

    Hallo,


    für einen Täubling (jenseits von Weiß- und Schwärztäublingen, die ja ohnehin nicht in Frage kommen) scheint der mir deutlich zu viele untermischte Lamellen zu haben, das ist im 3. Bild unten recht gut zu sehen.


    Wastl, hast du die Huthaut absichtlich abgezogen oder ist die von selbst irgendwo dran kleben geblieben?


    LG, Craterelle

    Hallo Stefan,


    Das wäre evt. ein guter Grund dafür, die Antworten nicht zu veröffentlichen, aber doch wohl kaum dafür, sie vollkommen offen zu lassen.


    Dass es dadurch aktuell mit der "bundesweit einheitlichen Prüfung" nicht allzu weit her ist, liegt auf der Hand. Aber vielleicht wird die Problematik ja demnächst mal angegangen. Noch bin ich hoffnungsvoll.


    LG, Craterelle


    P.S.: Oder besteht vielleicht die Befürchtung, die Prüfer würden sich sonst nicht ausreichend mit der Thematik auseinandersetzen? :gkopfkratz:

    Ahoi Grüni, vielleicht bist du etwas neben der richtigen Gattung? So ähnlich, wie es bei unserem letzten Rätsel sicher auch vielen ergangen ist?

    Kuschel ein bisschen mit dem niedlichen Püppchen, das tröstet. Ich hatte als Kind auch so eine (allerdings ziviler gekleidet), ich spreche also aus Erfahrung.

    LG, Craterelle

    Moin Esther,


    eine Spinnerin mehr, das freut mich.


    Es gibt hier auch irgendwo einen längeren Faden zum Wollefärben (der schon etwas länger nicht mehr weitergesponnen wurde). Ah, hier ist er:

    Färben mit Pilzen


    Willkommen im Forum!

    LG, Craterelle