Hallo Felli,
das ist keine Erynia ovispora, dafür sind die Sporen zu schmal und die Form passt nicht, auch müsstest du Sekundärkonidien entdecken müssen.
Vielleicht ist das noch nicht einmal eine Erynia.
Dein Fund scheint nicht mehr der frischeste zu sein.
Am besten nimmt man frische Funde und schaut, ob Zystidien zu sehen sind, den Aufbau der Konidienträger, Primärkonidien (2x Abwurfpräparat erstellen), Sekundärkonidien (1x Primärkonidienabwurfpräparat in Feuchtkammer packen), sind Dauersporen im Wirt oder gibt es Hyphen die vom Wirt Richtung Substrat gehen.
Ein befallenes Insekt geht schon dafür drauf, also brauchst du schon mehrere Aufsammlungen, um genaueres zu sagen.
Schau dir mal dieses Zitat von Siegfried Keller an:
Zitat Siegfried Keller
Ja es ist deprimierend diese Enthomophthorales Pilze zu bearbeiten, aber es kann sich auch lohnen, wenn man dran bleibt.
VG : Thorben