Rauchblättriger Schwefelkopf vs Grünblättriger? & Stockschwämmchen vs Gifthäubling?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 274 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Puhpowee.

  • Hallo ihr Lieben,


    Gestern im Wald habe ich einige interessante Pilze gefunden. Ich halte mich eigentlich nur an sehr einfache und leicht zu bestimmende (Marone, Tintlinge, Krause Glucke etc.), aber möchte mein Repertoire, der Pilze, die ich zuordnen kann, etwas erweitern. Ich denke, die Pilze, die ich beide auf demselben Baumstamm gefunden habe, sind 1. der graublättrige Schwefelkopf und 2. Stockschwämmchen. Habe mal zwei Exemplare mitgenommen, um Fotos zu machen. Was meint ihr?

    (Keine Sorge ich habe nicht vor sie zuzubereiten – dafür habe ich etwas zu viel Respekt vor allem mit Lamellen und Verwechslungspartnern)


    Liebe Grüße, Hannah


  • GriasDi Hannah,

    die hast Du mE richtig bestimmt.

    Die jungen Rauchblättrigen sind supertypisch. Keinerlei Grüntöne in den Lamellen, keine neongelben Farben an der Stielspitze, und das schwarze Spp ist am Hutrand auch schon zu sehen.

    Bei den Stockschwämmchen ist es nur anhand der Fotos etwas schwieriger, weil die schon etwas alt sind. Trotzdem meine ich am Stiel unterhalb der Ringzone abstehende Schüppchen zu erkennen. Das siehst Du natürlich, wenn Du sie in der Hand hast, besser. Dieses Merkmal musst Du bei jedem einzelnen Schwammerl verifizieren können, sonst ist es im Zweifelsfall kein Stockschwämmchen.

    Dass es hier keine Essensfreigabe gibt, weisst Du ja, und Du willst sie ja eh nicht essen.

    Interessant ist das Vorkommen am selben Stamm, da der Rauchblättrige Schwefelkopf nur an Nadelholz und das Stockschwämmchen nur ausnahmsweise an Nadelholz zu finden ist.

    An liabn Gruaß

    Werner

  • Hallo Werner,

    Danke dir für die ausführliche Nachricht. Freut mich sehr, dass ich die höchst wahrscheinlich schon mal richtig zugeordnet habe.


    Zu den Rauchblättrigen:

    Was genau meinst du mit "das schwarze Spp am Hutrand"?


    Zu den Stockschwämmchen: ja genau, da gibt es auch so kleine abstehende Schüppchen. Danke für die ganzen Infos.

    Vor allem Stockschwämmchen finde ich noch sehr schwer genau abzugrenzen, da ich noch nie einen Gifthäubling in echt zum direkten Vergleich gesehen habe und würde die deswegen auch nicht zubereiten.


    Das mit dem Stamm ist wirklich interessant. Ich finde es allerdings auch wirklich schwierig zuzuordnen, welches Holz das jetzt ist, wenn alles mit Moos überwachsen ist.


    Danke und liebe Grüße,

    Hannah

  • Servus,

    bin zwar nicht Werner aber

    Zu den Rauchblättrigen:

    Was genau meinst du mit "das schwarze Spp am Hutrand"?

    ich hab das mal markiert


    Das sind Velumreste in denen sich das dunkle Sporenpulver (SPP) verfangen hat.

    Grüße

    Felli