Beiträge von Tuppie

    Hallo Kirsten!

    Nun, zur Zeit habe ich sowieso kaum Gäste an meinem Futter. Ein Trauerspiel in den letzten Jahren.

    Aber ich habe das schon öfter gemacht, in Glastassen, in Porzellantassen, und die haben alles angenommen. Und die Tassen sind wiederverwendbar. ;)

    Liebe Grüße,

    Tuppie

    Hallo Alis!

    Dass ich nicht alle Tassen im Schrank habe, ist ja den meisten bekannt.


    Aber Diese Becherlinge habe ich auch im Garten. Substrat ist denen eigentlich egal, hier wachsen sie im Mirabellenbäumchen, in der Forsythie und direkt am Maschendrahtzaun.


    Lieber Nobi!

    Danke für die Identifizierung der Köttel. Bis jetzt habe ich in meinem ganzen Waldleben noch nie solche Wildschweinlosung gefunden. Eher so, wie der Ballen oben im Bild.

    Wieder etwas gelernt!


    1. Es gibt Mufflons in Hessen

    2. Wildschweinlosung kann unterschiedlich aussehen


    Liebe Grüße,

    Tuppie

    Hallo Rainer!

    Hm… ich hätte vielleicht den Ort dazu schreiben sollen, ich bin in Mittelhessen unterwegs. Leider schließt das das Wildschaf wohl aus.

    Ich hatte so etwas in dieser Größe und Form hier noch nie gesehen.

    Ich fand die einzelnem Köttel eben auch recht groß.


    Liebe Grüße,

    Tuppie

    Liebe Anja!

    Ich hoffe nicht, dass es Bär war, trotz Beschriftung. Dann würde ich nicht mehr in diesen Wald gehen… ==19


    Lieber Stefan!

    Gerne wäre ich öfter raus, in den letzten zwei Wochen. Aber trotz Urlaub hatte ich nicht immer Zeit und Lust, auch wegen des Wetters. Weder bin ich „behundet“ noch hätte mir Wintersport-Affinität genutzt, da es ja kein Winterwetter gab. Einzig den Schweinehund gilt es zu überwinden. :sun:


    Lieber Beli!

    Ich vermute auch Weide, die wächst dort an verschiedenen Stellen. Habe aber ehrlich gesagt, nicht darauf geachtet bei diesem Foto.

    Wie kann ich den Pilz identifizieren, irgendwelche Möglichkeiten zur Mikroskopie?


    Liebe Grüße,

    Tuppie



    Paaapa Gniiiingo!

    Herzlichen Glüüüüüückwuuuunsch!



    Hallo Gningo!

    Die kleinen Racker haben sich nicht davon abhalten lassen, Dir ein Ständchen zu bringen.


    Liebe Grüße,

    Gnuppie



    P.S.: Von mir natürlich auch herzlichen Glückwunsch!

    Aaaalllooo Uuuudi!

    gnolmi dia sachd Lückwunch, gnihihihiiii!

    ==konfetti


    Gnolmi, lass mich mal an die Tastatur…

    Herzlichen Glückwunsch, Rudi, zum 12. Platz!


    Liebe Grüße,

    Gnolmi und Gnuppie

    Hallo Johannes!

    Ich rufe mal nach Ingo W , vielleicht kann er auch was dazu sagen, als Bechefreund…

    Auf jeden Fall ein hübsches Pilzchen!

    Liebe Grüße,

    Tuppie

    Hallo Ihr Lieben!


    Heute wachte ich mal wieder mit einem Brummschädel auf. Nein, kein Alkohol-Abusus, „nur“ Migräne.
    Nach einer reichlichen Dosis Medis und ein paar Stunden auf der Couch habe ich mich entschlossen, noch mal eine kleine runde in den Wald zu unternehmen. Und das war auch gut so. Es war ein bisschen sonnig, ziemlich kalt (knapp über 0 Grad) und ziemlich einsam.

    Wichtig bei Migräne für mich: Stirn warmhalten!


    (Da es bei den Touren der letzten Tage jeweils nicht so viel zu sehen gab, fasse ich die Bilder hier zusammen.)


