Hallo zusammen!
Gestern sind sie mir wieder an gleicher Stelle begegnet, nachdem ich sie letztes Jahr erstmals überhaupt gefunden habe:
Faserhütiger Tiger-Ritterling Tricholoma filamentosum
Diesmal habe ich eine Kamera mitgenommen, um diese recht seltene Art in etwas besserer Qualität fotografieren zu können. Die Hutschuppung ist längst nicht so stark ausgeprägt wie beim normalen Tiger-Ritterling und nicht gut sichtbar - und noch schwerer fotografisch festzuhalten. Deshalb beigefügt eine ziemlich lange Fotostrecke, damit möglichst viele Details aus unterschiedlicher Perspektive sichtbar werden.
Fundort 63939 Wörth am Main, Weinbauklima bayrischer Untermain, Eichen-Buchen-Mischwald, 310 Meter über NN. Eigentlich kein Kalkgebiet, aber ausnahmslos alle Fruchtkörper sind sehr nah am geschotterten Waldweg gewachsen. Von daher gehe ich davon aus, dass dadurch der pH-Wert soweit angehoben wurde, dass es dem Myzel dort gefällt.
Beste Grüße,
Frank