welcher pilz

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.065 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gerd.

  • hallo pilzfreunde,
    hier habe ich noch einen vom 23.9.10.
    ort: nahe buche und kiefern.
    hutdurchmesser: ca 6cm


    könnt ihr ihn bestimmen?


    1 2

    gruß
    mackie
    (klammere dich nicht so an dein leben. ein restrisiko muss jeder pilzfreund tragen.)

  • Hallo Mackie,


    sicher bestimmen kann ich ihn dir nicht und eine Idee habe ich auch nicht wirklich, aber dein Pilz gehört sicherlich zur Gattung der Ritterlinge (Tricholoma spec.).


    Gruß Burkhard

  • Hallo mackie ! Ich sehe bei dem Ritterling Bild 2 kleine Gelbe Flecken in den Lamellen/am Stiel.Des weiteren bilde ich mir ein ,auch bei Bild 2 etwas Rötliches an der Stielbasis zu erkennen ( oder ist das eine Sinnestäuschung von mir ? ).Wenn das alles der Fall ist und der Pilz noch etwas Waschküchengeruch verbreitete ,behaupte ich mal ganz frech daß das ein Seifenritterling ( Tricholoma saponaceum) ist. Die Diskusion ist eröffnet !
    Grüße aus dem schon verschneiten (550mNN) Solling.
    Pilzfinder-Solling

  • Hallo pilzfinder-Solling!


    Zitat


    behaupte ich mal ganz frech daß das ein Seifenritterling ( Tricholoma saponaceum) ist. Die Diskusion ist eröffnet !


    Ich habe die gleiche seifige Empfindung.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    156-20 (APR 2020) = 136+3 (Einlaufwette APR2020) = 139+6 (3x2) für gute Phäle APR2020 = 145-15 (APR 2021) = 130+3 (Joker-Schnellverbrauchsbelohnung APR 2021) = 133+4 (APR-Schnappsplatz11) = 137+3 (Vorphal APR2021) = 140 +10 (3 Posten/Wetten mit E&U im APR 2021) = 150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130 + 4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134 + 7 (7.Platz im APR 2022) = 141 + 4 (KISD-Prozente von GnE) = 145 -15 (APR 2023) = 130

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Waltung Nanz-Mänetsch-Men (Zasta-Stelle)

    Link: APR 2023

    Link: Einladung zum APR 2023

  • Hallo Mackie,



    vielen dank für eure bestimmung.


    - Ich bin da erheblich kritischer als du und betrachte die Bestimmung vorerst nur als "vermutlich" (ja, "Tricholoma saponaceum" (Seifen-Ritterling) gefällt mir auch :cool:). Absichern (oder wenigstens belastbarer) kannst du die Bestimmung, wenn du folgendes bestätigen kannst:


    (1) Rötliche Verfärbungen an der Stielbasis (Stielrinde und/oder Fleisch)
    (2) "Waschküchen"-Geruch
    -------------------


    mackie: Du enttäuschst mich:
    - Wir reden wohl gegen eine Wand: Nach mehr als 250 Beiträgen ist dir wohl immer noch entgangen, dass man bei Anfragen wenigstens ein paar Zusatzdetails mitliefern sollte.
    ---> Und dazu gehört nun mal u.A. der Geruch.


    Grüße
    Gerd