Waldfund 2

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 93 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Karle.

  • Hallo in den Abend, diese beiden Pilze haben wir gestern gefunden.

    Bild 1 ist ein Pilz und die letzten beiden auch Einer.

    Keine Verzehrempfehlung bei Antworten ist klar.

    Die Pilze rochen sehr gut.

    Passend zum violetten Rötelritterling. Heute Abend auch noch aber nicht mehr so wie gestern. Ich denke das ist ein Speisepilz. Der spinnwebartige Schleier macht mich aber stutzig. Was meint Ihr? :kaffee:

  • Danke Vidar.

    Ab in die Tonne 😊

    Ich lande bei purpurfleckender Klumpfuß.

    Essbar.

    Bleibt aber im Müll.

    Hat noch jemand eine Meinung?

    Einmal editiert, zuletzt von Karle () aus folgendem Grund: Überarbeitet

  • Ich lande bei purpurfleckender Klumpfuß.

    Essbar.

    Bleibt aber im Müll.

    Hat noch jemand eine Meinung?

    Schleierlinge sind eine extrem artenreiche Gattung mit weit über 800 Arten. Wenn man sie bestimmen will, braucht man junge und alte Exemplare, Sporenmaße und -form, Begleitbäume, KOH-Reaktion und dann noch gescheite Literatur. Will sagen: Du wirst vermutlich keine Namen zu Deinem Fund bekommen, weil die Dokumentation nicht ausreichend ist.


    Übrigens sind Schleierlinge (bis auf ganz wenige Ausnahmen) keine Speißepilze.

  • Danke Dir, ich habe genau das vor 30 Min meiner Frau final zu dem Thema geschrieben:

    Die Schleierlinge sind im Mülleimer gelandet.

    Entweder Purpurfleckender Klumpfuß oder Bockdickfuß. Letzter absolut giftig. Können wir beide nicht leisten ☺️

    Für uns gilt. Hände weg von Schleierlingen, sind viele giftig.