Cortinarius aus der Sektion Fulvi

  • Hallo zusammen,


    folgenden Cortinarius habe ich bereits letzte Woche im südlichen Altmühltal gefunden (vergesellschaftet mit C.anserinus und einem weiteren unbestimmten Klumpfuß; sowie mit Buche und Maiglöckchen).

    Ich habe leider nur ein Standortbild, da ich keine Zeit für eine bessere Dokumentation hatte.

    Den Fruchtkörper habe ich mit nach Hause genommen und konnte diesen erst nach der Zugfahrt mit KOH testen. Die KOH-Reaktion viel für meine Begriffe negativ auf.

    Auffällig sind die sehr kleinen Sporen (7,42 x 5,25 im Durchschnitt).

    Anbei das Standortbild sowie die Bilder der Sporen:


    Hat hier jemand eine Idee? Mit den kleinen Sporen dürften nicht viele Arten infrage kommen.


    Viele Grüße,

    Cornelius

  • coröhrling97

    Hat den Titel des Themas von „Cortinarius aus der Sektion Fulvia“ zu „Cortinarius aus der Sektion Fulvi“ geändert.