1,2 oder 3 Geoglossum?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 190 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Karl W.

  • Hi.


    Bevor der Frost zuschlägt habe ich mir heute noch etwas Material für den Winter gesammelt.

    Unter anderem diese Kollektion Geoglossum, wegen schwindendem Licht nur fix abgelichtet und eingepackt. Beim Sichten des Fotos fällt aber auf, dass die ja schon sehr unterschiedlich aussehen, obwohl sie alle beisammen standen.


    Sind das nur unterschiedliche Entwicklungsstadien? Hatte ja letztens scheinbar schon mal eine Mischkollektion erwischt...

    Mit der Handlupe sieht man bei allen am Kopfteil winzige kleine Härchen, am Stiel sehe ich hingegen keine. Ist das dann trotzdem Trichoglossum?




    Danke.


    LG,

    Schupfi

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs

  • Hi.

    dass die ja schon sehr unterschiedlich aussehen, obwohl sie alle beisammen standen.

    Meine bisherige Erfahrung bei diesen Dingern ist, dass dies am Ende nicht ein, zwei od. drei sondern bei fünf Fk. vielleicht auch fünf unterschiedliche Arten sind... ==Gnolm4


    Es ist u. bleibt kompliziert... ==Gnolm23


    LG

    -Marcel.

    »Experts do not exist,

    we all are beginners

    with greater or lesser knowledge.«

    Luis Alberto Parra Sánchez


    -------------------------------------------------

    Supporting FunDive | Following The Beechboys

  • Hallo Schupfi,

    Was Du unter der Lupe als feine Härchen im Kopfteil siehst, sind wahrscheinlich herausragene Ascusspitzen. Trichoglossum hat Haare (Seten) am Stiel und im Hymenium.

    es kann sich durchaus um eine einzige Art handeln. Ich denk an G. fallax bzw. G. elongatum im Sinne von Roobeek.

    Am besten wäre ein Sporenabwurf. Siehe hier: Aardtongen.pdf

    Es gibt jedoch auch Arten mit feinschuppigen Stielen und pigmentierten, septierten Sporen im Abwurf wie z. B. Geoglossum vleugelianum
    Einen Überblick kannst Du Dir hier verschaffen. https://interactivekeys.myfg.o…identikit/geoglossum.html

    LG Karl