Gestrige Mittagspausen - und Feierabendpilze

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 339 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Moosfreundin.

  • Guten Abend,


    nach fast vierzehntägiger Pause (Dienstreise) habe ich gestern die Mittagspause verlängert und den Feierabend etwas vorgezogen und hatte so Gelegenheit, das Pilzwachstum auf der schönen Schwäbischen Ostalb zu überprüfen.


    Gesehen habe ich dabei (was ich kenne ist numeriert und beschriftet, nur numeriert sind KeineAhnung - Pilze) :


    1 - 5 : Erdsterne:


    6 :


    7 : Hallimasche:


    8, 9 : Fliegenpilze:




    10 :


    11 : Becherlinge sp.


    12 : Geweihförmige Holzkeule:


    13 :


    14 :


    15 :


    16: Klebrige Hörnling und KA


    17 - 19: KA, mit der Macrolinse des Handys geknipst, die Gesellen waren höchstens 3mm hoch:


    20 - 30 Riesenlorchel, ein ganzes Rudel:












    31 : Trompetenpfiffis:


    32 : Maronen:



    33 - 36 : vereinzelte Steinpilze:





    37: ein Krauses Glückchen:


    Mal schauen, wann es das nächste Mal wieder in den Wald geht.

  • Hallo,


    vergleiche mal die #10 mit Leucoagaricus nympharum.


    Dein Fund hat zwar noch nicht alle "Federn" ausgebildet, aber es könnte in die Richtung gehen.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Hey, ich dachte ich bestimme hier mal munter mit. :D


    6. Nebelkappe
    10. Wollstielschirmling / Wolliggestiefelter Schirmling

    11. Ist glaube eher ein Öhrling

    13. Milchling

    14. Grüner Anistrichterling

    15. Evtl. ein Schwefelkopf aber für mich sagt das Bild zu wenig aus

    20-30. Bischofsmütze

    31. Gelbstieliger Trompetenpfifferling


    VG

    Moosfreundin

    VG, Moosfreundin :)


    Meine Pilzbestimmungen sind wie Wettervorhersagen: manchmal richtig, manchmal nicht. Wer seinen Fund essen möchte geht zum PSV.