OK, ich dachte, Du hättest den Phal zitiert. *achselzuck*
Beiträge von Tuppie
-
-
Zitat von E&U
--= --= --= --= --= --= --= --= --= --= --= --= --= --=
Genialer Stirnklatscher
, ich habs natürlich mal wieder nicht gerafft.
-
-
Hallo!
Vielleicht Arrhenia spatulata…edit: nee, Quatsch. Ich glaube, A. retigura könnte schon hinkommen. Allerdings weiß ich nicht, ob es da auch Verwechslungsmöglichkeiten gibt.Liebe Grüße,
Tuppie
-
Zitat von Maista Norbrecht
Und jetzt kam ich kaum an den Rechner weil das Haus voller grölender Gnolme steht......
Ach da sind die heute früh alle hinverschwunden, ich hatte mich schon gewundert, dass mein Haus so still war. Pass auf Deine Vorräte auf, Norbert!
-
Hallo Cyrill!
Ja, das sind einfach wundervolle Pilze, die Lindenholzprachtbecher. Ich durfte sie auch schon mal sehen, ein lieber Pilzfreund hatte mich im Januar 2015 zu einem Fund mitgenommen. Sie standen damals in Schneeresten.
Ich fand diese Becher auch insgesamt größer und massiver als die in meinem Revier gefundenen Österreichischen Prachtbecher. Den dritten in der Runde habe ich noch nicht so vor Augen.
Liebe Grüße,
Tuppie
-
-
-
Hi!
Trotzdem ist die Nennung von Namenteilen bei Phählen eigentlich verboten.
Hmm…
-
Aaah, Stephan und Stefan!
Herzlichen Glückwunsch zur Platzierung und fürs Durchhalten.
Liebe Grüße,
Gnuppie
-
Hallo liebe Musikfreunde und -freundinnen!
Ich muss unbedingt meinen heutigen Netzfund mit Euch teilen. Tiktok, youtube und Co. hat doch auch echt tolle Seiten!
Hört’s Euch an, ich finde es großartig!
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Zitat von Quengelchen
Ich weiß erwas, was ihr nicht wisst...
Gna gna gna!
-
Hai Schwesta!
Gratulation zur Platzierung, ü200!
Dann hast Du Dich vom Hessegnolm doch nicht so oft zum Äppler trinken verführen lassen und konntest mit klarem Kopf besser rätseln. 😀
Liebe Grüße,
dr Schwesta
-
Herzlichen Glückwunsch, Hans und Hänschen!
Kaffeebohne mit Gnolmi!!!
-
Sorry, der passte so schön…
-
Also - so als übliche Verdächtige - ich bin da!
-
Da hat unser Gningo natürlich wieder einmal Recht, die Staubpelzchen halten nicht viel von Prüfungen und Pflichten.
„Hauptsach Schbass oda lecka, Hauptsach müüütlich“
ist einer der Wahlsprüche, die sie gleich als Graffitiy an meine Kellertür gesprüht hatten, als die ersten bei mir zur Übersommerung hier einzogen.
„Ichta spiele meah Spass machd, wenn doofe Kleid ausziehe unn meah mit Hamma spiele!“
-
Zitat von Schwammalgmo, dem Wissenden
Nur der kleine Gnolmenchor.
Schlafen die meisten wohl noch.
Moin, ja - Du bist zwar noch ein Gnolmen-Neuling, aber Du hast das schon gut erfasst.
Die meisten schlafen jedoch nicht noch, sondern hatten sich gerade erst gelegt.
Und die paar Vögel, die hier „gesungen“ haben, waren noch ganz vom Eindruck der letzten durchfeierten Nacht beseelt, entsprechend war die Qualität des Liedvortrags.
Aber sie hatten so einen Spaß daran.
-
Jaaaaa!!! Den haben wir!
-
-
Hallo Gningo!
Diese 18 Chips kannst Du Dir einfach nehmen, die gehörten nicht zu meinen Chips, deshalb stehen die nicht in meiner Chips-Liste. Die hatte ich lange in der Signatur stehen, nahm aber zu viel Platz weg. Darum lagerten sie nur in der sprichwörtlichen Socke.
Liebe Grüße,
Gnuppie
-
Wollt ja nur nett sein…
-
Echt?
Ich mach den Sirup immer selbst. Dieses Jahr muss ich wieder mal neuen kochen. Wenn ich daran denke, und wirklich zur rechten Zeit welchen koche, meld Dich noch mal, dann schicke ich Dir ein Fläschchen.
Liebe Grüße,
Tuppie
-
Und die wäre?
-
Oooooh, super!
Dein erster Äppelwoi! Glückwunsch!
Nun, Äppler ist recht hefig, daher die Ähnlichkeit zum Federweißen. Ein wenig gibt sich das noch mit den nächsten Monaten, aber die Hefe bleibt. Weißt Du, wieviel Umdrehungen der hat?
Und: wenn nichts hilft: Hier zwei gute Möglichkeiten, den Äppelwoi zu verwenden
1. Haaße Äppelwoi
Apfelwein erhitzen, mit Zimt und Sternanis im „Gerippten“ servieren, am besten mit einem Tüchlein drumgewickelt, auf einer Untertasse, gesüßt mit Zucker
2. Hessischer Äppleretiv (von Tuppie)
Ein schönes Glas
Eiskalter Äppelwoi
Hollersirup (Holunderblütensirup)
ein Scheibchen Limette
drei Blättchen Zitronenmelisse
5 Himbeeren
ein Eiswürfel
Strohhalm
Liebe Grüße,
Tuppie