Weichritterling?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 177 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ibex.

  • Hallo miteinander,



    was ich auch auf dem Friedhof fand, ist dieser hier. Auf diesem Arreal wachsen sie gut. Es waren dort viele anzutreffen.




    Hut schokoladenbraun, jung mittig eine Beule,



    Lamellenfarbe: wie Kakaopulver, beim ernten weiß, Lamellen untermischt, etwas weiter auseinanderstehend, Lamellenschneiden sind schokobraun.




    Stiel aufgeblasen an der Stielbasis, Basis dann verfilzt, längsfaserig,


    Mir würde schon reichen, welche Richtung es in etwa ist. Es paßt bei meinen Recherchen meist nur ein Erkennungszeichen oder zwei. Nun war ich bei den Weichritterlingen noch nicht zu Hause. Heißt, ich betrete absolutes Neuland.

    Liebe Grüße vom


    Bläuling


    Meine Bestimmungsversuche sind KEINE Verzehrfreigaben



    Schipse: 100-10 Startgebühr für APR 2024= 90 + 2 = 92

  • Hi Bläuling


    Ich würde mal bei den Rötlingen - Entoloma schauen. Du kannst ja sonst auch mal einen Sporenabdruck machen.


    LG
    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hallo Benjamin,


    ich kam an und sah ihn. Erster Baugedanke: eine Enteloma.


    Also gehe ich erst Mal dorthin. Danke Dir Benjamin.

    Liebe Grüße vom


    Bläuling


    Meine Bestimmungsversuche sind KEINE Verzehrfreigaben



    Schipse: 100-10 Startgebühr für APR 2024= 90 + 2 = 92

  • Hallo Björn

    Hallo Benjamin,


    ich vermute mal, daß die auch stark nach Mehl gerochen haben? Du kannst ja mal mit Entoloma vindobonense vergleichen.

    Die Anfrage kam von Bläuling, nicht von mir. ^^ Ich habe ihm nur dazu geraten sich mal bei Entoloma umzusehen.


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.