Mönchskopf

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 180 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Azalee.

  • Hallo zusammen,


    ich bin mir hier ziemlich sicher, dass es sich um Mönchsköpfe handelt. Allerdings frage ich mich schon, wie man diese Pilze sicher von den Bleiweißen Trichterlingen unterscheiden kann, wenn man mal vom Aussporenlassen absieht.


    Klar, der Gesamteindruck, das eher stämmige Erscheinungsbild, die weiter herablaufenden Lamellen und so weiter. Aber das ist ja irgendwie schon auch alles relativ.


    Selbst den Buckel können die bleiweißen ebenfalls haben.


    Gibt es noch ein deutlicheres Unterscheidungsmerkmal als die genannten? Und wärt ihr hier ebenfalls bei Mönchsköpfen? (Ich möchte sie nicht essen 😉) Ich sehe einen leichten weißen Reif, dürfen die Mönchsköpfe aber auch haben, oder?


    Danke schön!


    Alle meine Bestimmungshilfen sind nur als Anregung zu verstehen. Für eine sichere Bestimmung sollten Pilze einem PSV vorgelegt werden. Eine Essensfreigabe gibt es im Forum grundsätzlich nicht.

  • Das beste Merkmal vom Mönchskopf ist in meinen Augen der Knubbel in der Hutmitte - mindestens tastbar, meistens auch sichtbar. Und die warmen Farben sind auch ganz typisch. Wenn man die ein paar mal gefunden hat, erkennt man sie schon daran aus der Distanz wenn es im Habitat hell genug ist. Geruch ist auch typisch, blumig-parfümiert (mich erinnert es an Flieder). Ähnlich zur Nebelkappe aber angenehmer und intensiver.

    Den von dir erwähnten Reif können Mönchsköpfe haben, muss aber nicht sein. Scheint mir ein witterungsabhängiges Merkmal zu sein.


    LG Christopher

  • Danke euch. Den bleiweißen Trichterling habe ich bisher noch nicht gefunden bzw. nicht als solchen identifiziert. Und Mönchsköpfe gibt es bei uns einfach sehr selten, es war der zweite Fund überhaupt. Klar habe ich sie schon irgendwie "wiedererkannt", sie haben ja auch ein recht typisches Erscheinungsbild. Aber die reale Verwechslungsgefahr kann man ja immer erst einschätzen, wenn man Pilz und Verwechsler in der Hand hatte. Daher die Nachfrage 🤗

    Alle meine Bestimmungshilfen sind nur als Anregung zu verstehen. Für eine sichere Bestimmung sollten Pilze einem PSV vorgelegt werden. Eine Essensfreigabe gibt es im Forum grundsätzlich nicht.