    Hier die Bilder vom 2.1.2021

    01. Stereum hirsutum, Striegeliger Schichtpilz



    02. Schleimpilz, noch unreif


    03. Stereum hirsutum


    04. Stielporling. Nur welcher? Ich bin fast versucht, auf den löwengelben zu tippen… für Winterporling sind die Poren zu klein, oder?


    05. Trametes gibbosa, Buckeltramete


    06. Wessen Losung habe ich hier gefunden? Kann mir einer unserer Copro-Spezislisten weiterhelfen? Als Größenvergleich mein nicht elfengleicher Fuß daneben nobi_†  Mreul(✝)  Felli  boccaccio


    07. Schneckchenbrücke


    08. Königskerze sp., als zumeist zweijährige Pflanze wartet sie nun auf Ihren Einsatz, in diesem Jahr zu blühen


    09. Zweierlei Moos, oder gehören die zusammen?


    10. Fichtenzapfenrüblinge, im kahlgeschlagenen Fichtenwald


    11. einfach schön


    12. einfach unschön, Zivilisation eben…


    13. Flechten



    14. Birkenporlinge, Piptoporus betulinus


    aber der Größenvergleich gnihihihiii


    15. Moos und Flechten





    Und nun die Bilder von heute

    16.


    17. Angebrannter Rauchporling (Bjerkandera adusta), danke Pablo.Da hatte ich mir selbst nicht vertraut



    18. liege ich hier richtig mit jungen FomFoms, Fomes fomentarius, Zunderschwamm?

    Eher Flacher Lackporling (Ganoderma applanatum), danke Pablo



    19. Stäublings-Schleimpilz, und ?


    20. Erstaunlich, wie lange die halten…


    21. Goldgelber Zitterling, Tremella mesenterica



    22. Rötende Tramete, Daedaelopsis confragosa



    23. Finalmorsch, Pilz und Holz. Eventuell Antrodia serialis (Reihige Braunfäuletramete), danke Pablo



    24. Puff-Pilzchen ==11, da kann ich einfach nicht dran vorbeigehen…


    25. Farbe im Winterwald, Sauerklee und Haselkätzchen


    26. Die „Hühner-Wach-Ziegen“ meines Großcousins gehen immer gerne auf Wanderschaft. Wenn man ihnen zuruft „ab, nach Hause!“ laufen alle im Galopp los und hüpfen wieder über den Zaun ins heimische Gehege



    Gerne nehme ich Korrekturen oder andere Hinweise zu meinen Bildern an. Fühlt Euch frei, mir diese mitzuteilen. :)


    Und wie immer freue ich mich, wenn der eine oder die andere mit mir durch meine Reviere gestromert ist und verabschiede mich mit einem Foto beim Hügel erklimmen


    Liebe Grüße,

    Tuppie

    Achja, und das Video „The Wellerman“ habe ich noch mal in einer anderen Version gefunden, diesmal mit Ruairi Glasheen an der Bodhran. :sun:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und gleich noch ein kurzes Solo von ihm hinterher…

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    … das möchte ich lernen, werde ich aber nicht mehr. Er hat mit 4 Jahren angefangen, ich vor 4 Wochen, mit 55

    Hallo Ihr Lieben!

    Ein durchweg spannendes Thema…


    Allerdings zwei Punkte dazu von mir:

    1. Viele der Pilze gestern, die Toffel uns vorgestellt hat, sind schon eher speziell, von daher ist es of schwer mit den Trivialnamen. Diese Diskussion hier sollte also nicht die Qualität von Toffels vorgestellten Pilzen und der Identifizierungsarbeit, die dahintersteckt überdecken.

    2. Zu diesem Thema wurden hier im Forum schon reichlich und heiße Diskussionen geführt, und ich würde bitten, das Thema aus diesem Thread hier herauszuhalten und in einem der vielen Diskussions-Threads weiterzuführen.

    Ein Beispiel für eine Diskussions-Thread füge ich hier mal an:

    Wissenschaftliche vs Deutsche Pilznamen?


    Meine Meinung dazu:

    Wissenschaftliche vs Deutsche Pilznamen?


    Liebe Grüße,

    Tuppie

    Hallo Ihr Lieben!

    Heute mal was ganz anderes… (so ein toller Text)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.