Bestimmungshilfe erbeten

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 108 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Grüni/Kagi.

  • Hallo Waso,


    leider sind deine Fotos wieder wenig aussagekräftig. Es fehlt ein Schnittbild, Nahaufnahmen der Unterseite und generell ein paar Nahaufnahmen verschiedener Details.


    Am ehesten sieht es mir nach einem der Hallimasche aus; vllt weiß jemand anderes mehr.


    Hier kannst du mal reinschauen, wie so eine Bestimmungsanfrage idealerweise aussehen könnte: Angaben zur Pilzbestimmung


    Edit: Matthias0 war schneller...

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Besten Dank euch beiden!


    Grüni/Kagi:

    Ich versuche immerhin schon dran zu denken, ein Bild von oben zu machen (früher immer vergessen :rolleyes: ).

    Von unten kann ich den Pilz halt nur so weit fotografieren, wie es die möglichst tiefe Kamera Perspektiove hergibt.

    Zerstören will ich den Fruchtkörper nicht - geht mir als Naturfotografen komplett gegen den Strich (vielleicht wird das von den Pilzkennern belächelt).

    Dass es deshalb in den wenigsten Fällen zu präzisen Artbestimmungen kommt, muss ich leider in Kauf nehmen.

  • Hallo Waso,


    Ich würde mich a) nicht selbst als Pilz"kennerin" bezeichnen und würde b) dich nicht belächeln.

    Aber wenn du - nach den schönen Fotos - mal einen Fruchtkörper entnimmst, schadest du dem "Pilz" als Lebewesen ja nicht.

    Wie du weißt, sind die Fruchtkörper für den Pilz nur sowas wie die Äpfel für den Baum: Sie dienen der Fortpflanzung, aber das Lebewesen stirbt nicht, ja leidet nicht mal Schaden, wenn man sie entnimmt. Heidelbeeren oder Brombeeren aus dem Wald würdest du vllt. auch pflücken und sogar essen...

    Wenn du zB ein Schnittbild des Pilzes gemacht hast, läßt du den Fruchtkörper einfach dort am Fundort, und er wird aussporen und damit seinen "Job" in der Natur tun.

    Die Schnecke und das Wildschwein zerstören den Fruchtkörper übrigens viel gründlicher als ein "Pilzkenner" (Ich würde lieber "Pilzinteressierte/r sagen) es je könnte...

    Da du dem Forum aber schon einige Bestimmungsanfragen geschickt hast, dachte ich, daß du dich schon für mehr Artenkenntnis interessierst - kann dir als Naturfotograf auch nur von Nutzen sein.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!