Hallo zusammen
Ich habe gestern diese hübschen Becherchen mitgehen lassen.
Habitat: Trockener Kiefernwald, zwischen Moos und pflanzlichen Resten, ohne sichtbare Verbindung zu Holz.
Die Aussenseite ist deutlich warzig-punktiert.
Fleisch ohne Latex, allenfalls etwas farblose Flüssigkeit.
Die Sporen sind multiguttulat und etwas unregelmässig im Umriss, 13.5-14.7 x 8.5-9.8 µm
Paraphysen septiert, mit hellbraunem Inhalt
Excipulum als textura globulosa
Mit diesen multiguttulaten Sporen komme ich auf Hansenopezia (Peziza) retrocurvata, könnte ich damit richtig liegen?
Muss ich noch etwas untersuchen? Die Fruchtkörper wohnen noch im Kühlschrank.
Ich rufe mal nach Felli .
Gruss Raphael
