Beiträge von Tuppie

    Hallo Kso!


    Ich glaube nicht, dass die Hexnzeit rum ist. Meine Freundin rief mich eben an, dass sie heute etliche Steinpilze und Hexen gefunden habe. Vielleicht liegts wirklich an diesem speziellen Wald?!
    Schöne Grüße,
    Tuppie

    Hallo!
    Ich war heute im Wald unterwegs, wieder keine Steinis, ich laufe wohl immer an der faslchen Stelle rum... naja. Immerhin gabs schöne Parasole, einige hübsche Fichtenreizker und ein paar Rotfüßchen...
    Viele Grüße von Tuppie aus Wetzlar

    Hallo Ralf!


    Danke für die nette Begrüßung. Ja, mein kleines Myzel hat schon ein wenig angebissen. Sie isst zwar keine Pilze, fand aber unseren heutigen Spaziergang, bei dem wir wenigstens ein paar hübsche Rotfüßchen fanden echt spannend.
    Und mein Mann hat dann ein lecker Pilzrisotto draus gekocht.
    Leider hat die kleine Maus meistens keine Lust mitzugehen, aber vielleicht wird das ja noch. Ich würde ja gerne mal mit ihr einen schönen Steinpilz finden, dann geht sie bestimmt öfter mit. Aber sie freut sich wie ich wie ein Plätzchen über jeden Pilz, den sie sieht.
    Schöne Grüße von Tuppie an den Niederrhein

    Hallo zusammen!
    Ich bin jetzt zwar schon ein paar Tage hier im Forum unterwegs, möchte mich aber trotzdem auch noch vorstellen.
    Ich komme aus Wetzlar, bin 47 Jahre alt und streife gerne, wenn ich dazu komme, stundenlang durch den Wald. Leider kommt dieses schöne Hobby durch Arbeit, Töchterchen und Ehemann, Garten und Haus oft zu kurz, aber es fesselt mich doch immer wieder. Auch "merkwürdige" Pilze, die man nicht essen kann schaue ich mir gerne an.
    Es gibt ein paar Pilze, die ich sicher bestimmen kann und die nehme ich auch mit nach hause. Die anderen fotografiere ich gerne und häufig. Ich lerne neue Pilze durch eine Freundin kennen, die mir oft bei der Bestimmung hilft, sie sammelt schon seit ihrer Kindheit Pilze.
    Ich freue mich darauf, hier im Forum neue "Pilzverrückte" kennen zu lernen, neues über die Pilze zu lernen und mich einfach austauschen. können.


    Schöne Grüße von Tuppie

    Hallo Andreas!
    Solche "Monsterschlappen" von wurzelndem Bitterröhrling habe ich auch schon mal gefunden, einer sah aus wie ein Brotlaib, deshalb hatte ich mich damals überhaupt danach gebückt und wunderte mich dann sehr, als das Brot sich als Röhrling herausstellte. Dieses Jahr wachsen sie auch wieder an der gleichen
    Stelle, nicht so groß aber dafür reichlich. Immer wieder schön zu sehen. Danke für die interessanten Bilder, besonders den Steinpilz mit Freund.
    Schöne Grüße von Tuppie

    Hallo Mausmann!
    Mein erster Impuls ist auch Pfefferröhrling, obwohl mir hier die Röhren nicht gleichmäßig genug vorkommen, sonst sehen die doch immer so schön wabenartig aus?!
    Schöne Grüße von Tuppie

    Hallo Tornado!
    Ja, das wäre schön, wenn die Stengel die oben liegen zu dem Hut gehörten, das war aber nicht so.
    Das Foto des Stiels im ersten Post gehört zu dem Hut... deshalb habe ich ja überhaupt diesen Thread gestartet. Ich war da auch ratlos. Der Hut sieht für mich nach Procera aus, der Stiel nicht.


    Habe auch bei Suchen im Netz keine entsprechenden Bilder gefunden.


    Vielleicht gibt es ja noch eine Bestimmung hier übers Forum. Ich freue mich schon auf Eure Tips!!!


    Schöne Grüße von Tuppie

    Hallo zusammen!
    Ich habe versucht, das Bild des Hutes runterzurechnen und zu posten, ich hatte jedesmal eine Fehlermeldung, obwohl das Bild nur 258 kb hatte... wie oben schon beschrieben war alles sonst wie beim procera. Ich versuche es später noch mal von meinem anderen Rechner aus...
    Vielen Dank einstweilen. Liebe Grüße,
    Tuppie

    Hallo Ihr Profis und Wissenden da draussen!
    Ichhabe eine Frage. Habe eben im Wald wunderschöne Parasole gefunden. Auf dem Nachhauseweg auf meiner Champignonwiese ebenfalls ein Prachtexemplar. Das einzige, das mich hier stört ist, dass der Stiel nicht genattert ist. Ist das trotzdem ein "normaler" Parasol? Geruch, Hut, Fleisch, Lamellen, Schuppen, beweglicher Ring, Größe, keine Verfärbung im Anschnitt, alles wie gewohnt.
    vielleicht kann mir ja jemand helfen.
    Liebe Grüße,
    Tuppie

    Hallo zusammen!
    Mann,vwo findet Ihr nur immer diese Körbe voller Steinpilze... ich such ja immer welche, bin aber glaube ich immer an den falschen Stellen unterwegs. Heute habe ich ein paar Rotfußröhrlinge und eine Menge Parasole gefunden. Ist ja auch schon mal was...
    Schöne Grüße aus Wetlar,
    Tuppie

    Hallo!
    Also ich kann Öhrling nur zustimmen, frisch sehen die Dinger wirklich nicht mehr aus, das wäre für mich schon ein ausreichendes Kriterium, die Exemplare nicht mehr zu verzehren. Ich habe gelernt (ich hoffe, ich gebe das so richtig wieder, an die Profis unter Euch) wenn der Geruch eines Champignons als unangenehm empfunden wird, sollte man ihn sowieso nicht mehr als essbar einpacken. Schau doch lieber mal auf schönen gemähten Wiesen, das finde ich zur Zeit echt leckere essbare Champignons (zur Zeit sprießen bei uns Wiesen- und Schafchampignons).
    Schöne Grüße aus Wetzlar,


    Tuppie