Hallo Ihr Lieben!
Heute wachte ich mal wieder mit einem Brummschädel auf. Nein, kein Alkohol-Abusus, „nur“ Migräne.
Nach einer reichlichen Dosis Medis und ein paar Stunden auf der Couch habe ich mich entschlossen, noch mal eine kleine runde in den Wald zu unternehmen. Und das war auch gut so. Es war ein bisschen sonnig, ziemlich kalt (knapp über 0 Grad) und ziemlich einsam.
Wichtig bei Migräne für mich: Stirn warmhalten!
(Da es bei den Touren der letzten Tage jeweils nicht so viel zu sehen gab, fasse ich die Bilder hier zusammen.)
Hier die Bilder vom 2.1.2021
01. Stereum hirsutum, Striegeliger Schichtpilz


02. Schleimpilz, noch unreif

03. Stereum hirsutum

04. Stielporling. Nur welcher? Ich bin fast versucht, auf den löwengelben zu tippen… für Winterporling sind die Poren zu klein, oder?

05. Trametes gibbosa, Buckeltramete

06. Wessen Losung habe ich hier gefunden? Kann mir einer unserer Copro-Spezislisten weiterhelfen? Als Größenvergleich mein nicht elfengleicher Fuß daneben nobi_† Mreul(✝) Felli boccaccio

07. Schneckchenbrücke

08. Königskerze sp., als zumeist zweijährige Pflanze wartet sie nun auf Ihren Einsatz, in diesem Jahr zu blühen

09. Zweierlei Moos, oder gehören die zusammen?

10. Fichtenzapfenrüblinge, im kahlgeschlagenen Fichtenwald

11. einfach schön

12. einfach unschön, Zivilisation eben…

13. Flechten


14. Birkenporlinge, Piptoporus betulinus

aber der Größenvergleich gnihihihiii

15. Moos und Flechten


Und nun die Bilder von heute
16.

17. Angebrannter Rauchporling (Bjerkandera adusta), danke Pablo.Da hatte ich mir selbst nicht vertraut


18. liege ich hier richtig mit jungen FomFoms, Fomes fomentarius, Zunderschwamm?
Eher Flacher Lackporling (Ganoderma applanatum), danke Pablo


19. Stäublings-Schleimpilz, und ?

20. Erstaunlich, wie lange die halten…

21. Goldgelber Zitterling, Tremella mesenterica


22. Rötende Tramete, Daedaelopsis confragosa


23. Finalmorsch, Pilz und Holz. Eventuell Antrodia serialis (Reihige Braunfäuletramete), danke Pablo


24. Puff-Pilzchen
, da kann ich einfach nicht dran vorbeigehen…

25. Farbe im Winterwald, Sauerklee und Haselkätzchen

26. Die „Hühner-Wach-Ziegen“ meines Großcousins gehen immer gerne auf Wanderschaft. Wenn man ihnen zuruft „ab, nach Hause!“ laufen alle im Galopp los und hüpfen wieder über den Zaun ins heimische Gehege


Gerne nehme ich Korrekturen oder andere Hinweise zu meinen Bildern an. Fühlt Euch frei, mir diese mitzuteilen. 
Und wie immer freue ich mich, wenn der eine oder die andere mit mir durch meine Reviere gestromert ist und verabschiede mich mit einem Foto beim Hügel erklimmen

Liebe Grüße,
Tuppie