Hallo allerseits,
gestern ist mir im sehr sandigen und nährstoffarmen Flechten-Kiefernwald dieses kleine Einzelexemplar mit knapp 5 cm Hutdurchmesser aufgefallen, was bei der Entnahme prompt am Stiel zerbrochen ist, ganz so wie es sich für Täublinge gehört.
Ein eigenartiger Geruch, etwas feucht-rutschige Hutmitte (leicht trichterförmig), ockergelbe Lamellen, fast reinweiße Huthaut (leicht rahmgelblich in der Hutmitte) und ein völlig milder Geschmack sind die Merkmale dieses Fruchtkörpers. Über Nacht hatte ich ihn zum Aussporen liegen lassen - Fehlanzeige! Die Huthaut ist jetzt auch ockergelblich nach 30 Stunden offenem Herumliegen bei Raumtemperatur.
Der Geschmack ist völlig mild, auch nach 15 - 20 Sekunden ist nix wahrnehmbar. Da finde ich in dieser Kombination nix passendes im Gminder/Karasch. Ist das ein irgendwie fehlentwickelter Fruchtkörper (Albino o.ä.) oder was ganz anderes?
Namensvorschläge dringend erbeten!
Beste Grüße,
Frank
