Tschüss und weg

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 89 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von frank2507.

  • Hallo Zusammen,


    keine Angst, so schnell werdet ihr mich nicht los. Hier geht es um doch um Pilze.


    Aus dem Bild könnte man echt ein schönes Pilzrätsel bauen, finde ich.


    Das nächste dürfte allen bekannt vorkommen.


    Schnippschnapp.


    Aber was ist das denn? Die Rothäute waren am letzten WE tatsächlich kaum zu sehen. Sie kommen gerade erst.

    Das scheint mir mittlerweile bei vielen Arten so zu sein. Gemeine Hallimasch hatten noch vor 20 Jehren ihren Auftritt

    in der ersten Oktoberhälfte. Das wurde inzwischen stark nach hinten verlegt.


    Übrigens, das Bild mit den Edulen fiel leider etwas grenzwertig aus. Am Sonntag hatten wir permanenten Sprühregen.

    Nicht schön für die Kamera.


    Grüßlis Ingo

  • Ja und ich würde von einer zweigeteilten Saison dieses Jahr reden - zumindest hier in Mittelhessen. Durch genügend Niederschlag im Juli gab es Ende Juli und vor allem Anfang August einen ordentlichen Schub. Besonders die Boleten und andere wärmeliebende Arten wie z.B. der Eichhase und Fransiger Wulstling.


    Ab Mitte August drehte sich das dann komplett und der Zauber war vorbei.


    In manchen Regionen stockt es immer noch - je nachdem, wie die Niederschläge im September gefallen sind. Das war sehr ungleichmäßig / ungerecht verteilt dieses Jahr!


    Gruß,


    Frank